Wann sollten Drachenfruchtbäume beschnitten werden?Der Schnitt der Drachenfrucht erfolgt grundsätzlich zweimal jährlich, einmal im Frühjahr und einmal nach dem Herbst. Die Temperaturen in diesen beiden Jahreszeiten sind für die Wundheilung sehr günstig und ermöglichen ein schnelles Wundwachstum. Stecklinge: Verwenden Sie Drachenfruchtzweige als Stecklinge. Legen Sie die Zweige für eine Woche an einen kühlen Ort. Wenn die Wunde vollständig verheilt ist, setzen Sie ein Drittel des Setzlings in das Medium ein und gießen Sie dann die Erde, bis sie vollständig durchnässt ist. Stellen Sie den Blumentopf nach dem Schneiden in eine Umgebung mit etwa 20 °C. Im Allgemeinen dauert es etwa einen Monat, bis die Pflanzen Wurzeln schlagen und sprießen. Beschneiden von DrachenfruchtbäumenWährend der Pitaya-Keimlingsphase, wenn die Pflanze eine Höhe von 10 cm erreicht, sollte sie gründlich gestutzt werden. Mit einem scharfen Messer sollte die Spitze der Pflanze flach abgeschnitten werden, auch die Wunde muss glatt sein. Bevor die Pitaya eine Höhe von 1,5 Metern erreicht, entfernen Sie die Seitenknospen und lassen Sie nur die obere Knospe stehen. Beschneiden Sie ihn etwa alle zwei Wochen. Wenn die oberste Knospe nicht gut wächst, wählen Sie die beste Knospe aus und schneiden Sie alle darüber liegenden Sämlinge ab. Nachdem die Pitaya blüht und Früchte trägt, sollten die fruchttragenden Seitenzweige gezielt beschnitten werden, um die Früchte zu erhalten. Die Seitenäste müssen bis zur Wurzel zurückgeschnitten werden. Tragen zu viele Zweige keine Früchte, müssen einige gezielt zurückgeschnitten werden, um die Nährstoffversorgung der Früchte sicherzustellen. Tipps zum Beschneiden von DrachenfruchtbäumenBeim Beschneiden der Drachenfrucht ist es notwendig, die Spitze abzuknipsen, die langen Zweige zu kürzen und der Pflanze zu einem schnellen Wachstum zu verhelfen, damit sie schnell blühen und Früchte tragen kann. Wenn Sie möchten, dass die Drachenfrucht schneller wächst, müssen Sie sie abknipsen oder kappen. Dadurch wird nicht nur die Keimung der Seitenknospen gefördert, sondern auch die Verzweigung der oberen Triebe, wodurch das Wachstum beschleunigt wird. Beschneiden und Blühen des DrachenfruchtbaumsEinige Zweige der Pitayapflanze sind besonders lang, was der Pflanze leicht Nährstoffe entziehen und die Fruchtbildung beeinträchtigen kann. Sie müssen sofort beschnitten werden und um eine bessere Blüte zu fördern, sollte während der Differenzierung der Blütenknospen ein entsprechendes Ausdünnen erfolgen. Ergebnisse des Drachenfruchtbaum-BeschneidensWenn Sie möchten, dass die Pitaya nach dem Rückschnitt mehr Früchte trägt, müssen Sie die Zweige abschneiden, die Früchte getragen haben und senkrecht hängen. Dadurch werden Nährstoffe gespart und der Fruchtertrag im nächsten Jahr gesichert. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von DrachenfruchtbäumenZum Beschneiden der Drachenfrucht müssen Sie Gartenhandschuhe und eine spezielle Gartenschere bereitlegen. Alle Werkzeuge sollten während des Beschneidens mit Alkohol desinfiziert werden. Im Sonnenlicht an einem sonnigen Tag heilt die Wunde leicht. Darüber hinaus sollten der Rückschnitt sowie das Ausdünnen der Knospen, Blüten und Früchte rechtzeitig vor dem Betrieb durchgeführt werden, um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. |
<<: Können Tulpen in Töpfen gezüchtet werden?
>>: Ist eine Motte ein Schmetterling? Wie fliegen Schmetterlinge?
Welche Nachteile hat es, seine Fürze zurückzuhalt...
Obwohl Olivenöl viele Vorteile hat, heißt das nic...
Was ist ein Parker Pen? Parker Pen Company ist ein...
Wasser ist die Quelle des Lebens. Jeder muss jede...
Sowohl bei Pharyngitis als auch bei Speiseröhrenk...
Tigerpiranha ist eine Pflanze, die die Luft reini...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Methode...
Senfertrag pro mu Senf wächst schnell und kann no...
Am 20. Mai 2021 wurde in der 81. Live-Übertragung...
Auberginen können gebraten, gekocht oder gedünste...
Kann abgelaufene Milch zum Blumengießen verwendet...
Die Entwicklung der modernen Wirtschaft hat den m...
Apropos „Drei Leben, drei Welten“: Ich glaube, je...