Welcher Blumentopf eignet sich für die Goldfisch-Grünlilie?Goldfisch-Chlorophytum sieht in roten oder einfarbigen Töpfen besser aus und ist auch in der Blütezeit sehr dekorativ. Darüber hinaus wird die Pflanze mit zunehmendem Wachstum immer größer und muss daher von Zeit zu Zeit umgetopft werden. Achten Sie beim Umtopfen darauf, dass der Topf ausreichend groß ist und nicht zu tief sein muss. Verzieren Sie die hängenden Blumentöpfe mit Goldfischen mit niedlichen Gesichtern, um ihnen mehr Ausdruck zu verleihen. Würden sie dadurch nicht auffälliger werden? Dies macht das Leben auch bunter und das Züchten von Blumen interessanter. Goldfisch Chlorophytum Blumentopf AuswahlWenn Sie Goldfisch-Grünlilien züchten möchten, müssen Sie keine geeigneten Blumentöpfe dafür vorbereiten. Für ihr Wachstum können gewöhnliche Blumentöpfe geeignet sein, wie etwa Tontöpfe, violette Keramiktöpfe, Plastiktöpfe, flache Töpfe mit breiter Öffnung usw. Beim Einpflanzen der Goldfisch-Grünlilie verwenden Sie am besten einen flachen Blumentopf, da die Wurzeln der Grünlilie relativ flach wachsen. Ist der Blumentopf zu tief, kann das Wasser nicht rechtzeitig eindringen und es kann zu Wurzelfäule kommen. Wichtige Punkte für die Kultivierung von Goldfisch-Grünlilien in Töpfen1. Temperatur Chlorophytum comosum ist eine tropische krautige Kletterpflanze. Es hat während seines Wachstumsprozesses einen relativ hohen Temperaturbedarf und benötigt eine Wachstumsumgebung von 10–28 °C. Zu niedrige Temperaturen führen zu Frostschäden. 2. Boden Die Wurzeln der Goldfisch-Grünlilie sind fleischige Wurzeln und die Blumenerde zur Pflege muss lockerer, fruchtbarer, gut durchlässiger, saurer Lehm sein. Für die Hauspflege können Sie Lauberde oder Torf, Gartenerde, Flusssand oder Perlite verwenden, gemischt im Verhältnis 4:3:2; Sie können zum Mischen auch drei Teile Torf und einen Teil Perlite verwenden. 3. Beleuchtung Die Goldfisch-Grünlilie hat während der Zucht besondere Ansprüche an das Licht. Im Sommer und Herbst sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden und die Pflanze sollte mäßig beschattet oder an einem Ort mit hellem Streulicht aufgestellt werden. Sorgen Sie im Winter für ausreichend Licht, um die Blüte zu fördern. 4. Dünger Die Goldfischpflanze benötigt während ihres Wachstumsprozesses ausreichend Dünger. Beim Umtopfen oder Erdwechseln können Sie der Erde etwas vollständig zersetzten Biodünger oder veganen Langzeitdünger beimengen. Während der Wachstumsperiode, die hauptsächlich im Frühjahr und Herbst stattfindet, kann alle halben Monate eine Düngung mit verdünntem Flüssigdünger erfolgen. 5. Hinweise Während des Pflegeprozesses ist ein rechtzeitiger Rückschnitt erforderlich, um die Seitenzweige zu fördern und die Pflanzenform vollständiger zu machen. Solange die Umgebung gut belüftet und beleuchtet ist, treten Krankheiten und Insektenbefall selten auf. Bei unzureichender Belüftung und geringer Luftfeuchtigkeit können Schildläuse mitunter Schäden verursachen. Sobald Sie sie entdecken, können Sie sie rechtzeitig mit einer schwarzen Zahnbürste abwischen. |
<<: So bewahren Sie Zwiebelsamen auf
>>: Welcher Blumentopf eignet sich für Aloe Vera Bilder
So beschneiden Sie die Zweige des grünen Ahorns B...
Vor Kurzem hielt das thailändische Gesundheitsmin...
Einem Bericht des Internationalen Instituts für K...
Jeden Winter essen die Menschen gerne mehr Grapef...
Verstopfung ist für viele Menschen ein Problem, e...
Seltenes Gemüse hat einen höheren Nährwert als ge...
Die Mispel ist eine im Süden heimische Frucht. Si...
Dieser Artikel wurde von Luo Xuming, Chefarzt der...
Jeder Kurzurlaub ist eine Hochphase für das Trock...
Die Gläser sind nicht kaputt und der Grad ist ang...
Sesamöl ist ein Duftöl. Es wird aus Sesam gewonne...
Bergamottenöl ist ein ätherisches Pflanzenöl mit ...
Sophora japonica-Tee ist eine Art gesundheitsförd...
Kirschanbaugebiet Kirschen wachsen im Allgemeinen...