Der Nährwert der Klebreisbällchen liegt in der reichhaltigen Füllung. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Füllungen für Klebreisbällchen, die unterschiedlichen Geschmäckern und Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Doch egal, wie lecker etwas ist, man sollte es nicht im Übermaß verzehren. Wenn Sie mir nicht glauben, sehen Sie sich die schädlichen Auswirkungen an, die der Verzehr von zu vielen Klebreisbällchen hat. Inhalt dieses Artikels 1. Welche Nachteile hat es, zu viele Klebreisbällchen zu essen? 2. Nährwert von Klebreisbällchen 3. Worauf Sie beim Verzehr von Klebreisbällchen achten sollten 1Welche Nachteile hat es, zu viele Klebreisbällchen zu essen?Tangyuan hat einen hohen Zuckergehalt. Wenn Patienten darauf hereinfallen, kann ihr Blutzuckerspiegel stark ansteigen, was nicht nur den Zustand verschlimmert, sondern auch eine Ketoazidose verursacht (dasselbe gilt für Yuanxiao). Das sogenannte „zuckerfreie Yuanxiao (Tangyuan)“ auf dem Markt enthält zwar keine Saccharose (weißen Zucker), aber dennoch Stärke, Öl usw. Tangyuan ist kalorienreich. Diabetiker sollten Tangyuan nicht nur deshalb essen, weil es als „zuckerfrei“ angepriesen wird, da es sonst leicht zu einem Rückfall der Krankheit kommen kann. Experten weisen darauf hin, dass Yuanxiao (Tangyuan) ein zucker- und kalorienreiches Nahrungsmittel ist und entsprechend der körperlichen Verfassung in Maßen verzehrt werden sollte. Man sollte nicht zu viel oder wahllos essen. Der Kalorienverbrauch von vier Klebreisbällchen entspricht dem Kalorienverbrauch beim 8-Kilometer-Laufen. Freunde, die ständig auf ihr Gewicht achten, sollten versuchen, weniger Klebreisbällchen (Yuanxiao) zu essen. Für Menschen, die abnehmen möchten, ist es nicht gut, zu viele Klebreisbällchen zu essen, da dies direkt zum Scheitern der Gewichtsabnahme führen kann. Es ist besser, kleine Klebreisbällchen zu essen als große mit Füllung, da kleine Klebreisbällchen nicht die Füllung der großen haben und daher eine Kalorie weniger enthalten. Generell gilt: Wenn die Füllung von Klebreisbällchen 3 bis 5 Gramm weißen Zucker enthält, beträgt der Kaloriengehalt allein in der Füllung 60 bis 70 kcal. Zudem sollten Abnehmwillige nicht mehr als 4 kleine Knödel auf einmal essen. Während der Gewichtsabnahme- und Fettabbauphase sollten Sie am besten keine Knödel essen. Wenn Sie Heißhunger haben, ersetzen Sie süße Knödel durch Obst. 2Nährwert von Klebreisbällchen1. Der Nährwert der Klebreisbällchen liegt in der reichhaltigen Füllung. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Füllungen für Klebreisbällchen, die unterschiedlichen Geschmäckern und Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Beispielsweise die häufigste Füllung aus schwarzem Sesam. Schwarzer Sesam hat die Wirkung, das Haar zu schwärzen, Herzkrankheiten vorzubeugen und ist ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel. 2. Der Nährstoffgehalt von Klebreisbällchen variiert aufgrund der Zugabe verschiedener Füllungen während des Herstellungsprozesses. Die meisten von ihnen bestehen jedoch aus Klebreismehl, das schwer verdaulich ist und von dem man nicht zu viel essen sollte. 3Was Sie beim Verzehr von Klebreisbällchen beachten sollten1. Suppe trinken Nach dem Kochen in Wasser lösen sich viele Nährstoffe des Yuanxiao, wie Spurenelemente und Nährstoffe, in der Suppe auf. Deshalb dürfen Sie beim Verzehr von Klebreisbällchen nicht vergessen, die Suppe zu trinken. Das Trinken von Suppe kann die Verdauung und Aufnahme fördern, was oft als „ursprüngliche Suppe macht aus ursprünglicher Nahrung ursprüngliche Nahrung“ bezeichnet wird. 2. Zuckerfreie Klebreisbällchen sind nicht „zuckerfrei“ Viele Diabetiker interessieren sich für zuckerfreie Klebreisbällchen, weil sie denken, dass sie diese ohne Zucker bedenkenlos essen können. Tatsächlich bedeutet zuckerfrei weder kalorienarm noch eine niedrige Blutzuckerreaktion. Denn das Klebreismehl in Klebreisbällchen kann den Blutzuckerspiegel sogar schneller ansteigen lassen als Honig und ist fast genauso hoch wie weißer Zucker. Auch wenn kein Zucker zugesetzt wird, trägt der Verzehr nicht zur Blutzuckerkontrolle bei, daher sollten Diabetiker sehr vorsichtig sein. Außerdem bedeutet der Verzicht auf Zucker nicht weniger Öl. So viele gesättigte Fettsäuren, sogar Transfettsäuren, sind für die Kontrolle der Blutfette nicht förderlich. 3. Klebreisbällchen isst man am besten nachmittags Die beste Zeit, um Klebreisbällchen zu essen, ist mittags, wenn die Magen-Darm-Funktion des menschlichen Körpers am stärksten ist und genügend Zeit bleibt, die überschüssigen Kalorien in den Klebreisbällchen zu verdauen. Viele Diabetiker interessieren sich für zuckerfreie Klebreisbällchen, weil sie denken, dass sie diese ohne Zucker bedenkenlos essen können. Tatsächlich bedeutet zuckerfrei weder kalorienarm noch eine niedrige Blutzuckerreaktion. Denn das Klebreismehl in Klebreisbällchen kann den Blutzuckerspiegel sogar schneller ansteigen lassen als Honig und ist fast genauso hoch wie weißer Zucker. Auch wenn kein Zucker zugesetzt wird, trägt der Verzehr nicht zur Blutzuckerkontrolle bei, daher sollten Diabetiker sehr vorsichtig sein. Außerdem bedeutet der Verzicht auf Zucker nicht weniger Öl. So viele gesättigte Fettsäuren, sogar Transfettsäuren, sind für die Kontrolle der Blutfette nicht förderlich. Sogar während des Laternenfests genügt es, zwei oder drei Klebreisbällchen zu essen, um seine Wertschätzung zu zeigen. 4. Nehmen Sie keine übermäßigen Mengen ein Obwohl Klebreisbällchen köstlich sind, ist es nicht ratsam, zu viel davon zu essen, da sie aus Klebreis bestehen, der von Natur aus klebrig und warm ist. Darüber hinaus weisen Klebreisbällchen mit Sesam- und Erdnussfüllung eine hohe Verdaulichkeit auf, ebenso wie solche mit anderen Füllungen. Diese Kombination kann leicht zu Verdauungsstörungen führen. 5. Achten Sie beim Kochen von Klebreisbällchen auf die Suppe Süß gefüllte Klebreisbällchen sind an sich süß, daher ist es nicht nötig, der Suppe Zucker hinzuzufügen, um die Kalorienaufnahme zu reduzieren; Wenn es sich um ungefüllte kleine Klebreisbällchen handelt, kann die Suppe durch eine Longan- und rote Dattelsuppe oder eine Longan- und Ingwersuppe ersetzt werden, die den Körper nähren und Erkältungen vertreiben kann. Ungefüllte kleine Klebreisbällchen können auch mit aromatisiertem Tee gekocht werden, der frischer schmeckt, oder Sie können braunen Zucker und Ingwerscheiben verwenden, um die Klebreisbällchen zu kochen, um die Kälte zu entfernen, oder Longan, rote Datteln, weißen Pilz usw. hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen; Wenn Sie salzige Klebreisbällchen kochen, können Sie etwas Gemüse hinzufügen, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen. 6. Nicht zum Frühstück geeignet Klebreisbällchen sind süß und haben einen hohen Zuckergehalt. Sie sind natürlich kalorienreich und enthalten Fett. Trotzdem fehlen ihm Nährstoffe und er ist nicht zum Frühstück geeignet. Wenn Menschen mit einem schwachen Magen Klebreisbällchen zum Frühstück essen, sind diese schwer verdaulich und ihre Essgewohnheiten für den ganzen Tag werden gestört. |
<<: Warum gibt es noch keinen Impfstoff gegen Aids?
>>: Hirnlose Menschen: Brauchen wir wirklich Gehirne?
Kürbis ist ein Gericht, das jeder schon einmal ge...
Muscheln sind ein nahrhaftes Meeresfrüchtegericht...
Wie gut kennen Sie sich mit thailändischem Papaya...
Es gibt viele Möglichkeiten, Fruchtmais zu essen....
Winterjujube ist eine spät reifende Sorte aus der...
Manche jungen Männer und Frauen wollen keine Kind...
Sind Sie verwirrt und verängstigt wegen fortgesch...
Vor Kurzem wurde der von der National Biotec Grou...
Viele Menschen haben von eingelegtem Ingwer als c...
Jakobsmuschel- und Garnelenbrei ist eine Art Brei...
Der Geldbaum, auch Kalmusbaum genannt, ist eine m...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Schwarze Pflaumen sind ein Lebensmittel, das jede...
Wann wird Genda-Gemüse gepflanzt? Das Genda-Gemüs...