Melonenkerne1. Nachdem Sie die Melonenkerne gesammelt haben, legen Sie sie zur Handauswahl auf ein sauberes Holzbrett oder einen Tisch. Durch die Auswahl und Entfernung der deformierten, schimmeligen, beschädigten und wurmartigen Samen, die in die Samen eingemischt sind, sind die Samen voll und gleichmäßig und die Samen bleiben erhalten. 2. Trocknen Sie die Samen. Verteilen Sie die ausgewählten Samen gleichmäßig auf sauberem Papier oder Strohmatten. Wählen Sie zum Trocknen einen sonnigen, windstillen und sonnigen Tag. Drehen Sie die Samen beim Trocknen alle 2 Stunden um, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig dem positiven Sonnenlicht ausgesetzt sind. 3. Durch das Trocknen wird die Samenreife gefördert, die Samenaktivität gesteigert und das Keimpotenzial und die Keimrate der Samen verbessert. Gleichzeitig können ultraviolette Strahlen und hohe Temperaturen der Sonne einige der auf den Samen befindlichen Krankheitserreger abtöten und das Auftreten von Krankheiten durch Samenübertragung verringern. Um die Wasseraufnahme der Samen zu verbessern und ihre Keimung zu fördern, können diese getrocknet werden. Bewahren Sie die Melonenkerne selbst aufFür Melonensamen sollten Sie frühreifende, ertragreiche und kräftige Mutterpflanzen wählen und eine künstliche Bestäubung durchführen oder Bienen zur Bestäubung aufs Feld setzen. Belassen Sie pro Pflanze nur 2 bis 3 Erstlingsmelonen in der Mitte des Stiels, entfernen Sie die restlichen weiblichen Blüten und ernten Sie diese rechtzeitig nach der Reife. Anschließend die ausgewählten Fruchtkerne und das Plazentagewebe in einen Behälter geben, 2 bis 3 Tage gären lassen, anschließend waschen, trocknen und aufbewahren. Wie man Melonenkerne bekommtMelonensamen müssen vor der Aussaat gezüchtet werden. Wählen Sie Samen mit ganzen Körnern und ohne Schrumpel. Nach Abschluss der Zucht können sie ausgesät werden. Machen Sie mit einem Holzstab ein 1 cm tiefes Loch in die Erde, legen Sie in jedes Loch zwei Samen, füllen Sie es mit Erde auf und bewahren Sie es in einer Umgebung mit einer Temperatur von 22–25 °C, jedoch nicht über 32 °C, auf und versuchen Sie, die Erde feucht zu halten. Melone Samen sammelnDiese sollte entsprechend den Sameneigenschaften der Melonensorte ausgewählt werden, Partikel und unvollständige Schäden entfernt werden, pralle, insektenfreie, schimmelfreie und mechanisch beschädigte Melonen ausgewählt werden und dann Keimtests mit einer Keimrate von über 90 % durchgeführt werden. Lagerung von MelonensamenNachdem die Melonenkerne gesammelt wurden, müssen sie getrocknet werden, um sie zu sterilisieren, und dann an einem trockenen, luftdichten Ort gelagert werden. Melonensamen pflanzenDer Aussaatzeitpunkt der Melone hängt von der Anbaumethode ab. Beim Anbau im Freiland erfolgt die Aussaat meist im März oder April. Bei der Kultivierung im Gewächshaus erfolgt die Aussaat etwa im Februar. Wählen Sie Samen mit vollem Korn und einheitlichen Eigenschaften aus, setzen Sie sie an einem sonnigen Tag der Sonne aus und drehen Sie sie von Zeit zu Zeit um, um sicherzustellen, dass jeder Samen Sonnenlicht bekommt. Legen Sie die getrockneten Samen in etwa 55–60 °C heißes Wasser, drehen Sie sie um und desinfizieren Sie sie etwa eine halbe Stunde lang, dann lassen Sie das Wasser abtropfen. Weichen Sie die Samen dann in einem Behälter mit etwa 20 bis 30 Grad warmem Wasser ein und legen Sie sie dann zum Keimen an einen Ort mit etwa 25–35 °C. Wenn die Samen etwa 1–2 mm groß sind, können sie ausgesät werden. |
<<: Können Grapefruitbäume im Garten gepflanzt werden?
>>: Wie zerlegt und reinigt man den Einbauherd? Wohin führt der Rauch des integrierten Ofens?
Koreanisches gebratenes Rindfleisch ist eine beso...
Kürbisdüngungszeit Kürbisse müssen nach dem Pflan...
Holzasche als Dünger Holzasche kann als Dünger ve...
Die Hami-Melone ist eine ausgezeichnete Melonenso...
Was ist die Gulu Mami-Website? Gurunavi ist ein re...
Obwohl Baishazhou in Wuchang liegt, war es vor ei...
Im Alltag ist Dysphagie ein Problem, das nicht ig...
Was ist Haargemüse? Haarmoos ist eigentlich haarf...
Spargel ist ein weit verbreitetes Gemüse. Schauen...
Hat die Duftrebe Angst vor Frost? Die Duftrebe is...
Die wilde Sauerpflaume ist die bekannteste lokale...
Heutzutage wünschen sich alle Frauen finanzielle ...
Wie man Hortensien anbaut Hortensien sind Pflanze...
Jeder hat schon einmal lila Süßkartoffeln gegesse...
Bambus blüht, weil er eine blühende Pflanze ist u...