Der Nährwert verschiedener Radieschen ist besser als der von Ginseng

Der Nährwert verschiedener Radieschen ist besser als der von Ginseng

Rettich ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Die Leute essen ihn gerne und er ist billig. Solange man weiß, wie man ihn isst, ist er besser als Ginseng.

Nährwerte von Rettich

Rettich ist nicht nur reich an Nährstoffen, enthält viel Vitamin C und das Spurenelement Zink, sondern ist auch süß, würzig, fad und leicht kühl. Er hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und Körperflüssigkeiten zu fördern, das Blut zu kühlen und Blutungen zu stoppen, Qi zu lindern und Völlegefühl zu lindern, Nahrung zu verdauen und Stagnation zu lindern, den Appetit anzuregen und die Milz zu stärken, Qi zu lindern und Schleim zu lösen. Er kann die Immunfunktion des Körpers verbessern, die Krankheitsresistenz steigern und hat einen hohen therapeutischen Wert. Daher gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Rettich im Herbst ist besser als Ginseng.“

Es gibt viele Arten von Radieschen auf dem Markt, darunter Karotten, grüne Radieschen, weiße Radieschen und Wasserrettiche usw., und jede von ihnen hat ihre eigenen „Stärken“.

Karotte

Es enthält große Mengen an Aminosäuren wie Carotin und Alanin sowie Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Eisen. Roh verzehrte Karotten können das Blut stärken und gekocht die Nieren. Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen können mehr davon essen. Karotten sollten in Öl angebraten werden, denn Carotin ist ein fettlösliches Vitamin und kann nur in Verbindung mit Öl aufgenommen werden. Selbst wenn Sie Karotten roh essen, kann der Verzehr anderer fettiger Snacks innerhalb einer gewissen Zeit danach die Aufnahme fördern.

Weißer Rettich

Der rohe Verzehr von weißem Rettich fördert die Verdauung. Seine würzigen Inhaltsstoffe können die Magensaftsekretion fördern, die Magen-Darm-Funktion regulieren und wirken zudem stark entzündungshemmend. Gekocht gegessen, insbesondere geschmort mit Schweinefleisch, Hammelfleisch usw., kann es Qi wieder auffüllen und Blähungen lindern. Das Schmoren einer Suppe aus weißem Rettich ist für normale Leute die gebräuchlichste Kochmethode. Der Winter naht und die Menschen essen mehr Fleisch, um der Kälte standzuhalten. Das Kochen eines Topfes Hammelfleisch- und Rettichsuppe kann erstens den Hammelfleischgeruch beseitigen, zweitens die Wärme des Hammelfleischs neutralisieren und drittens Blähungen lösen, Stagnation lindern und Verdauungsstörungen vorbeugen.

Grüner Rettich

Es ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen und hat eine ausgezeichnete Wirkung beim Abführen von Hitze und Beruhigen der Leber. Es kann außerdem die Milz stärken und übermäßige Schleimbildung und Mundtrockenheit vorbeugen und behandeln.

Rettich

Es tritt häufiger im Sommer auf und hat eine ausgeprägte harntreibende und verdauungsfördernde Wirkung. Grüner Rettich und Wasserrettich eignen sich eher für die kalte Küche, sie sind knackig und erfrischend.

Rettich- und Schweinerippchensuppe

Hauptzutaten: Rettich (wählen Sie frischen und zarten weißen Rettich, achten Sie darauf, keinen hohlen zu verwenden), Spareribs (wählen Sie am besten große Knochen, die Suppe, die mit kleinen Rippen gedünstet wird, ist nicht frisch und aromatisch genug).

Zutaten: Wolfsbeere, Salz, Ingwerscheiben, Reiswein, rote Datteln, Pfeffer, Sternanis usw. Sie können nach Belieben auch andere Zutaten hinzufügen.

Zubereitung: Den weißen Rettich zunächst schälen und anschließend waagerecht in etwa drei Zentimeter dicke, aber nicht zu dünne Scheiben schneiden. Schneiden Sie es noch einmal in zwei Hälften, um eine schönere Mondform zu erhalten. Natürlich können Sie es auch ganz nach Ihren Wünschen in andere Formen schneiden. Nachdem Sie den Rettich geschnitten haben, legen Sie ihn zunächst auf einen Teller. Beeilen Sie sich nicht, ihn in den Topf zu geben. Warten Sie, bis die Rippen gar sind, bevor Sie ihn hineingeben. Wenn Sie ihn zu früh hineingeben, wird der Rettich in Stücke gedünstet und schmeckt nicht so gut wie ein etwas harter Rettich.

Rettichtee

Auch Menschen mit übermäßiger Schleimbildung und Appetitlosigkeit können Rettichtee trinken. Zunächst den weißen Rettich waschen, in Scheiben schneiden, weich kochen und mit Salz abschmecken. Die Teeblätter 5 Minuten im Wasser ziehen lassen, anschließend den Rettichsaft dazugießen. Trinken Sie es zweimal täglich. Es hat eine hitzeableitende und schleimlösende Wirkung, reguliert das Qi und regt den Appetit an.

<<:  Zutaten und Zubereitung des Karottenpfeilkuchens

>>:  Zutaten und Zubereitung von Rinderbrust mit Rettich

Artikel empfehlen

So überprüfen Sie die Haltbarkeit importierter Milch

Man sagt immer, dass heimische Blumen nicht so du...

Wie man Begonien zu Hause anbaut

Wachstumsbedingungen für Begonienblüten Begonien ...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Syzygium wilfordii

Syzygium wilfordii ist eine köstliche tropische F...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der Nachtkerze

Viele Menschen haben die Nachtkerze gesehen und w...

Wie man geriebenen weißen Rettich anbrät

Weißer Rettich kann Qi regulieren, Feuchtigkeit e...

Wie man Avocadosamen pflanzt

Avocadosamen sollten im Frühling gepflanzt werden...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Theresa-Lavendel

Theresa-Lavendel ist eine relativ einfach zu züch...

Wie man Mispelbrei macht

Wie macht man Mispelbrei? Ich glaube, dass viele ...

Wie man Pickles mit Sellerieblättern macht

Ich glaube, jeder kennt Sellerieblätter, aber nic...

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Ginkgo

Ginkgo-Schnittzeit Wenn Sie Stecklinge von Ginkgo...