Wie füllt man hausgemachte Wurst? Darf man Würstchen mit an Bord eines Flugzeugs nehmen?

Wie füllt man hausgemachte Wurst? Darf man Würstchen mit an Bord eines Flugzeugs nehmen?

Chinesische Wurst hat eine lange Geschichte. Es wurde vor den Südlichen und Nördlichen Dynastien geschaffen. Die erste Aufzeichnung erfolgte in der „Wurst-Einlauf-Methode“ im „Qimin Yaoshu“ der Nördlichen Wei-Dynastie, und die Methode wurde seitdem weitergegeben. Chinesische Würstchen enthalten keine Stärke und sind lange haltbar. Sie werden nach dem Kochen gegessen. Sie sind köstlich, weich und reichhaltig und haben einen langen Nachgeschmack. Je mehr Sie kauen, desto aromatischer werden sie. Sie sind Wurstprodukten aus anderen Ländern weit überlegen. Sie gehören zu den traditionellen Spezialitäten Chinas und sind im In- und Ausland berühmt. Wie füllt man also selbstgemachte Wurst? Darf man Würstchen mit an Bord eines Flugzeugs nehmen? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man hausgemachte Würstchen füllt

2. Darf man Würstchen mit an Bord nehmen?

3. So schneiden Sie die Wurst, damit sie nicht auseinanderfällt

1

Wie man hausgemachte Wurst macht

Manche Leute möchten die Wurstfüllung nicht draußen zubereiten, deshalb kaufen sie Wurst, Fleisch, Gewürze usw. und füllen die Wurst zu Hause selbst. Es ist sauber und hygienisch und die Menge der verschiedenen Zutaten kann je nach Geschmack angepasst werden. Beim Selbermachen von Wurst können Sie je nach gewünschter Wurstmenge selbst entscheiden, wie viel Fleisch Sie kaufen.

Sie können 10 Pfund hautloses Schweinefleisch von der Hinterkeule mit einem Fett-Mager-Verhältnis von 3:7 kaufen und es in daumennagelgroße Stücke schneiden. Verwenden Sie kein Hackfleisch. Geben Sie die Fleischstücke in eine große Schüssel, fügen Sie 150 Gramm Zucker, 50 Gramm Weißwein, 90 Gramm Salz und etwas Fünf-Gewürze-Pulver oder Dreizehn-Gewürze hinzu.

Wer scharfe Sichuan-Wurst mag, kann auch etwas Chilipulver und Pfefferpulver dazugeben. Fleisch und Gewürze gleichmäßig vermischen, die Öffnung der Schüssel mit einer Schicht Frischhaltefolie abdecken und einen Tag an einem kühlen Ort marinieren.

Reinigen Sie die Hülle innen und außen, binden Sie ein Ende mit Baumwollfaden fest zu, bereiten Sie einen Trichter vor oder schneiden Sie die Öffnung einer Plastikflasche ab, stülpen Sie die Hülle vollständig über die Trichteröffnung und füllen Sie das marinierte Fleisch langsam in die Hülle. Stopfen Sie nicht zu viel auf einmal hinein. Nachdem Sie etwas hineingegeben haben, drücken Sie die Fleischfüllung mit den Händen oder Stäbchen nach unten und fahren Sie dann mit dem Füllen fort. Machen Sie bei den gefüllten Würstchen alle 15 cm einen Knoten mit Baumwollfaden und legen Sie sie anschließend zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort. Sie können nach etwa zwei Wochen gegessen werden.

2

Darf man Würstchen mit an Bord nehmen?

Sie können Würstchen und Speck in Flugzeuge mitnehmen. Sie können diese aufgeben oder bei kleineren Mengen mit sich führen. Bitte beachten Sie, dass das aufgegebene Gepäck nicht mehr als 20 kg wiegen darf. Bei Überschreitungen ist ein Aufpreis zu zahlen, der sehr teuer ist. Eine weitere Frage ist, ob man im Inland oder ins Ausland fliegen soll, denn Reisen ins Ausland können groß oder klein sein. In Australien und muslimischen Ländern ist es strengstens verboten. Wenn Sie Glück haben, kommen Sie durch den Zoll, aber leider werden Sie entdeckt und Ihr gesamtes Hab und Gut wird konfisziert.

3

So schneiden Sie Wurst, ohne sie zu zerbrechen

1. Achten Sie beim Füllen der Wurst darauf, dass sie fest ist. Achten Sie beim Füllen darauf, dass Sie es fest füllen und drücken Sie das Fleisch während des Füllens mit den Händen fest zusammen. Es darf nicht weich sein. Seien Sie beim Verpacken des Fleisches etwas fest. Aber füllen Sie es nicht zu voll, nur so viel, dass die Hülle gestützt wird und keine Lücken zwischen den Fleischfüllungen bleiben.

2. Die gefüllte Wurst lässt sich leichter schneiden, wenn sie etwas getrocknet ist. Andernfalls entstehen im Inneren Lücken, wenn noch Luft vorhanden ist, die nicht abgelassen wurde, und es kommt auf natürliche Weise zu einem Zerschneiden. Wenn nach längerer Sonneneinstrahlung Blasen auftreten, empfiehlt es sich außerdem, diese erneut mit einer Nadel einzustechen, um die Luft zu entfernen.

3. Schneiden Sie es nicht, wenn es roh und trocken ist. Am besten dämpfen Sie es vor dem Schneiden. Die Wurst lässt sich leichter formen, wenn Sie sie vor dem Schneiden dämpfen und abkühlen lassen. Da Würste in der Regel luftgetrocknet werden, ist der Feuchtigkeitsgehalt relativ gering. Beim Einlegen in den Topf und Kochen dehnen sich die Würstchen durch die Hitze aus und zerfallen beim Schneiden mit dem Messer auf jeden Fall.

4. Schneiden Sie es nicht in Scheiben, insbesondere nicht in sehr dünne Scheiben, da diese leicht brechen. Möglicherweise möchten Sie es in größere Stücke schneiden. Oder Sie schneiden es einfach in kleine Stücke, anstatt es in Scheiben zu schneiden. Oder Sie lassen es einfach weg und dämpfen es im Ganzen.

5. Das zum Schneiden von Würstchen verwendete Messer muss scharf sein. Ansonsten sind die Würste mit Darm ausgestattet. Wenn das Messer nicht scharf ist und die Hüllen nicht sofort abgeschnitten werden, werden sie gezogen und die Würstchen in Stücke geschnitten.

6. Geben Sie beim Füllen von Würstchen und Füllungen etwas Stärke hinzu. Dadurch kann die Viskosität des Fleisches erhöht werden, wodurch die Wurst leichter zu formen und schöner wird und nicht so leicht zu zerhacken ist. Darüber hinaus kann Stärke den Geschmack von Würstchen verbessern, indem sie ihnen eine zähe Konsistenz verleiht, und sie kann auch das Fett im Fleisch absorbieren, wodurch sie weniger fettig werden. Zudem lässt sich Stärke leichter einfärben und sieht appetitlicher aus.

<<:  Wie viele Jahre trägt die Mandarine Früchte?

>>:  Wie viele Jahre dauert es, bis Weinreben Früchte tragen?

Artikel empfehlen

Der effektive und praktische Wert von grüner Pflaumenpaste

Wissen Sie, was grüne Pflaumenpaste ist? Wissen S...

Wie man Linsen- und Gorgonfruchtbrei zubereitet und seine Wirksamkeit

Im Sommer haben viele Menschen übermäßige Feuchti...

Wie wäre es mit Enka? Enka-Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist Enka? Enka ist das größte Ingenieurunterne...

Wo pflanzt man Konjak am besten an?

Konjak-Pflanzbedingungen Konjak wird im Allgemein...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Seegurken

Seegurken sind Weichtiere, die in über 8.000 Mete...