Anbaumethoden und Pflege alter blauer Schneeflockenhaufen

Anbaumethoden und Pflege alter blauer Schneeflockenhaufen

Anbaumethode des alten blauen Schneeflockenhaufens

1. Temperaturanforderungen : Die Temperatur des alten Stumpfes für den Anbau blauer Schneeblumen sollte zwischen 15 und 28 Grad liegen. Sie darf im Winter nicht unter null Grad und im Sommer nicht über 35 Grad liegen, um das normale Wachstum und die Entwicklung der blauen Schneeblume nicht zu beeinträchtigen.

2. Bodenanforderungen : Der alte Stumpf der blauen Schneeblume sollte aus lockerem, atmungsaktivem, gut durchlässigem, leicht saurem Boden bestehen. Es kann aus einer Mischung aus Gartenerde, Lauberde und Sandboden hergestellt werden. Dadurch kann die Blaue Schneeblume Nährstoffe besser aufnehmen.

3. Lichtbedarf : Die alte blaue Schneeblume mag eine warme Umgebung sehr. Sie benötigt ausreichend Licht, sollte aber bei zu hohen Temperaturen im Sommer nicht der Sonne ausgesetzt werden. Sie können es ins Haus bringen. Im Winter ist die Temperatur relativ niedrig, daher muss es häufig dem Licht ausgesetzt werden.

4. Bewässerungsanforderungen: Bei alten Stümpfen der Blauen Schneeblume gilt der Grundsatz, nicht zu gießen, solange die Erde nicht trocken ist, und beim Gießen gründlich zu gießen. Allerdings sollte nach Saisonalität differenziert werden. Im Sommer können Sie bei hohen Temperaturen gezielter gießen und im Winter die Bewässerung kontrollieren.

5. Düngeansprüche : Der alte blaue Schneeblumenstumpf ist sehr anspruchsvoll. Während der Wachstumsperiode können Sie einmal im halben Monat düngen. Im Mai können Sie Phosphordünger und Kalidünger zugeben und im Winter mit dem Düngen aufhören.

6. Schnitttechniken : Der Zeitpunkt zum Schneiden alter Stümpfe der Blauen Schneeblume wird im Allgemeinen im späten Frühjahr oder frühen Herbst gewählt. Stecklinge können aus zarten Zweigen des gleichen Jahres oder aus neuen Knospen ausgewählt werden. Der Boden muss feucht gehalten werden.

7. Schnittanforderungen : Alte Stümpfe der Blauen Schneeblume scheuen den Schnitt nicht. Nachdem die Blüten abgeschnitten wurden, können sie in etwa 20–30 Tagen erneut blühen. Alte Zweige sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Generell sollten sie jedes Jahr im Herbst kräftig zurückgeschnitten werden, wobei vor allem schwarze Äste entfernt und neue kräftige grüne Äste stehen bleiben. Sie können die Spitze eines Topfes mit einem blauen Schneeblumenbaum abschneiden, 60 cm abschneiden und einen Stamm von etwa 50 cm stehen lassen.

8. Anforderungen an Töpfe : Zum Einpflanzen alter Stümpfe der Blauen Schneeblume ist es besser, einen Topf mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit zu verwenden. Wenn es sich noch um einen Setzling handelt, können Sie es ruhiger angehen und einen Plastiktopf verwenden, aber wenn er etwas größer ist, müssen Sie einen Tontopf, einen Tontopf, einen Porzellantopf oder andere Töpfe mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit verwenden. Durch einen solchen Topf kann die Entstehung von Wasseransammlungen vermieden werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege alter blauer Schneeflockenhaufen

1. Boden: Bei den Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für alte Stümpfe der Blauen Schneeblume ist die Wahl des Bodens ein sehr wichtiger Teil. Schließlich brauchen Pflanzen Erde. Die Wahl des richtigen Bodens trägt wesentlich zum Wachstum der Blauen Schneeblume bei. Am besten eignet sich darunter Erde aus Gartenerde, Lauberde und grobem Sand, am besten ist leicht saure Erde.

2. Licht: Die Blue Snow Old Stump Flower ist eine Pflanze, die eine warme Umgebung sehr mag. Stellen Sie es am besten an einen hellen Ort und lassen Sie es mehrere Stunden am Tag direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, setzen Sie es jedoch nicht für längere Zeit der Sonne aus. Wenn im Sommer die Mittagssonne stärker scheint, stellen Sie sie am besten an einen halbschattigen Platz im Haus. Lassen Sie es im Winter mehr Sonnenlicht absorbieren.

3. Gießen: Auch das Gießen ist ein wichtiger Teil der Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für alte blaue Schneeblumenpflanzen. Zeitpunkt und Menge der Bewässerung variieren je nach Jahreszeit und Umgebung. Im Sommer können Sie mehr gießen und im Winter so wenig wie möglich. Achten Sie nur darauf, dass die Erde nicht austrocknet. Versuchen Sie, beim Gießen eine Sprühflasche zu verwenden.

4. Temperatur: Die Umgebungstemperatur, an die sich der alte blaue Schneeblumenstumpf in jedem Stadium anpasst, ist nicht dieselbe. Im Allgemeinen ist es am besten, die Temperatur während der Keimphase auf 22–23 Grad zu halten, und während der Wachstumsphase liegt die Temperatur am besten zwischen 18 und 25 Grad. Da es nicht kältebeständig ist, müssen Sie im Winter daran denken, sich warm zu halten und die Temperatur nicht zu lange unter 7 Grad zu halten.

5. Düngen: Wenn Sie möchten, dass der alte Blaue Schneeblumenstumpf gesund wächst, ist das Düngen sehr wichtig, denn Dünger ist der Nährstoff der Pflanze. Ohne Nährstoffe ist es für die Pflanze schwierig, normal zu wachsen. Der Bedarf an Düngemitteln ist in verschiedenen Zeiträumen unterschiedlich. Während der Wachstumsperiode sollte einmal im halben Monat gedüngt werden. Geben Sie nach Mai Phosphor- und Kaliumdünger hinzu und stellen Sie die Stickstoffdüngung im September ein, damit die Pflanze den Winter problemlos übersteht.

Bild Wertschätzung der alten Stapel von blauen Schneeflocken

<<:  Anbaumethoden und Pflege alter Feuerdorne

>>:  Wie lange dauert es, bis sich Huangli an das Becken angepasst hat?

Artikel empfehlen

Weinanbaubedingungen und regionales Klima

Traubeneinführung Die Traube ist eine Pflanze aus...

Wie viel wissen Sie über chronische Nephritis, den stillen Gesundheitskiller?

Was ist chronische Nephritis? In der Ambulanz hör...

So wechseln Sie die Erde und den Topf von Orchideen

Zeit, den Boden und den Topf der Orchideen zu wec...