Autor: Zhao Jialing, Akademie der Medizinischen Wissenschaften Sichuan (Volkskrankenhaus der Provinz Sichuan) Gutachter: Zhao Haiyan, stellvertretender Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität Manche Menschen, insbesondere Frauen mittleren und höheren Alters, fühlen sich ständig unwohl und leiden unter Schwindel, Kopfschmerzen und Taubheitsgefühlen auf der Kopfhaut. Sie befürchten, dass ihre Hirnblutgefäße verstopft sind. Sie haben viele Tests durchgeführt und die Ärzte sagten, es gebe kein Problem. Sie spüren jedoch, dass ihre Symptome immer schlimmer werden, und sie leiden allmählich unter Herzklopfen, einem Engegefühl in der Brust, einem Blähbauch, Schmerzen in den Beinen und einem Gefühl der Schwere in den Beinen, als wären sie mit Blei gefüllt. Sie vermuten sogar eine schwere Krankheit und gehen täglich ins Krankenhaus. Diese Personen befinden sich entweder im Krankenhaus oder auf dem Weg dorthin. Sie kennen die Standorte der großen Krankenhäuser besser als die Ärzte. Sie werden von Krankheiten gequält und sind zwischen Hoffnung und Verzweiflung gefangen. Manche Leute fragen sich vielleicht: „Täuschen sie eine Krankheit vor?“ Die Antwort lautet: Nein, sie leiden tatsächlich an einer Somatisierungsstörung. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Erkennen Sie körperliche Symptomstörungen, wie man beurteilt, ist der Schlüssel Bei einer Somatisierungsstörung handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die betroffene Person unter einem oder mehreren körperlichen Beschwerden leidet und sich übermäßige Sorgen um ihre eigenen Beschwerden oder ihre Gesundheit macht, was offensichtliche körperliche und seelische Schmerzen verursacht. Auch in der Psychiatrie ist es eine häufige Erkrankung. Solche Patienten sind häufig in allen Abteilungen größerer Krankenhäuser anzutreffen. Die körperlichen Beschwerden solcher Patienten sind wie folgt. 1) Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Kribbeln auf der Kopfhaut, Kribbeln in Händen und Füßen und allgemeine Schwäche usw. 2) Herz-Kreislauf-System: Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und instabiler Blutdruck usw. 3) Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und wiederholtes Schluckauf usw. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4) Atmungssystem: Fremdkörpergefühl, Brennen, Verstopfung und Kurzatmigkeit im Hals usw. 5) Schmerzen in mehreren Körperteilen: Kopfschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken, Muskelzuckungen und -steifheit usw. 6) Funktionsstörung des autonomen Nervensystems: trockener und bitterer Mund, abwechselnde Hitze- und Kälteempfindungen, Hitzewallungen, Schwitzen und häufiges Wasserlassen usw. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Ursachen der Somatisierungsstörung Eine Vielzahl negativer Lebensereignisse, darunter übermäßiger Arbeits- und/oder Studiendruck, emotionale und/oder berufliche Rückschläge, familiäre Disharmonie und mangelnde Fürsorge usw.; Diese Patienten weisen gewisse ängstliche Züge auf, sind in der Regel ungeduldig und streben nach Perfektion oder sind zögerlich und kleinlich. Da diese Patienten nicht in der Lage sind, negative Emotionen auszudrücken, können sie ihren Emotionen kein Ventil geben und haben keine Möglichkeit, negativen Emotionen auf normale Weise durch Sprache, Ausdruck, Verhalten und Handeln Luft zu machen. Daher nutzen sie den Körper als Ventil, um ihren Emotionen durch verschiedene körperliche Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Muskelschmerzen und Verspannungen Luft zu machen. Menschen mit einer Somatisierungsstörung sind sich oft nicht bewusst, dass sie emotionale Probleme haben, oder sind, falls sie es wissen, nicht bereit, diese auszudrücken. Nach der Psychotherapie und weiteren Gesprächen wird der Arzt feststellen, dass im Umfeld des Patienten eine Vielzahl negativer Lebensereignisse sowie sozialer und psychologischer Faktoren vorliegen. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Behandlung der somatischen Symptomstörung 1) Medikamentöse Behandlung: Zur Behandlung werden vor allem angstlösende Medikamente eingesetzt. Bitte beachten Sie, dass diese Art von Arzneimitteln unter Aufsicht eines Arztes eingenommen und gemäß den Anweisungen des Arztes angewendet werden muss. Erhöhen oder verringern Sie die Medikamentenmenge oder Dosierung niemals eigenmächtig. Ein solches Verhalten kann schwerwiegende negative Folgen haben, beispielsweise eine Verschlechterung des Zustands. 2) Psychotherapie: einschließlich Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie. Eine Psychotherapie kann den Patienten dabei helfen, ihre körperlichen Symptome und Lebensumstände zu verstehen, mit anderen Patienten zu kommunizieren und sich gegenseitig Mut zu machen, sinnvolle Wege zu erlernen, Emotionen Luft zu machen und sich zu entspannen sowie gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln. 3) Selbstregulierung: Unter Anleitung professioneller Ärzte können Patienten ihre eigenen Krankheiten besser verstehen, ihre negativen Emotionen erkennen und wahrnehmen und sie regulieren. Patienten können ihre Gefühle ausdrücken, indem sie mit Familie und Freunden sprechen, Sport treiben, singen und malen, ihre Lebensgewohnheiten anpassen und ihren körperlichen Symptomen weniger Aufmerksamkeit schenken. Aufgrund des zunehmenden sozialen Drucks kommen psychische Erkrankungen in der klinischen Praxis immer häufiger vor. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten und Sie nicht normal arbeiten oder studieren können, müssen Sie neben dem wiederholten Ausschluss körperlicher Erkrankungen auch auf somatische Symptomstörungen achten, rechtzeitig eine Diagnose und Behandlung einholen und die Schönheit des Lebens wiederentdecken. |
>>: Magengeschwür: ein "kleines Problem" im Körper mit einer großen versteckten Gefahr
Ich glaube, jeder hat schon einmal das Rezept für...
Wie lautet die Website der Königlich Dänischen Arc...
Was ist die Website der Universität Genf? Die Univ...
Wie sich Algen vermehren Es gibt drei Hauptarten ...
Bluthochdruck ist in unserem täglichen Leben weit...
Schwarzer Knoblauch ist ein Lebensmittel mit hohe...
Wir sehen oft Katzen, die ihre Pfoten unter den B...
Was ist die Website der Ecole Normale Supérieure? ...
Die Samen mancher Pflanzen haben eine harte Schal...
Die Tigerschwanzorchidee ist eine einjährige Pfla...
Lin Daiyu ist die Heldin des chinesischen Klassike...
Mispel ist eine Frucht, die in Südchina heimisch ...
Dies ist der 4875. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im E...
Viele Menschen sind sich beim Kauf von Rosen nich...