Wann ist der beste Zeitpunkt, Osmanthus zu beschneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Osmanthus zu beschneiden?

Osmanthus Übersicht

Osmanthus mag Wärme und hat eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Es ist beständig gegen hohe Temperaturen und relativ Kälte. Im Süden kann er im Freien überwintern. Es mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Wenn er an einem sonnigen Platz steht, wachsen seine Zweige und Blätter üppig und die Blüten blühen dicht. Wenn die Pflegeumgebung dunkel ist, wachsen die Zweige und Blätter spärlich und die Blüten sind selten.

Osmanthus-Schnittzeit

Osmanthus kann dreimal im Jahr beschnitten werden. Das erste Mal ist im Frühjahr von März bis April, wenn neue Knospen wachsen. Das zweite Mal ist im Herbst von Oktober bis November, nachdem die Blüten verblüht sind. Das dritte Mal ist während der Winterruhe, also von Januar bis Februar.

Schnitt im zeitigen Frühjahr: Osmanthus kann nach dem Austrieb im zeitigen Frühjahr einmalig beschnitten werden. Schneiden Sie zu diesem Zeitpunkt zuerst die trockenen und schwachen Zweige der Pflanze ab und schneiden Sie dann die oberen 3–5 cm des Hauptzweigs zusammen mit den neuen Knospen ab. Dadurch kann das Wachstum neuer Zweige gefördert werden und der Wuchs wird üppiger.

Rückschnitt nach der Blüte: Nach der Blüte des Osmanthus müssen die verwelkten Blüten abgeschnitten werden. Sollten erkrankte Äste vorhanden sein, können diese auch rechtzeitig abgeschnitten werden. Dadurch können mehr Nährstoffe gespeichert werden, was für das Überleben im Winter sehr vorteilhaft ist.

Winterschnitt: Im Winter wächst Osmanthus langsam und wird durch den Schnitt nicht so leicht beschädigt, sodass er stark beschnitten werden kann. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Zweige abschneiden, die nicht gut wachsen und zu lang sind, und die Zweige ausdünnen, die zu dicht sind. Dies wird dem Wachstum im nächsten Jahr zugute kommen.

Osmanthus-Schnittmethode

Beim Beschneiden junger Osmanthusbäume genügt es, einen 50–60 cm langen Hauptstamm und 3–5 Seitenäste stehen zu lassen, der Rest sollte abgeschnitten werden. Das Beschneiden junger Bäume stellt nicht nur die Nährstoffversorgung sicher, sondern legt auch die Grundlage für die Entwicklung einer schönen Osmanthus-Pflanzenform. Durch den richtigen Rückschnitt kann der Osmanthus frühzeitig blühen und hat bereits im Frühstadium eine schöne dekorative Wirkung.

Die Apikaldominanz des Osmanthus ist sehr deutlich zu erkennen und der Hauptstamm wächst schneller als die Seitenäste. Daher sollte beim Beschneiden der Hauptstamm stark und die Seitenäste nur leicht oder gar nicht beschnitten werden. Darüber hinaus sollten auch kranke und schwache Äste, zu dichte Äste, überwucherte Äste und innere Äste weggeschnitten werden, damit der Osmanthus üppig und schön wird. Ausgewachsener Osmanthus erfordert keinen großen Rückschnitt, sondern nur die richtige Formgebung und Beschneidung, um eine schöne Baumform zu erhalten.

Osmanthus hat ein starkes Austriebsvermögen, auch alte Baumstümpfe sollten beschnitten werden. Die Schnittmethode ähnelt der von ausgewachsenen Bäumen. Darüber hinaus müssen alte Baumstümpfe alle 2–3 Jahre zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt erfolgt in der Regel 10 Tage vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr. Tragen Sie vor dem Beschneiden einen Dünger auf, der mit weniger als 5 % Harnstoff und Kaliumdihydrogenphosphat gemischt ist. Beim Rückschnitt sollten 2-3 Jahre alte Äste und zu dichte Äste entfernt werden und auf einen gleichmäßigen Schnitt geachtet werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Osmanthus

Nach dem Beschneiden des Osmanthus müssen Sie ihn rechtzeitig gießen und düngen, da der Osmanthus neue Knospen bilden muss und die neuen Knospen viele Nährstoffe verbrauchen. Bei Nährstoffmangel werden die wachsenden Knospen schwach und dünn und die Blätter werden deformiert. Sie können Mehrelementdünger wählen.


<<:  Wie kann man würzige Entenhälse zubereiten? Wie bereitet man scharfes Entenhals-Chiliöl zu?

>>:  Wie kaufe ich Tischtennisschläger? So trainieren Sie die Beinarbeit beim Tischtennis

Artikel empfehlen

Welche Vor- und Nachteile hat der Verzehr von Mangos?

Mango ist eine tropische Frucht mit zartem Frucht...

Was sind Muscheln? Muschel-Diät-Rezept

Frische Muscheln sind ein beliebtes Meeresfrüchte...

Chronisches Erschöpfungssyndrom – CFS-Behandlung

Seit dem Eintritt der menschlichen Gesellschaft i...

Die Vorteile des Verzehrs von Blütenpilzen

Haben Sie schon einmal Pilze wie zum Beispiel Shi...

Wie pflanzt man Impatiens-Samen? Pflanztechniken für Impatiens

Impatiens ist eine Zierpflanze, die viele Mensche...