Aussaatzeit für ÖlweizenÖlweizen, auch Xiaomai genannt, ist eine Haferart. Es verfügt über eine hohe Stressresistenz und gute Anpassungsfähigkeit. Es ist sowohl kältebeständig als auch trockenheitsresistent. Es kann sowohl in sandigen als auch in lehmigen Böden gepflanzt werden. Es ist im Nordwesten und Norden Chinas weit verbreitet und kommt häufiger an Hängen und in den Bergen vor. Ölweizen wird im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst gepflanzt. Im Frühjahr wird es normalerweise im April gepflanzt, da das Klima zu dieser Zeit relativ mild ist und sich daher für die Keimung der Samen eignet. Im Herbst wird es im Allgemeinen im August-September gepflanzt, wenn die Temperatur für sein Wachstum und seine Entwicklung besser geeignet ist. Aussaatmethode für Ölweizen1. Pflanzzeitpunkt: Wenn Sie Ölweizen im großen Stil anbauen, wählen Sie für die Aussaat am besten Mitte Juni, da die Temperatur und Erwärmung für das Wachstum günstig sind. Allerdings gibt es zu dieser Zeit mehr Unkraut. Zu diesem Zeitpunkt können Pflug- und Säarbeiten die Aussaat abschließen und das Ziel der Unkraut- und Schädlingsbekämpfung erreichen. Liegen keine besonderen Umstände vor, ist während der gesamten Vegetationsperiode keine weitere Feldpflege erforderlich. 2. Pflanzmethode: Die Produktionspraxis hat bewiesen, dass die beste Methode zum Anpflanzen von Ölweizen darin besteht, zuerst das Land zu pflügen, dann die Bodenbearbeitung durchzuführen und schließlich zu pflanzen. Der Vorteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass sowohl Feuchtigkeit erhalten als auch Unkraut abgetötet werden kann und die Aussaattiefe konstant bleibt, was eine gleichzeitige Keimung und Ernte begünstigt. 3. Pflanzreihenfolge: Beim Pflanzen von Ölweizen zuerst den Strand und dann das Sandland bepflanzen, und zuerst die Senke und dann das Hangland. Auf diese Weise kann die Reifezeit des Nacktweizens durch den Aussaatzeitpunkt angepasst werden. Ölweizenernte1. Erntezeit: Wenn 80 % des Weizens auf dem Feld gelb werden, ist es Zeit für die Ernte. Warten Sie mit der Ernte nicht, bis der gesamte Weizen gelb wird, da dies leicht dazu führen kann, dass Körner abfallen und der Ertrag des Ölweizens beeinträchtigt wird. 2. Klimawandel: Wenn der Ölweizen größtenteils gelb geworden ist, die Erntezeit jedoch noch nicht gekommen ist, sollte dem lokalen Klima, insbesondere den Wetteränderungen in den nächsten Tagen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Bei drohendem starkem Wind, Eisregen oder Schneefall ist eine frühzeitige Ernte erforderlich, um unnötige Verluste zu vermeiden. 3. Stapeln nach der Ernte: Frisch geernteter Ölweizen muss separat gestapelt werden und darf nicht in großen Haufen aufgestapelt werden, da dies leicht zu hohen Innentemperaturen, Schimmel und Verderb führen kann. Es muss jederzeit umgedreht und getrocknet werden. |
<<: Wie man Kiefern beschneidet
>>: Wie man Pfingstrosen beschneidet
In dieser Gesellschaft sind Geliebte wie Ratten, ...
Sojasprossen werden hauptsächlich aus Sojabohnen ...
Amaranth ist in Südchina weit verbreitet. Er hat ...
Haben Sie schon einmal Schneewittchen-Melone gege...
Wie man wilde Wolfsbeeren pflanzt und pflegt Wenn...
Taro-Hirsebrei ist nahrhaft und lecker, was untre...
Diejenigen, die im Winter Aale graben, sind in de...
Alpenveilchen-Pflanzzeit Für die Aussaat von Alpe...
Es stimmt, dass die meisten Landwirte in dieser Z...
Der Perlpilz Agaricus oleraceus stammt aus Japan ...
Einleitung: Sollten wir uns bei der Bekämpfung vo...
Epilepsie, auch Epilepsie genannt, ist eine Erkra...
Weideertrag pro mu Es gibt viele Sorten Futtergra...
Was ist die Westdeutsche Allgemeine Zeitung? Die W...