Welcher Dünger ist am besten für Lotuswurzel

Welcher Dünger ist am besten für Lotuswurzel

Lotuswurzel-Düngezeit

Die Befruchtungsperiode der Lotuswurzel ist im Wesentlichen in drei Zeiträume unterteilt. Das erste Mal ist, wenn die aufrecht stehenden Blätter gerade erst zu erscheinen beginnen, nach der Kultivierung zwischen den Reihen und dem Jäten. Das zweite Mal ist, wenn fünf oder sechs Blätter entstehen. Das dritte Mal ist, wenn die Endblätter erscheinen, also in der Phase der Lotuswurzelbildung, und die letzte Befruchtung erfolgt.

Welchen Dünger für Lotuswurzel verwenden

1. Lotuswurzeln nehmen Stickstoff im frühen Wachstumsstadium schneller auf. Wählen Sie daher zur Düngung einen Dünger mit entsprechendem Stickstoffgehalt. Im späteren Stadium nimmt der Stickstoffbedarf der Lotuswurzel allmählich ab. Da Lotuswurzeln selbst eine kaliumliebende Pflanze sind, sollte die Kaliummenge im späteren Stadium schrittweise erhöht werden.

2. Neben Stickstoff und Kalium, die vor und nach der Düngung entsprechend angepasst werden müssen, ist Phosphor ein unverzichtbares Element im gesamten Düngeprozess. Die Düngung sollte entsprechend den Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten der Pflanzen während der gesamten geplanten Düngedauer erfolgen.

Lotuswurzel-Düngungsmethode

Der Dünger für Lotuswurzeln sollte entsprechend der Bodenfruchtbarkeit bestimmt werden. Wenn der Boden locker, fruchtbar und reich an organischen Stoffen ist, sollten pro Mu 2500–3000 kg Tiermist, 50–100 kg Branntkalk, 25 kg Diammoniumphosphat, 10–15 kg Kaliumsulfat, 50 kg Superphosphat und 150 kg Kuchendünger ausgebracht werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Düngung von Lotuswurzeln

Achten Sie beim Düngen von Lotuswurzeln auf den Zustand des Lotusfeldes und dessen Lebensdauer. Wenn der Wasserstand niedrig ist und das Feld seit mehr als 5 Jahren ununterbrochen bewirtschaftet wird, wird die Durchlässigkeit des Lotusfeldes extrem schlecht und die Spurenelemente können den Nährstoffbedarf der Lotuswurzeln nicht decken. Daher sollte auf solchen Feldern drei Jahre nach der Bepflanzung ein Tiefpflügen durchgeführt, der Anteil der organischen Düngemittelanwendung erhöht und die Menge des Stickstoffdüngers kontrolliert werden.

<<:  Wie ist die Wachstumsumgebung der Monstera? Warum tropfen Monstera-Blätter Wasser?

>>:  Welcher Dünger eignet sich am besten für Schnittlauch?

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Sauerkraut

Sauerkraut ist ein Gericht, das die Menschen im W...

Die Wirkungen und Vorteile des Trinkens von Milch-Bananensaft

Viele Menschen mögen die weichen und klebrigen Ba...

Nachthören | Schilddrüsenkrebs – warum sind junge Menschen davon betroffen?

Kürzlich wurde ein Thema mit dem Titel „Warum tri...

Wie man eingelegten Rettich macht Eingelegter Rettich Tutorial

Eingelegter Rettich ist die häufigste Beilage im ...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit roten Datteln?

Rote Datteln sind sowohl eine Frucht als auch ein...

So bringen Sie Kiwis schnell zum Keimen

Keimumgebung für Kiwis Kiwis sind in der Regel vo...

In welchen Gebieten können Walnüsse angebaut werden?

Einführung in die Wenwan-Walnuss Bei Walnüssen fü...

Das Geheimnis des Pinkelns, das selbst Männer nicht kennen

Meine Damen, hatten Sie schon einmal einen solche...

Wie man Roxburgh-Wein herstellt Wie man Roxburgh-Wein herstellt

Der Sanddorn hat eine kugelige Form und ist an de...