Die Wachsmyrte ist eine gewöhnliche Frucht und kann vor dem Verzehr mit Salzwasser gewaschen werden. Wenn die Myrte nicht gründlich gewaschen wird, vermischt sich die Schale mit Bakterien, Staub, Pestizidrückständen usw., was nach dem Verzehr gesundheitsschädlich ist. Wie also sollen wir die im Sommer abgewaschenen Myricabeeren aufbewahren, wenn wir sie nicht aufessen können? Encyclopedia Knowledge Network hat es zusammengestellt und für alle freigegeben. Öffnen Sie es und werfen Sie einen Blick darauf! Inhalt dieses Artikels 1. So konservieren Sie Myrte im Sommer 2. So reinigen Sie Myrte 3. Was passiert, wenn die Myrte nicht sauber gewaschen wird? 1So konservieren Sie Myrte im Sommer1. Im Kühlschrank aufbewahren Im Sommer kann die Myrte im Kühlschrank gekühlt werden. Geben Sie die Myrte in einen Frischhaltebeutel, verschließen Sie den Beutel und lagern Sie ihn anschließend im Kühlschrank. Die Lagerdauer beträgt in der Regel mehr als fünf Tage. Um ein Verfaulen und Verderben der Myrte zu verhindern, waschen Sie sie vor dem Kühlen nicht. 2. Trocknen und lagern Im Sommer können Sie Myrtebeeren durch Trocknen haltbar machen. Geben Sie die Myrtebeeren zunächst in eine Schüssel und weichen Sie sie in Salzwasser ein, um Unreinheiten und Säure zu entfernen. Anschließend das Salzwasser abgießen und die Myrtebeeren in der Sonne trocknen. Zum Schluss geben Sie die getrockneten Myrtebeeren in eine Plastiktüte. 3. Konservierung durch Einlegen in Wein Im Sommer können Sie auch Myrtebeeren einlegen und Myrtewein herstellen. Waschen Sie zunächst die Myrtebeeren und lassen Sie die Feuchtigkeit abtropfen. Anschließend in Weißwein einlegen und den Behälter verschließen. Weichen Sie die Myrtebeeren 20 Tage lang in einem verschlossenen Behälter ein, bevor Sie sie essen können. 2So reinigen Sie MyrteWenn Sie Myrte reinigen möchten, können Sie Salzwasser, Stärke, Essig und Obst- und Gemüsereinigungsmittel verwenden. Bei der Verwendung von Salzwasser und Essig können Sie das Salzwasser oder den Essig 15 bis 20 Minuten einweichen und es dann nach dem Einweichen waschen. Stärke- und Obst- und Gemüsereiniger können direkt zum Reinigen verwendet werden, es empfiehlt sich jedoch, diese zunächst eine Weile einzuweichen, um Insekten oder Staub in der Wachsmyrte besser zu entfernen. Die Wachsmyrte ist eine gewöhnliche Frucht und kann vor dem Verzehr mit Salzwasser gewaschen werden. Die Myrte hat keine Schale, die Insekten anzieht. Das Einweichen und Waschen in Salzwasser hat eine bakterizide Wirkung und kann die Insekten im Inneren der Myrica entfernen. Wachsmyrte kann vor dem Verzehr auch mit Stärke gewaschen werden. Legen Sie die Myrte in eine Obstschale, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und geben Sie dann 1 bis 2 Löffel Stärke hinzu. Beim Reinigen können Sie Essstäbchen oder andere Werkzeuge verwenden, um es umzurühren und so Staub und Insekten zu entfernen. Wenn sich viele Insekten in der Wachsmyrte befinden, können Sie diese zunächst in Essig einlegen. Essig hat eine sterilisierende und desinfizierende Funktion. Gießen Sie eine angemessene Menge Essig in die Obstschale mit der Myrte. 15 bis 20 Minuten einweichen, dann mit klarem Wasser abspülen. Wachsmyrte kann eine gewisse Menge Staub und Insekten enthalten und kann daher vor dem Verzehr mit einem Obst- und Gemüsereiniger gereinigt werden. Vor der Verwendung können Sie die Myrte etwa 10 Minuten in Wasser einweichen. Nach dem Einweichen können Sie es mit Obst- und Gemüsereiniger waschen. 3Was passiert, wenn die Myrte nicht sauber gewaschen wird?Wenn die Myrte nicht sauber gewaschen ist, können Sie Salzwasser verwenden. Weichen Sie die Myrte 20 Minuten lang in Salzwasser ein. Es kann Bakterien abtöten und die Fruchtfliegenlarven auf der Schale entfernen. Sie können auch Natronwasser verwenden, müssen es jedoch nach dem Waschen mehrmals mit Wasser ausspülen, bevor es gegessen werden kann. Wenn die Myrica nicht gründlich gewaschen wird, vermischt sich die Schale mit Bakterien, Staub, Pestizidrückständen usw., was nach dem Verzehr gesundheitsschädlich ist. Zum Reinigen der Myrte können Sie Salzwasser verwenden. Weichen Sie die Myrte 20 Minuten lang in Salzwasser ein. Nach dem Einweichen waschen und essen. Salzwasser kann Bakterien abtöten, Verunreinigungen auf der Oberfläche der Myrica entfernen und die Larven der Fruchtfliege vertreiben, wodurch die Myrica hygienischer zu essen ist. Myrte kann auch mit Natronwasser gewaschen werden. Geben Sie das Natron ins Wasser, rühren Sie gleichmäßig um, lassen Sie die Myrte 5 bis 10 Minuten darin einweichen, reiben Sie sie sanft mit den Händen und spülen Sie sie abschließend vor dem Verzehr mehrmals mit klarem Wasser ab. Die Menge an Backpulver sollte sorgfältig kontrolliert werden, da zu viel davon den Geschmack der Myrte beeinträchtigt. Die Schale der Myrica ist säulenförmig und vollständig freigelegt und kann mit Bakterien, Staub, Pestizidrückständen und anderen Substanzen vermischt sein. Wenn es direkt gegessen wird, ohne gründlich gewaschen zu werden, kann es gesundheitsschädlich sein und leicht Bauchschmerzen, Durchfall und andere Erscheinungen verursachen. |
<<: Wie pflegt man Rindsleder? Was ist besser: Rindspaltfolien-Transferleder oder Rindsleder?
>>: So schneiden Sie Kletterrosen
Silikon weist eine hervorragende Temperaturbestän...
Die gelbe Chrysantheme ist eine Pflanze aus der F...
Jeder isst gerne Birnen. Sie haben ein dickes Fru...
Rezept für selbstgemachtes Unkrautvernichtungsmit...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Bei den Haferflocken, die die Menschen im Alltag ...
Was ist die Website der Chicago Auto Show? Die Chi...
Autor: Pan Pengwei, Das erste angeschlossene Kran...
Einführung in Polygonatum Polygonatum sibiricum i...
Mangos sind tropische Früchte. Sie haben ein dick...
Jeder kennt die Redewendung „藕断丝连“, die sich auf ...
In der orthopädischen Klinik begegnen wir häufig ...
Überblick über den Ertrag pro Hektar und die Vort...
Methoden und Schritte zum Legen von Taubeneiern 1...
Shiitake-Pilze sind ein Lebensmittel mit hohem Nä...