Wachstumsbedingungen für CordycepsCordyceps sinensis wächst hauptsächlich in Gebieten über 3.000 Metern über dem Meeresspiegel und ist vor allem auf Hochplateauwiesen verbreitet. Es handelt sich um einen Komplex aus Cordyceps sinensis-Pilzen und -Larven und seine Produktionsgebiete konzentrieren sich hauptsächlich auf Qinghai, Tibet und andere Regionen. Die für das Wachstum von Cordyceps sinensis am besten geeignete Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 15 °C und die relative Luftfeuchtigkeit sollte über 80 % liegen. Es handelt sich um einen Pilz, der niedrige Temperaturen verträgt. Wachstumsperiode und -verlauf von Cordyceps sinensisCordyceps sinensis wächst hauptsächlich in kalten Höhenlagen und schneebedeckten Bergwiesen, vor allem in Qinghai, Tibet, Sichuan und anderen Gegenden, und hat einen Wachstumszyklus von 3 bis 5 Jahren. Der Wachstumsprozess von Cordyceps sinensis ist relativ lang. Zunächst verwandelt es sich vom Ei in ein kleines Insekt und gräbt sich dann in feuchte Erde ein. Nach dem Befall durch Sporen verschwinden die inneren Organe der Larve langsam und schließlich verwandelt sie sich in einen mit Myzel gefüllten Körper. Pflanzprozess und -methoden für Cordyceps sinensis1. Beetbepflanzung: Bei der Beetbepflanzung handelt es sich meist um eine Methode der Zimmerbepflanzung, bei der der Beetrahmen etwa 100 cm breit und an allen Seiten 12 cm höher sein muss. Beim Pflanzen zuerst 5 bis 7 cm feinen Sand ausstreuen, dann Pilze und Insekten hineingeben, mit 3 bis 5 cm Erde bedecken und zum Schluss mit einer Lage Plastikfolie abdecken. 2. Freilandanbau: Beim Freilandanbau von Cordyceps sinensis müssen Sie einen guten Standort wählen, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und für eine gute Drainage sorgen. Sie können zum Pflanzen entweder flache Boden- oder Dammmethoden verwenden. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von langstapeliger Baumwolle
>>: Wie macht man Popcorn? Wie macht man Popcorn mit normalem Reis?
Das Norovirus ist der Haupterreger akuter Gastroe...
Grüne Früchte werden auch Oliven genannt. Sie ent...
Linsen sind eine spezielle Linsensorte und eine A...
Kennen Sie die rote Wassermelonenguave? Es ist ei...
Zu den Nährstoffen der Bittermelone gehören Prote...
Birnenpastenbonbons sind ein Snack und auch ein g...
Hühnerbrust ist zart, lecker und fettarm, weshalb...
Feigenbäume werden normalerweise nach dem Laubfal...
Hering ist eine Art Meeresfisch. Er enthält viel ...
Schlaf hat sich zu einem universellen und wesentl...
Heutzutage halten viele Menschen Kaninchen auch a...
In unserem täglichen Leben sind wir vielen Frücht...
Wussten Sie? Der Giraffenschwanz dient der Inform...
Ba Duan Jin ist ein eigenständiger und umfassende...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Judasohr...