Wann sollte man Pfingstrosen beschneiden?Im Allgemeinen ist es sinnvoller, Pfingstrosen jedes Jahr etwa einen halben Monat nach der Keimung im Frühjahr zu beschneiden. Sie können auch während der Knospenphase beschnitten werden und ein dritter Schnitt kann im Spätherbst erfolgen. Die beschnittenen Zweige der Pfingstrose können für Stecklinge verwendet werden. Wählen Sie kräftige Zweige von 10 bis 15 cm, lassen Sie oben ein paar Blätter übrig, schneiden Sie die Blätter an der Basis ab, wählen Sie ein gutes Substrat und desinfizieren Sie es, stecken Sie die Zweige dann direkt in das vorbereitete Substrat, gießen Sie es ausreichend und decken Sie es mit Plastikfolie ab, damit es feucht bleibt. So beschneiden Sie Pfingstrosenzweige und -blätterPfingstrosen müssen vor, während und nach der Blüte beschnitten werden. Vor der Blüte müssen schwache Zweige abgeschnitten werden, sodass nur starke Zweige übrig bleiben. Auch die Hauptäste müssen beschnitten werden, wobei nur ein oder zwei relativ kräftige Blütenknospen an den kräftigen Hauptästen verbleiben, um eine bessere Blüte der Blüten zu gewährleisten. Während der Blütezeit ist es notwendig, einige der verwelkten Blüten rechtzeitig abzupflücken, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, Nährstoffe für die Pflanze anzusammeln und sicherzustellen, dass die ungeöffneten Knospen leuchtender und üppiger blühen. Nach der Blütezeit geht es vor allem darum, nährstoffarme Zweige zu beschneiden, schwache, kranke und abgestorbene Zweige sowie abgebrochene Blätter abzuschneiden, den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die Pflanzen mehr Nährstoffe haben, um weiter zu wachsen. Tipps zum Beschneiden von PfingstrosenDas Beschneiden einer Pfingstrose ist relativ einfach. Dabei werden hauptsächlich kranke und schwache Zweige, verwelkte Blüten sowie einige zu lange Zweige und Knospen der Pflanze abgeschnitten, um einen Nährstoffverbrauch zu vermeiden, der sich positiv auf das Wachstum der Pfingstrose auswirkt. Pfingstrosenschnitt lässt sie schneller wachsenWenn Sie möchten, dass die Pfingstrose schnell wächst, können Sie die dünnen Zweige und Knospen der Pfingstrosenpflanze direkt abschneiden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält und ein schnelles Wachstum der Pflanze gefördert wird. Pfingstrosenschnitt und BlüteWenn Sie möchten, dass die Pfingstrose blüht, müssen Sie die zu dichten Zweige ausdünnen, um eine gute Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten, und die meisten Blätter an den Zweigen abschneiden, sodass nur 5 bis 7 Blätter übrig bleiben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Knospen mit Nährstoffen versorgt werden und die Blüte gefördert wird. Tipps zum Beschneiden von PfingstrosenNach dem Beschneiden der Pfingstrose müssen Sie sie gut pflegen. Am besten stellen Sie es zur Pflege in eine Umgebung mit diffusem Licht im Innenbereich. Achten Sie außerdem darauf, die Pflanze direkt nach dem Beschneiden zwei bis drei Tage lang nicht zu gießen und nehmen Sie die normale Kultivierung erst wieder auf, wenn die Schnittenden im Schatten getrocknet sind. |
<<: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat von Ölweizen?
>>: Wie macht man Schneckennudeln? Sind Schneckennudeln Junkfood?
Viele Eltern stoßen beim Füttern ihrer Babys imme...
Als der 26-jährige Xiao Zhang (Pseudonym) seinen ...
Autor: Yang Yunna, Abteilung für Neurochirurgie, ...
Creer Beaute ist eine japanische Marke der Bandai...
Was ist die Website der University of Virginia? Di...
Wie bereitet man Kidneybohnen köstlich zu? Hier s...
Der 14. März ist dieses Jahr der Weltnierentag Ch...
Flachsprossen sind ein dehydriertes Bambussprosse...
1 Epidemiologie Erreger. Das Gänse-Parvovirus (GP...
Jeder weiß, dass Limetten eine köstliche Frucht s...
Autor: Zhang Jingfei, stellvertretender Chefarzt,...
Was ist Brittique? Brittique ist eine besondere Sh...
Was ist das Komitee zum Schutz von Journalisten? D...
Wir alle wissen, dass die Wintersonnenwende die l...
Jeder hat bestimmt schon einmal Kohl gegessen, de...