So schneiden Sie KletterrosenDer Schnitt von Kletterrosen kann grundsätzlich von Ende Dezember bis Mitte Januar des Folgejahres erfolgen, da dann die Temperaturen niedriger sind und die Wundheilung begünstigt wird. 1. Beim Beschneiden von Kletterrosen müssen Sie einige gut wachsende Zweige behalten und einige nicht so gut wachsende Zweige abschneiden. Bei zu dichtem Wuchs können Sie einige der dichteren Äste gründlich auskämmen. Beim Beschneiden der Hauptäste und Seitenäste müssen die Seitenknospen erhalten bleiben, um das Keimen neuer Äste zu fördern. 2. Schneiden Sie gemäß dem Gesetz des Stärkeren kranke, von Insekten befallene und gebogene und verwickelte Äste an der Basis ab. Dadurch wird nicht nur der Nährstoffverbrauch reduziert, sondern die Pflanze wird auch zum Austrieb neuer Zweige angeregt, wodurch diese dicker werden. 3. Im Juni und Juli müssen Sie nach der Blüte einen Rückschnitt durchführen. Die restlichen Blüten und ungeöffneten Knospen können Sie wegschneiden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auch die dichten Äste abschneiden, um eine gute Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten und so das spätere Wachstum der Pflanze zu fördern. Tipps zum Schneiden von KletterrosenBeim Winterschnitt von Kletterrosen ist es notwendig, die dichten, überwachsenen, alten und kranken Zweige abzuschneiden, um eine sinnvollere Verteilung zu erreichen. Kletterrosen wachsen schnell, wenn sie beschnitten werdenDie langbeinigen Zweige sehen zwar sehr schön aus, doch sobald die Nährstoffzweige abgeschnitten werden, wird zweifellos auch die Nährstoffquelle abgeschnitten. Dann altern diese langbeinigen Äste allmählich, verholzen und werden stark. Sie können auch sehr intensiv Photosynthese betreiben. Es ist noch nicht zu spät, die alten Äste an der Basis abzuschneiden. Und da sich die Nährstoffe langsam ansammeln, sprießen Triebe, die dicker sind als diese langbeinigen Zweige. Auf diese Weise werden die Zweige Stufe für Stufe entfernt und verdickt, sodass die Kletterrose langsam einen Stiel bedeckt und sich in eine Blumenwand verwandelt. Kletterrosen schneiden und blühenEs ist notwendig, alle schwachen, kranken, toten und nach innen wachsenden Äste abzuschneiden. Im Allgemeinen werden nur die relativ dicken Hauptäste beibehalten und dann die Hauptäste aufgespreizt und schräg nach oben fixiert. Dadurch keimen alle Knospen im nächsten Jahr zur gleichen Zeit und erzielen einen Knalleffekt. Das sollten Sie beim Kletterrosen-Schnitt beachtenNach dem Verblühen der Kletterrosen müssen die verbliebenen Blüten rechtzeitig entfernt werden, um die Neublüte der Zweige zu fördern. Die Wunden nach dem Beschneiden müssen mit Desinfektionsmittel bestrichen und an einem gut belüfteten und kühlen Ort aufbewahrt werden. Sie sollten nicht der Sonne ausgesetzt werden, um zu verhindern, dass die Wunden verfaulen und das Gesamtwachstum der Pflanze beeinträchtigt wird. |
<<: Wie konserviert man Myrte im Sommer? So reinigen Sie Myrte
>>: So beschneiden Sie Zierapfelblüten
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Taubeneierbrei?...
Wie oft sollte man einen Banyan-Bonsai gießen? Di...
Auch Gesichtsmasken sind ein häufig verwendetes S...
Durian ist eine Spezialfrucht, die in tropischen ...
Auszug aus: Innerhalb und außerhalb des Klassenzi...
Kürzlich wurde die Nachricht „Mädchen fiel in Ohn...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Bambusspro...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Viele Menschen essen gerne Nierensamen , da diese...
Die Hagebutte ist ein großer, laubabwerfender Str...
Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein der Me...
In letzter Zeit lagen die Temperaturen zeitweise ...
Ein Freund hat Huazi eine Nachricht hinterlassen ...
Was ist DeepMind? DeepMind ist ein 2010 gegründete...