Wann sollte man Lotus pflanzen?Lotus ist eine Wasserpflanze, die gerne in flachem Wasser, Seen, Sümpfen und Teichen mit gleichmäßiger Strömung wächst. Ihr Wasserbedarf variiert je nach Sorte. Uralte Lotus- und Rottausendblattpflanzen sind etwas größer und wachsen relativ tiefer im Wasser, jedoch nicht höher als 1,7 Meter. Die Wassertiefe beträgt für kleine und mittelgroße Pflanzen 20–60 Zentimeter, was für eine Pflanzung im Frühjahr geeignet ist. Wie man Lotus pflanztIm März und April kann der Lotus umgetopft werden. Bei zu früher Pflanzung kommt es zu Frostschäden. Beim Einpflanzen sollte die Spitze der Lotuswurzel schräg am Topfrand entlang in die Erde gesteckt werden, etwa 5 cm tief. Die Tiefe großer Lotusblumen sollte 10 cm betragen. Stellen Sie den Topf nach dem Einpflanzen in die Sonne, gießen Sie ihn sparsam und erhöhen Sie den Wasserstand nach dem Keimen allmählich. 1. Wasserqualität: Lotus ist eine Wasserpflanze und muss während der Wachstumsphase häufig gegossen werden. Im Frühstadium lässt sich die Wasserschicht auf etwa drei Zentimeter begrenzen. Zu tiefes Wasser trägt nicht zur Erhöhung der Bodentemperatur bei. Bei Verwendung von Leitungswasser ist eine vorherige Trocknung erforderlich. Während der kräftigen Wachstumsphase im Sommer darf es im Topf nicht an Wasser mangeln. Auch nach dem Winter sollte die Blumenerde feucht gehalten werden. 2. Düngung: Wird bei der Lotuspflanzung ausreichend Grunddünger verwendet, ist das ganze Jahr über kein Dünger nötig. Wenn nicht, sollten hauptsächlich Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden, ergänzt durch Stickstoffdünger. Gut verrotteter Kuchendünger sowie Hühner-, Enten- und Gänsemist sind die besten Düngemittel. Denken Sie jedoch daran, nicht zu viel Dünger auszubringen. 3. Überwintern: Nach dem Winter die Blumentöpfe in einen warmen Raum stellen oder unter dem Permafrost vergraben. In Gebieten mit niedrigen Temperaturen sollten sie zusätzlich zum Vergraben unter dem Permafrost zusätzlich mit Plastikfolie abgedeckt werden, um den Wärmeeffekt zu verstärken. Der Boden sollte den ganzen Winter über feucht gehalten werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung und Verwaltung von LotusWenn Lotusblumen nicht richtig gepflegt werden, können sie leicht von Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Häufige Krankheiten sind Schwarzfleckenkrankheit und Fäule. Im Frühstadium der Krankheit sprühen Sie zur Vorbeugung und Kontrolle Carbendazim oder Thiophanatmethyl. Schneiden Sie außerdem die kranken Blätter ab und verbrennen Sie sie an einer Stelle. Häufige Schadinsekten sind der Herbst-Heerwurm und Blattläuse. Entfernen und vernichten Sie die Insektenblätter rechtzeitig und sprühen Sie Methylparathion und Dichlorvos. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Kiwis
>>: So sparen Sie Samen von Hibiskus
Die Perlguave ist eine tropische Frucht mit zarte...
Im Alltag trinken viele Menschen gerne frischen F...
Canadian Tire Corporation_Wie lautet die Website v...
Eier sind zwar ein eiweißreiches Lebensmittel, de...
Welche Jahreszeit eignet sich zum Pflanzen von Ro...
Wie gut kennen Sie sich mit Brei aus Hundertjähri...
Drachenfrüchte sind in tropischen Regenwaldgebiet...
Was ist Judasohrgemüse? Auricularia auricula ist ...
Die Chinesische Medizin genießt als Schatz der Tr...
Wirkung von Zitrusbasisdünger Beim Anpflanzen von...
Wenn der Sommer kommt, verliebe ich mich in ein G...
1. Was ist das Heimlich-Manöver? ================...
Es gibt viele Möglichkeiten, Meeresfrüchte im Wok...
Schlangenkopfkarpfen sind weit verbreitete Süßwas...