Heute habe ich nichts zu tun, deshalb möchte ich euch Maiskeimmehl vorstellen. Es ist sehr gut. Maiskeimmehl ÜbersichtMaiskeimmehl (Maiskeimmehl) ist ein Nebenprodukt des Maiskeims als Rohstoff, nachdem durch Pressen oder Einweichen Öl gewonnen wurde. Auch als Maisnabelmehl bekannt. Im Allgemeinen wird der Mais vor der Herstellung von Maisstärke eingeweicht, zerkleinert, der Keim abgetrennt und anschließend das Öl extrahiert. Es gibt zwei Arten der Ölgewinnung: die Trockenmethode und die Nassmethode. Nach der Ölgewinnung wird Maiskeimmehl gewonnen. Ernährungsphysiologische Eigenschaften von MaiskeimenMaiskeimmehl enthält 18 bis 20 Prozent Rohprotein, 1 bis 2 Prozent Rohfett und 11 bis 12 Prozent Rohfaser. Seine Aminosäurezusammensetzung ähnelt der von Maisproteinfutter (oder Maiskleberfutter). Obwohl der Name zur Kategorie Kuchen und Mahlzeiten gehört, gehören die meisten Produkte gemäß der internationalen Futterklassifizierung zur Kategorie der Energiefuttermittel mittlerer Preisklasse. Aus Sicht der Proteinqualität ist die Proteinqualität von Maiskeimmehl zwar höher als die von Getreide-Energiefutter, der Gehalt an verschiedenen limitierenden Aminosäuren ist jedoch niedriger als der von Maisklebermehl und Baumwoll- und Rapsmehl. Der Rohproteingehalt und der Rohfasergehalt von trockenem Maiskeimmehl sind niedriger als die von nassem Maiskeimmehl und die effektiven Energiewerte der beiden sind ähnlich. Der Gehalt an Mineralien und Spurenelementen variiert je nach Verarbeitungstechnologie. Anwendungseigenschaften von MaiskeimenDa Maiskeimmehl viele Ballaststoffe enthält, sollte die Menge an Maiskeimmehl, die an monogastrische Allesfresser wie Schweine und Geflügel verfüttert wird, begrenzt werden. Von einer Zugabe zu Ferkeln wird abgeraten. Um das Rückenfett bei Mastschweinen unter Kontrolle zu halten, beträgt die angemessene Zugabemenge 2–8 %. Bei Sauen beträgt sie 1–3 %, wobei auf das Problem der Mykotoxine geachtet werden sollte. Bei Legehennen sollte die Zugabemenge 5 % nicht überschreiten. Bei Masthähnchen ist eine Zugabe nicht erforderlich und bei Legehennen sollte sie 4 % nicht überschreiten. Es ist nicht zur Fütterung von fleischfressenden Tieren geeignet. Es ist eine gute Energieergänzung für Pflanzenfresser wie Rinder. Die Zugabemenge kann bis zu 10 % betragen. MaiskeimmehlMaiskeimmehl mit Aufschlämmung wird tatsächlich hergestellt, indem Maisaufschlämmung (hauptsächlich eine kleine Menge löslicher Zucker und löslicher stickstoffhaltiger Substanzen), die bei der Herstellung von Maisstärke entsteht, wieder auf Maiskeimmehl gesprüht und dann getrocknet wird. Dabei kommt es zu einer Vermehrung der stickstoffhaltigen Stoffe, der Rohproteingehalt steigt. Es hat eine dunklere Farbe und einen säuerlicheren Geruch als normales Maiskeimmehl und ist daher weniger schmackhaft. |
<<: Welche Wirkungen und Funktionen hat Maisseide? Welche Krankheiten kann Maisseide heilen?
>>: Wie man Maistortillas macht
Glaukom ist eine sehr gefährliche Augenerkrankung...
Wann sollte man Schraubenpfeffer pflanzen? Schrau...
Aloe Vera ist eine Pflanze mit sehr hohem Nähr- u...
Welchen Dünger für den Anbau von Kalanchoe verwen...
Wir alle wissen, dass das Schlafzimmer ein wichti...
Eiflüssigkeit als Dünger Als Dünger kann Eiflüssi...
Geräucherter Lachs kann roh oder gekocht gegessen...
Übersicht zum Gießen im Juni So beurteilen Sie, o...
Orangen sind köstlich, leicht zu essen und reich ...
Eisenmangelanämie ist eine der häufigsten Arten v...
Welchen medizinischen Wert hat Kürbis? Die meisten...
Karausche hat köstliches Fleisch und einen hohen ...
Computer und Mobiltelefone sind im Leben der Mens...
Die Rosengrünpflanze ist auch als Pfingstrosengrü...
Hortensiendünger Hortensien mögen Dünger, und häu...