Kann man Glyzinien in einen Blumentopf pflanzen?Blauregen kann man in Blumentöpfe pflanzen. Im Allgemeinen ist es am besten, Glyzinien etwa im März im Frühjahr zu pflanzen. Generell können die Blumentöpfe mit bepflanzten Glyzinien zur Pflege auf einem Balkon mit guter Beleuchtung aufgestellt werden. In Blumentöpfe gepflanzte Glyzinien können wachsen und Früchte tragen. Im Allgemeinen reifen die Früchte der Glyzinien im Herbst im August. Welche Art von Topf sollte für Topf-Glyzinien verwendet werdenBeim Pflanzen von Blauregen in einen Blumentopf muss die Größe des Blumentopfs entsprechend der konkreten Anzahl und Form der Pflanzen bestimmt werden. Generell sollte das Material des Blumentopfes atmungsaktiv sein und eine gute Drainage aufweisen. Unter normalen Umständen kann es in einen Tontopf oder einen Tonkübel gepflanzt werden. Welche Erde für Topf-Glyzinien verwendenTopf-Glyzinien stellen im Allgemeinen keine sehr hohen Ansprüche an den Boden, bevorzugen aber feuchte und nährstoffreiche Erde. Außerdem muss der Boden beim Pflanzen gut entwässert sein. Generell kann bei der Bodenvorbereitung auf eine Mischung aus Komposterde, Torferde und Perlite zurückgegriffen werden. Methoden und Management des Anbaus von Glyzinien in BlumentöpfenWenn Glyzinien eingepflanzt werden, kann die Erde bewässert werden, um sie zu befeuchten. Beim Pflanzen können die Samen zunächst gekeimt und anschließend in die Erde gepflanzt werden. Anschließend kann etwas zersetzter Kuchendünger als Grunddünger auf den Boden oder die Oberfläche des Bodens aufgetragen werden. Blauregen muss nach dem Pflanzen häufig gedüngt werden. Im Allgemeinen kann Mehrnährstoffdünger 2 bis 3 Mal im Jahr ausgebracht werden. Beim Gießen gilt grundsätzlich der Grundsatz: Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist. Zur Nährstoffergänzung kann im frühen Keimungsstadium eine kleine Menge Stickstoffdünger und Phosphordünger ausgebracht werden. Was Sie beim Pflanzen von Blauregen in Blumentöpfen beachten sollten Beim Pflanzen von Glyzinien in einen Blumentopf müssen Sie darauf achten, dass Sie nicht zu häufig gießen, dass sich kein Wasser im Blumentopf ansammelt, dass Sie ihn an Regentagen abtropfen lassen, dass er im Sommer beschattet werden muss und dass er, wenn die Blüten kräftig blühen, richtig gestutzt und beschnitten werden muss. |
<<: Kann ich Aloe Vera zu Hause anbauen?
>>: Kann ich Kamelien zu Hause anbauen?
Lederjacken sind besonders im Herbst ein Must-hav...
Die Jinmi-Birne ist eine Hybridfrucht, die haupts...
Der Geldbaum wird üblicherweise jedes Jahr im Frü...
Drachenfrucht ist eine tropische Frucht. Sie ist ...
Patient: Herr Doktor, können Sie feststellen, ob ...
In Xishuangbanna herrscht tropisches Regenwaldkli...
Am 20. Mai 2020 gab Huya seine ungeprüften Finanz...
...
Vor kurzem litt ein junger Mann zu Hause plötzlic...
Viele Menschen lieben und hassen Alkohol. Sie tri...
Dies ist der 5168. Artikel von Da Yi Xiao Hu Herb...
Kalanchoe ist eine Zierblume, die sich besonders ...
Häufige Hautkrankheiten im Frühling: Allergien Kr...
Wann sollten Wintersüße Blüten beschnitten werden...