Tatsächlich wissen wir, seit wir Flammulina velutipes angebaut haben, dass wir dabei häufig auf verschiedene Krankheiten stoßen. Wie können wir sie also verhindern und kontrollieren? Heute werde ich Ihnen die Methode erklären: 1. Verschiedene Bakterien, die während der Myzelwachstumsphase häufig auftreten① Penicillium: Penicillium ist der anfälligste Fadenpilz. Die geeignete Temperatur für die Entwicklung liegt bei 30–35 °C, aber es wächst auch bei etwa 20 °C gut. Wenn sich Penicillium auszubreiten beginnt, ähnelt es den Hyphen des Goldnadelpilzes und bildet mit zunehmender Reife blaue Sporen. ② Aspergillus: Wenn Aspergillus sich zu vermehren beginnt, hat es ein weißes Myzel und wenn es ausgewachsen ist, produziert es gelbgrüne Sporen. Die geeignete Temperatur für seine Entwicklung liegt bei etwa 30 °C. Aspergillus neigt zum Wachstum, wenn sich der Anbauraum in der Nähe von Kompost befindet, dort Pilzstämme platziert wurden oder sich in der Nähe eine Koji-Fabrik befindet. Sobald Aspergillus auftritt, kontaminiert er die Bakterien und zerstört sie alle. ③ Mucor: Ähnlich wie Aspergillus verfügt es über eine starke Fortpflanzungsfähigkeit. Es breitet sich im Kulturmedium aus, bildet weißes oder grauschwarzes, spinnennetzartiges Myzel und produziert schwarze Sporen. Die optimale Temperatur für die Entwicklung liegt bei etwa 35°C. ④Mucor: Wie Mucor macrocor verfügt es über eine starke Fortpflanzungsfähigkeit. Bei hohen Temperaturen entwickelt. 2. Verschiedene Bakterien, die auf Pilzkörpern wachsen① Penicillium: Das Penicillium, das Flammulina velutipes befällt, tut dies, nachdem es den Pilz abgekratzt hat. Bei Auftreten von Penicillium muss der Befall umgehend ausgegraben und verbrannt werden. Führen Sie eine Innenraumdesinfektion durch. Das Desinfektionsmittel ist eine 2%ige Kupfersulfatlösung oder eine 500-fach verdünnte Quecksilberchloridlösung. ②Wurzelfäule: Sie tritt besonders häufig bei hohen Temperaturen auf. Zu Beginn der Zucht sickern weiße, trübe Wassertropfen an die Oberfläche des Kulturmediums und füllen manchmal die Flaschenöffnung. Der Hauptgrund dafür ist, dass sich zu viel Wasser im Kulturmedium befindet. Wenn Wurzelfäule auftritt, sollten die Wurzeln sofort ausgegraben und verbrannt werden. Bei Kontakt mit Wurzelfäulebakterien müssen die Hände desinfiziert werden. ③Schwarzfleckenkrankheit: Auf dem Pilzhut treten dunkelbraune Flecken auf. Meistens hat dies keinen Einfluss auf die Rendite, der Preis sinkt jedoch aufgrund der Schwärzung der Kappe. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Krankheit auftritt, wird größer, wenn kaltes Wasser direkt auf die Kappe gesprüht wird. 3. Maßnahmen zur Vermeidung der Entstehung von BakterienDurch die Zugabe von Kalk zum Nährboden kann nicht nur die Entstehung von Bakterien verhindert, sondern auch die Entwicklung von Pilzen gefördert werden. Die beste Kalksorte ist gelöschter Kalk und die zugesetzte Menge beträgt 2 % des Kulturmediums. Die Zugabemethode besteht darin, es zuerst mit Reiskleie zu vermischen oder es in Wasser zu geben und dann zu vermischen. Prävention und Bekämpfung der bakteriellen Braunfleckenkrankheit von Flammulina velutipes Bakterielle Phasenflecken sind eine der Hauptkrankheiten von Flammulina velutipes und haben große Auswirkungen auf die Produktion. Wenn die Fruchtkörper infiziert sind, bilden sich in leichten Fällen Flecken und sie sind nicht zum Einmachen geeignet. In schweren Fällen wird die gesamte Traube schwarz und verrottet, wodurch sie ihren essbaren Wert verliert. Präventions- und Kontrollmaßnahmen: Wählen Sie krankheitsresistente Flammulina velutipes-Sorten; regulieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Pilzraum angemessen. Die Temperatur im Pilzraum sollte während der Fruchtperiode unter 15 °C gehalten werden. Planen Sie die Anbausaison angemessen. Im Süden sollte die Fruchtperiode vor Ende März beendet sein, um den Einfluss hoher Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit im Frühjahr zu vermeiden. Verhindern und bekämpfen Sie Schädlinge rechtzeitig, insbesondere Insekten mit stechend-saugenden Mundwerkzeugen; im Frühstadium der Krankheit können Sie Flammulina velutipes mit Bleichpulver oder mit Wasser verdünnter Bleichpulveressenz besprühen (die Lösung enthält 1 % – 1,5 % aktives Chlor). |
>>: Symptome und Präventionsmethoden der Schwarzkopfkrankheit Flammulina velutipes
Liuwei Dihuang Pillen Es stammt aus der Shenqi-Pi...
Longan-Schalen sind eine Art von Existenz, die in...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Dies ist der 4685. Artikel von Da Yi Xiao Hu Manc...
Können Lithops durch Blattstecklinge gezüchtet we...
Zeit und Monat zum Pflanzen von Chinakohl Chinako...
Heute erzähle ich Ihnen von häufigen Krankheiten ...
Buchweizenkissen haben den Vorteil, dass sie eine...
Voraussetzungen für die Vorbereitung des Substrat...
Orangen sind eine weit verbreitete Frucht. Es ist...
Von den sechs Hauptteesorten kommt Weißer Tee sei...
Haben Sie schon einmal eine Nanguo-Birne gegessen...
Symptome wie Verstopfung, Mundgeruch, ungewöhnlic...
Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Kirschtomat...
Abstand der Reispflanzung Der Abstand zwischen de...