Milchdampfbrötchen sind, wie der Name schon sagt, Dampfbrötchen aus Milch und Mehl, ohne dass Wasser hinzugefügt wird. Obwohl es vollständig aus Milch besteht, hat es nicht den offensichtlichen Milchgeschmack, den man sich vielleicht vorstellt. Wenn Sie es jedoch im Mund kauen, können Sie immer noch den Milchgeschmack riechen. Wie macht man also leckere Milchbrötchen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Herstellung von Milchdampfbrötchen zu beachten? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Wie man leckere Milchbrötchen macht 2. Was Sie bei der Zubereitung von Milchbrötchen beachten sollten 3. Wie man gedämpfte Brötchen mit braunem Zucker und Milch macht 1So backen Sie leckere Milchbrötchen400 g Mehl, 240 g Milch, 5 g Backpulver, 15 g weißer Zucker. 1. Zucker und Backpulver in die warme Milch geben, verrühren und ca. 5 Minuten quellen lassen. Mehl in eine Schüssel geben, nach und nach warme Milch mit Backpulver dazugeben und das Mehl unterrühren, bis es flockig wird. 2. Den Teig glatt kneten und in eine Schüssel geben. Decken Sie es anschließend mit einem feuchten Tuch oder einer Frischhaltefolie ab und stellen Sie die Schüssel zum Gären an einen warmen Ort. 3. Nach etwa 1 Stunde hat sich die Größe des Teigs verdoppelt. Nehmen Sie ein Stück Teig mit der Hand und Sie werden feststellen, dass die innere Struktur wabenförmig ist, was darauf hinweist, dass der Teig fertig aufgegangen ist. 4. Den aufgegangenen Teig auf dem Schneidebrett etwa zehn Minuten lang kräftig durchkneten, bis er glatt ist. Dabei darauf achten, dass sich im Teig keine Blasen bilden. 5. Den gekneteten Teig zu einer Rolle formen, mit dem Messer in kleine Stücke schneiden, rund anrichten, in den Dampfgarer geben, abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Die gedämpften Brötchen werden nach der zweiten Gärung weicher; (Wenn Ihnen die runde Form nicht gefällt, können Sie die Schnittstücke einfach leicht anpassen, um quadratische Brötchen zu erhalten.) 6. Im nächsten Schritt werden die Brötchen gedämpft. Ein besonderer Hinweis: Verwenden Sie kaltes Wasser, um sie 15 Minuten lang zu dämpfen. Sie können die Hitze abstellen, wenn die Zeit abgelaufen ist, aber öffnen Sie den Deckel nicht sofort. Öffnen Sie den Deckel nach einigen Minuten Dämpfen, dann schmeckt es besser. 2Hinweise zur Herstellung von Milchdampfbrötchen1. Durch das Dämpfen der Brötchen in kaltem Wasser können sie langsam und gleichmäßig erhitzt werden, wodurch sie lockerer und weicher werden. 2. Die Dampfzeit beträgt bei kleineren Dampfbrötchen in der Regel 15 Minuten. Natürlich kommt es auch auf die Größe der Dampfbrötchen an und die Dampfzeit muss entsprechend verlängert werden. 3Wie man gedämpfte Brötchen mit braunem Zucker und Milch machtHauptzutaten: 500 g Allzweckmehl, 120 g brauner Zucker, 250 g reine Milch. Hilfsstoffe: 8g Hefe, 10g warmes Wasser. Schritte und Methoden: 1. Milch und Mehl in die Maschine geben und zu einem Teig verrühren; 2. Die Hefe in warmem Wasser auflösen und weiterrühren, bis ein glatter Teig entsteht; 3. Geben Sie warmes Wasser in den Dampfgarer, bedecken Sie ihn mit feuchter Gaze und Dampfgarerpapier oder legen Sie ein Stück Backpapier unter jedes gedämpfte Brötchen. 4. Den Teig gleichmäßig in den Dampfgarer geben und gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Anschließend mit einem Deckel abdecken und mit dem Dämpfen beginnen. 5. Nachdem das Wasser kocht, 15 Minuten bei starker Hitze dämpfen und dann die Hitze abschalten. Öffnen Sie den Deckel nicht sofort nach dem Abschalten der Hitze. 5 Minuten köcheln lassen, bevor der Deckel geöffnet und serviert wird. |
<<: Kann ich zu Hause mückenabwehrende Pflanzen anbauen?
Wir essen oft Sauerkraut, aber haben Sie schon ei...
Jakobsmuscheln sind sehr lecker und werden von vi...
Sojasprossen sind die am häufigsten vorkommenden ...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Aufgrund ihrer eleganten Blüten und ihres intensi...
Autor: Tang Qin, stellvertretender Generalsekretä...
Die Temperaturen im Herbst sind weder hoch noch n...
Pfirsiche gehören zu unseren Lieblingsfrüchten , ...
Ich glaube, viele meiner Freunde wissen nicht, wi...
——Sonderveranstaltung zur Prävention und Behandlu...
Viele Menschen kennen die Vorteile von Kastanien,...
Koreanisches Rettich-Kimchi ist sehr berühmt. Es ...
Tatsächlich kann der geschickte Einsatz von Luffa...
Wie können wir ohne Essen leben? Deshalb werde ic...