Nährwerte und Vorteile von Maiskeimmehl

Nährwerte und Vorteile von Maiskeimmehl

Heute habe ich nichts zu tun, deshalb möchte ich euch Maiskeimmehl vorstellen. Es ist sehr gut.

Maiskeimmehl Übersicht

Maiskeimmehl (Maiskeimmehl) ist ein Nebenprodukt des Maiskeims als Rohstoff, nachdem durch Pressen oder Einweichen Öl gewonnen wurde. Auch als Maisnabelmehl bekannt. Im Allgemeinen wird der Mais vor der Herstellung von Maisstärke eingeweicht, zerkleinert, der Keim abgetrennt und anschließend das Öl extrahiert. Es gibt zwei Arten der Ölgewinnung: die Trockenmethode und die Nassmethode. Nach der Ölgewinnung wird Maiskeimmehl gewonnen.

Ernährungsphysiologische Eigenschaften von Maiskeimen

Maiskeimmehl enthält 18 bis 20 Prozent Rohprotein, 1 bis 2 Prozent Rohfett und 11 bis 12 Prozent Rohfaser. Seine Aminosäurezusammensetzung ähnelt der von Maisproteinfutter (oder Maiskleberfutter). Obwohl der Name zur Kategorie Kuchen und Mahlzeiten gehört, gehören die meisten Produkte gemäß der internationalen Futterklassifizierung zur Kategorie der Energiefuttermittel mittlerer Preisklasse. Aus Sicht der Proteinqualität ist die Proteinqualität von Maiskeimmehl zwar höher als die von Getreide-Energiefutter, der Gehalt an verschiedenen limitierenden Aminosäuren ist jedoch niedriger als der von Maisklebermehl und Baumwoll- und Rapsmehl.

Der Rohproteingehalt und der Rohfasergehalt von trockenem Maiskeimmehl sind niedriger als die von nassem Maiskeimmehl und die effektiven Energiewerte der beiden sind ähnlich. Der Gehalt an Mineralien und Spurenelementen variiert je nach Verarbeitungstechnologie.

Anwendungseigenschaften von Maiskeimen

Da Maiskeimmehl viele Ballaststoffe enthält, sollte die Menge an Maiskeimmehl, die an monogastrische Allesfresser wie Schweine und Geflügel verfüttert wird, begrenzt werden. Von einer Zugabe zu Ferkeln wird abgeraten. Um das Rückenfett bei Mastschweinen unter Kontrolle zu halten, beträgt die angemessene Zugabemenge 2–8 %. Bei Sauen beträgt sie 1–3 %, wobei auf das Problem der Mykotoxine geachtet werden sollte. Bei Legehennen sollte die Zugabemenge 5 % nicht überschreiten. Bei Masthähnchen ist eine Zugabe nicht erforderlich und bei Legehennen sollte sie 4 % nicht überschreiten. Es ist nicht zur Fütterung von fleischfressenden Tieren geeignet. Es ist eine gute Energieergänzung für Pflanzenfresser wie Rinder. Die Zugabemenge kann bis zu 10 % betragen.

Maiskeimmehl

Maiskeimmehl mit Aufschlämmung wird tatsächlich hergestellt, indem Maisaufschlämmung (hauptsächlich eine kleine Menge löslicher Zucker und löslicher stickstoffhaltiger Substanzen), die bei der Herstellung von Maisstärke entsteht, wieder auf Maiskeimmehl gesprüht und dann getrocknet wird. Dabei kommt es zu einer Vermehrung der stickstoffhaltigen Stoffe, der Rohproteingehalt steigt. Es hat eine dunklere Farbe und einen säuerlicheren Geruch als normales Maiskeimmehl und ist daher weniger schmackhaft.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat Maisseide? Welche Krankheiten kann Maisseide heilen?

>>:  Wie man Maistortillas macht

Artikel empfehlen

Herz-„Alarm“: Drei detaillierte Interpretationen des Herzinfarkts

Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist ein schwerer a...

Rangliste der kalorienärmsten Früchte

Es gibt viele Obstsorten im Leben, mit unterschie...

Wie man Banlangen-Brei macht

Wie macht man Isatis-Wurzelbrei? Ich glaube, viel...

Wie viele Jahre dauert es, bis gelbe Honigkirschen Früchte tragen?

Einführung in das Pflanzen von gelben Honigkirsch...

Wann ist die beste Zeit, Bupleurum zu säen?

Aussaatzeit für Bupleurum Bupleurum ist eine Pfla...

Warum kristallisiert Honig weiß? Welche Blume macht den besten Honig?

Honig entsteht aus Nektar. Arbeiterbienen sammeln...

Schnittlauch pflanzen Tutorial Schnittlauch pflanzen

Für die Pflanzung der Lauchzwiebeln ist der richt...

Die Wirksamkeit von Chinakohlbrei

Ich frage mich, wie viel Sie über die Vorteile vo...