Wer Kirschen lange haltbar machen möchte, muss auf spezielle Methoden zurückgreifen. Sie können Kirschen und Zucker in einen Topf geben und zusammen kochen, um eine köstliche Kirschsuppe zuzubereiten. Auch leckere Kirschmarmelade oder aromatischer Kirschwein lassen sich daraus herstellen. Können Kirschen eingefroren werden? Wie lagert man Kirschen, damit sie nicht schlecht werden? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Können Kirschen eingefroren werden? 2. Kirschen richtig aufbewahren, damit sie nicht verderben 3. So konservieren Sie Kirschen im Sommer 1Können Kirschen eingefroren werden?Das Einfrieren von Kirschen wird nicht empfohlen. Das Fruchtfleisch von Kirschen ist reich an Wasser und hat eine dünne Schale. Zu ähnlichen Früchten zählen beispielsweise: Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen, Erdbeeren usw. Generell sollten solche Früchte nicht eingefroren werden. Gefrorene Kirschen werden eingefroren und ihr feiner Geschmack wird zerstört. Geschmacklich sollten Kirschen am besten direkt nach dem Kauf verzehrt werden. Wer es vorerst nicht schafft, die Kirschen aufzuessen, kann sie auch in einer Frischhaltebox im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch kann die Genussdauer der Kirschen verlängert werden, ohne dass sich der Geschmack der Kirschen verändert. 2So lagern Sie Kirschen, damit sie nicht schlecht werdenObwohl Kirschen köstlich sind, ist es nicht einfach, sie lange haltbar zu machen. Wir können die Kirschen zunächst eine halbe Stunde in Wasser kochen, dann Zucker hinzufügen und zusammen kochen. Nachdem das Wasser kocht, können Sie die Hitze abstellen. Diese Schüssel süße Kirschsuppe ist sehr nahrhaft. Aus Kirschen lässt sich auch Kirschmarmelade herstellen. Die Kirschen zunächst entsteinen, anschließend in den Topf geben, etwas Kandiszucker dazugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Zum Schluss etwas Zitronensaft hinzufügen und mit dem Verzehr warten, bis eine geleeartige Konsistenz erreicht ist. Es schmeckt säuerlich-süß und ist sehr lecker. Oder Sie bereiten 1.000 Milliliter Reiswein zu, geben Kirschen hinein, verschließen das Glas und lassen die Kirschen vollständig im Reiswein einweichen. Nach einem halben Monat ist der duftende Kirschwein fertig. Es wird gesagt, dass das Trinken die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern kann. 3So konservieren Sie Kirschen im SommerKirschen sind in der Regel maximal 3 bis 7 Tage lagerfähig. Bei einer Lagerung von mehr als einer Woche verrotten sie leicht. Es wird empfohlen, zur Lagerung von Kirschen keine Plastiktüten oder Plastikboxen zu verwenden, da diese nicht atmungsaktiv sind. Am besten verwenden Sie dazu Papierkartons. Außerdem vertragen Kirschen keine Hitze und die geeignete Temperatur liegt bei 2 bis 5 °C. Daher ist es am besten, sie im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie ihren frischen und zarten Geschmack behalten. Die Früchte sollten mit Stiel gelagert werden, da sie sonst leicht faulen. Wenn Sie nicht alle frischen Kirschen der Saison essen können, können Sie einige davon zur Herstellung von Wein, Marmelade oder Konserven verwenden oder einfrieren. So können Sie auch im kalten Winter köstliche Kirschen genießen. |
<<: Kann Kirschwein Erfrierungen heilen? Wie behandelt Kirschwein Erfrierungen?
>>: Welche Art von Blumentopf eignet sich für Drachenknochenblumen?
Laut Canalys verzeichnete der globale Markt für t...
Litschis sind sehr beliebte Früchte, viele Mensch...
Brancheninsider Ross Young verriet, dass es für d...
Die Geigenfeige ist eine in unserem Leben weit ve...
Weißdornfrüchte, auch Bergrot genannt, sind leuch...
Phalaenopsis haben einen relativ hohen Düngebedar...
Einführung in Paprika Paprika gehört zur Gattung ...
Wann pflanzt man Süßkartoffeln Der Pflanzzeitpunk...
Chilischoten sind ein Geschmacksverstärker in uns...
Unter Etikette versteht man die Umgangsformen, di...
Was ist die Website der Standard Bank? Standard Ba...
Was ist die Wake Forest University? Die Wake Fores...
Die Jahreszeiten werden in Winter und Sommer unte...
Huaijiang-Bonbonpaste ist eine relativ bekannte B...
Podocarpus ist eine weit verbreitete Zierpflanze....