Wie man Kreppmyrten vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kreppmyrten vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie den Kreppmyrtenbaum

Zu den üblichen Methoden zur Vermehrung von Kreppmyrtenbäumen gehören die Samenvermehrung, die Stecklingsvermehrung und die Ablegervermehrung. Die Stecklingsvermehrung wird dabei am häufigsten angewendet und ist auch die schnellste Vermehrungsmethode.

Vermehrung von Kreppmyrtensamen

Kreppmyrtensamen können vermehrt werden, allerdings ist es notwendig, bestimmte Aussaatmethoden zu beherrschen und in den späteren Phasen mehr Sorgfalt walten zu lassen, um die Keimung und das Wachstum der Kreppmyrtensamen zu fördern. Allerdings beherrschen viele Menschen die richtigen Aussaatmethoden und die richtige Pflege nicht, sodass die Keimrate der Samen oft gering ist oder gar keine Keimung erfolgt.

Brutzeit des Kreppmyrtenbaums

Die Kreppmyrte wird normalerweise durch Stecklinge vermehrt, am besten im Frühjahr im März. Die Pflanzen wachsen in dieser Zeit kräftiger und das Klima ist besser geeignet, sodass die Überlebensrate der Reproduktion höher ist.

Wie man Kreppmyrtenbäume vermehrt

Vermehrung von Kreppmyrten durch Teilung

Graben Sie vor dem Austrieb im Frühjahr die Triebsetzlinge mit Wurzeln aus dem Wurzelbereich des Kreppmyrtenbaums aus und schneiden Sie die Wurzeln und Äste entsprechend zurück. Dann pflanzen Sie sie separat ein. Kleine Setzlinge können mit bloßen Wurzeln gepflanzt werden, und große Setzlinge sollten mit Schlammbällen gepflanzt werden.

Vermehrung von Kreppmyrten-Stecklingen

Wählen Sie einige robuste Zweige eines Kreppmyrtenbaums. Für die Stecklinge sollten Sie Zweige wählen, die länger als ein Jahr gewachsen sind. Die Länge der Zweige sollte etwa 10 bis 15 cm betragen und es sollten nur 3 bis 4 Blätter übrig bleiben. Vor dem Stecken können Sie die Stecklinge mit Carbendazim und Bewurzelungspulver in Wasser einweichen und anschließend in geeignete Erde stecken.

Samenvermehrung der Kreppmyrte

Ernten Sie die Samen der Kreppmyrte jeden Winter im November und Dezember und warten Sie dann bis Februar oder März des folgenden Frühlings, um sie in sandigen Lehmboden zu säen. Nach der Aussaat sollte für die richtige Pflege und Beschattung gesorgt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Vermehrung von Kreppmyrtenbäumen

Wählen Sie bei der Vermehrung von Kreppmyrtenbäumen durch Stecklinge keine Zweige, die von Schädlingen und Krankheiten befallen oder relativ schwach sind. Nach dem Schneiden müssen Sie die Stecklinge einmal täglich mit Wasser besprühen und die Feuchtigkeitsspeicherung sollte über 70 % liegen. Im Allgemeinen wurzeln die Stecklinge nach etwa 45 Tagen.

<<:  Wie man Wassernabel anbaut

>>:  Was ist der Grund für das Verwelken der trockenen Spitze des Wolkenbambus und was kann man gegen das Verwelken der trockenen Spitze des Wolkenbambus tun und

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich die Tillandsia gießen?

Wie oft sollte ich die Tillandsia gießen? Generel...

Die Wirksamkeit und Funktion der Passionsfruchtschale

Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, die in ...

Wofür wird Schnee verwendet?

Nach dem Wintereinbruch ist das Wetter kalt und e...

Reis-Gurken-Porridge

Ich frage mich, wie viel Sie über Reis- und Gurke...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Stecklinge von Chrysanthemen zu schneiden?

Schnittzeit für Chrysanthemen Der Steckling von C...

Können Rosen hydroponisch angebaut werden?

Können Rosen hydroponisch angebaut werden? Rosen ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Hudixiao

Lycoris radiata ist eine weit verbreitete Blume, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Reiswein und die Tabus des Reisweinkonsums

Reiswein ist ein weit verbreitetes Gewürz. Er ist...

Zubereitungsschritte für schwarze Kidneybohnen

Im Folgenden stelle ich Ihnen zwei Möglichkeiten ...