Woher kommen Kiefern- und Weidensamen?

Woher kommen Kiefern- und Weidensamen?

Woher kommen Kiefern- und Weidensamen?

Nachdem die Samen der Kiefernweide gepflanzt wurden, wachsen sie zu Pflanzen heran. Nach der Bestäubung des Stempels der Mutterpflanze entwickelt sich aus dem Fruchtknoten eine Frucht, aus der Samenanlage ein Samen und schließlich bilden sich Fruchtkapseln, die Samen enthalten.

Wie sehen Kiefernweidensamen aus?

Die Samen der Kiefernweide haben eine gelbe Farbe. Manche Leute finden, sie sähen aus wie Mais- oder Pferdezähne. An manchen Orten werden sie Pferdezahnbohnen genannt. Sie haben eine dreieckige Form, weshalb sie in der Inneren Mongolei auch Dreieckserbsen genannt werden.

Verbreitung von Kiefern- und Weidensamen

Wenn die Kiefernweide ausgewachsen ist, platzen die Schoten von selbst auf, die Samen springen heraus und fallen zu Boden. Eine Verbreitung ist auch durch Vögel möglich, die die Samen fressen und anschließend ausscheiden.

So erhalten Sie Kiefernweidensamen

Die Samen der Kiefernweide wachsen und reifen in den Schoten und fallen dann zu Boden. Sie können gepflückt werden, sobald sie reif sind, oder geerntet werden, sobald sie auf den Boden fallen. In ihrem natürlichen Zustand sind die Erbsen alle reinrassig.

So sparen Sie Samen von Kiefer und Weide

Nach der Ernte der Kiefernweide können die Pflanzen mitsamt der Wurzel herausgezogen und an der Luft getrocknet werden, wobei die Wurzel zur späteren Reifung an der Pflanze verbleibt. Nach einer gewissen Zeit können die Schalen entfernt und die Samen konserviert werden. Der Vorteil, sie zum späteren Reifen an der Pflanze zu belassen, besteht darin, dass dadurch die Nährstoffanreicherung in den Samen gefördert und die Vitalität der Samen geschützt werden kann. Es ist eine sichere Speichermethode.

Aussaat von Kiefern- und Weidensamen

1. Zeitpunkt : Kiefern- und Weidensamen können im Frühjahr und Herbst ausgesät werden. Im Frühling ist dies normalerweise etwa im März und April und im Herbst normalerweise zwischen Oktober und November.

2. Saatgutauswahl: Bevor Sie Kiefern- und Weidensamen aussäen, müssen Sie Samen auswählen, die prall, frei von Schädlingen und Krankheiten sind, im laufenden Jahr gewachsen sind, eine einheitliche Größe haben und eine Keimrate von über 90 % aufweisen.

3. Einweichen der Samen: Die Samen der Kiefernweide müssen im Voraus für die Keimung vorbereitet werden. Sie können im Winter und Frühling 20 Stunden und im Sommer und Herbst etwa 10 Stunden in Wasser eingeweicht werden.

4. Pflege: Nach der Aussaat der Kiefernweidensamen müssen diese in einer halbschattigen Umgebung gepflegt werden. Starkes Licht ist nicht sichtbar. Streulicht wirkt sich positiv auf das Wachstum von Kiefernweidensetzlingen aus. Nach kräftigem Wachstum kann die Beleuchtungszeit etwas erhöht werden.

5. Anzucht der Setzlinge : Säen Sie die Samen der Kiefernweide in die Erde und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Die Sämlinge wachsen schnell heraus. Anschließend verpflanzen Sie die Setzlinge zur Besichtigung in Ihre Lieblingsblumentöpfe als Topfpflanzen. Wenn die Blätter 4 bis 6 Mal größer sind, kneifen Sie die Spitze ab, um das Zweigwachstum zu fördern.



<<:  Können schwangere Frauen Gardenientee trinken? Wie macht man Gardenientee?

>>:  So bewahren Sie Kosmeensamen auf

Artikel empfehlen

Können Maishülsen als Dünger verwendet werden?

Maishülsendünger Maishülsen können als Dünger ver...

So wird Austern-Haaralgenbrei zubereitet

Die Zubereitung von Austern- und Haaralgenbrei er...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Süßkartoffeln (weiße Süßkartoffeln)

Wenn es um Süßkartoffeln geht, sind Sie mit ihnen...

Wie kann die effektive Kommunikation mit Demenzpatienten verbessert werden?

Dies ist der 4882. Artikel von Da Yi Xiao Hu Da s...

Was ist der beste Dünger für Teebaumblüten?

Düngezeit für Teebaumblüten Die Hauptzeit zum Dün...

Wie man Erbsenmehl herstellt

Heute werde ich Ihnen einige allgemeine Kenntniss...

So lagern Sie frischen Mais So lagern Sie frischen Mais

Mein Mann und meine Tochter lieben frischen Mais ...

Was ist eine Hortensie? Wie ist die Wachstumsumgebung der Hortensie?

Hortensien haben pralle, große und schöne Blüten,...

Wie kocht man Haferflocken? Tipps zum Kochen von Haferflocken

Haferflocken sind eine gesunde Zutat, die Protein...

Trompetenwindenbilder und ihre Wirkung

Die Trompetenwinde ist eine relativ seltene Pflan...

Das Geheimnis der Langlebigkeit zwischen 60 und 69 Jahren

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Mensch...