Pflanzzeit für KirschrettichKirschrettich ist ein kleiner Rettich unter den Vier-Jahreszeiten-Rettichen. Der Name Kirschrettich kommt daher, dass er Kirschen ähnelt. Im Allgemeinen wird er in drei Kulturen pro Jahr angebaut, nämlich Sommer, Sommer-Herbst und Herbst-Winter. Die Frühjahrs- und Sommerernte wird Mitte März gesät und Ende April bis Anfang Mai geerntet, während die Sommer- und Herbsternte im Allgemeinen Mitte August gesät und Anfang bis Mitte September geerntet wird. Die Herbst-Winter-Ernte wird Ende September bis Anfang Oktober ausgesät und kann ab Mitte bis Ende November geerntet werden. Aussaatmethode für KirschrettichEs gibt mehrere Möglichkeiten, Kirschrettich anzubauen: Gewächshausanbau: Gurken aus dem beheizten Gewächshaus oder Solargewächshaus werden in der Regel Mitte Oktober ausgesät und Ende November geerntet. Gewächshausanbau: Der Anbau im Gewächshaus, Aussaat in der Regel Anfang bis Mitte März und Ernte Ende April, gehört zur Frühjahrs- und Sommerkultur. 1. Sortenwahl: Bei der Sortenwahl sollten Sie sich an den Marktanforderungen orientieren. In Peking wählen die Menschen im Allgemeinen fleischige, kugelförmige Wurzeln, wie etwa die deutsche Early Red, die eine Wachstumsperiode von 25 bis 30 Tagen und eine starke Anpassungsfähigkeit aufweist. 2. Boden vorbereiten und Beete anlegen: Denn Kirschrettiche wachsen relativ schnell. Daher muss der Boden locker, fruchtbar und gut durchlässig sein und vor der Bodenvorbereitung muss ausreichend organischer Basisdünger ausgebracht werden, da dies sonst zu langsamem Wachstum führt. 3. Aussaat: Da Radieschen relativ kälteresistent sind, können sie bei Temperaturen über 8 °C ausgesät werden. Beim Pflanzen können Sie Keimsaat oder Trockensaat als Direktsaat verwenden. Wichtige Punkte zum Pflanzen von KirschrettichTemperatur: Kirschrettich wächst im Allgemeinen am besten bei Temperaturen zwischen 5 und 25 Grad Celsius. Die beste Temperatur zum Keimen liegt bei 20–25 °C, unter 66 °C ist das Wachstum langsam. Licht: Kirschrettich hat einen relativ hohen Lichtbedarf. Während des Wachstumsprozesses muss ausreichend Licht vorhanden sein, da sich sonst die Qualität verschlechtert. Wasser: Während des Wachstums des Kirschrettichs muss auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Während der Keimungs- und Sämlingsphase ist der Wasserbedarf nicht hoch, solange für die Keimung der Samen ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Boden: Kirschrettich benötigt tiefen Boden, starke Wasserspeicherung, gute Drainage, lockeren und atmungsaktiven Sandlehm. Kirschrettich reif zur ErnteBei passenden Temperaturbedingungen kann der Kirschrettich etwa 30 Tage nach der Aussaat geerntet werden. Bei niedrigeren Temperaturen dauert es 50 bis 60 Tage bis zur Ernte. Daher ist es beim Pflanzen am wichtigsten, für eine für das Wachstum geeignete Temperaturumgebung zu sorgen, um den Ertrag zu sichern. |
<<: Kommen Garnelen aus Flüssen oder dem Meer? Wie lagert man Garnelen?
>>: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Melonen auszusäen?
Dies ist der 3221. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Der...
In „Romance of the Three Kingdoms“ gibt es nicht ...
Monstera bevorzugt warme und feuchte Umgebungen, ...
Tuchong Creative Das menschliche Gehirn ist eines...
Haie, die in der Antike Meerjungfrauen, Haie und ...
Was ist die Website von Taier Hardware Co., Ltd.? ...
Derzeit steht die Seuchenprävention und -kontroll...
Ich glaube, dass Freunde im Süden nicht so sehr a...
Bevorzugen Dahlien Schatten oder Sonne? Die Dahli...
„Entwickeln Sie Sport, um die körperliche Verfass...
Hundefleisch wird auch „Duftfleisch“ oder „Erdsch...
Der grüne Rettich hat eine starke Vitalität und s...
Schnittzeit für Rot-Ahorn Die Stecklingsvermehrun...
In der öffentlichen Wahrnehmung ist Bluthochdruck...
Die meisten Menschen haben Dendrobium gegessen, a...