Wie man Kirschbäume beschneidet

Wie man Kirschbäume beschneidet

Wann sollten Kirschbäume beschnitten werden?

Generell empfiehlt es sich, Kirschbäume im Herbst zu beschneiden, da zu dieser Zeit die Temperatur für die Pflanzen angenehm ist. Durch das Beschneiden können Sie sie dazu anregen, schnell neue Zweige zu bilden und den Winter problemlos zu überstehen.

Stecklinge: Wählen Sie einen kräftigen Mutterbaum, schneiden Sie aus dem mittleren und oberen Kronenbereich einjährige dicke Äste ab, schneiden Sie diese in 30–40 cm lange Stecklinge und schneiden Sie diese unten schräg ein. Wählen Sie für das Schnittbeet einen windgeschützten, sonnigen Standort mit guter Drainage. Verwenden Sie einen Stock, der etwas dicker ist als die Stecklinge, und stechen Sie die Stecklinge 5–6 cm tief ein. Besprühen Sie die Stecklinge nach dem Schneiden mit Wasser, um sicherzustellen, dass sie fest mit der Erde verbunden sind.

Kirschblütenbaum-Beschneiden

1. Beim Rückschnitt von Kirschblüten können Sie zunächst den Stamm bestimmen. Wenn die Pflanze eine entsprechende Länge erreicht hat, können Sie einen Teil davon stehen lassen, den Hauptstamm stehen lassen und den Rest beschneiden sowie die Seitenäste abschneiden, die tiefer wachsen.

2. Die verbleibenden Kirschzweige können während der Ruhezeit um ein Drittel gekürzt werden, und die Zweige jedes Hauptstamms sollten angemessen verteilt werden. Nach etwa zwei Jahren Wachstum wachsen die Zweige weiter und können weiter beschnitten werden.

3. Nachdem die Kirschbaumsetzlinge eine grundlegende Form haben, ist ein leichter Rückschnitt im Allgemeinen ausreichend. Ein Kürzen der geformten Stämme ist grundsätzlich nicht erforderlich. Neue Zweige sollten erhalten bleiben, ein Rückschnitt der Blütenzweige ist in der Regel nicht erforderlich.

Tipps zum Beschneiden von Kirschblütenbäumen

Kirschbäume wachsen relativ natürlich und ihre allgemeine Baumform ist hauptsächlich eine natürliche Herzform. Beim Beschneiden und Formen wird im Allgemeinen ein leichter Rückschnitt vorgenommen, um die natürliche Baumform mit dichten Ästen und gleichmäßigen Seitenästen zu erhalten.

Nach dem Beschneiden der nach außen wachsenden Äste des Kirschbaums können die normal wachsenden Äste mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen, werden zu starken Ästen und wachsen schneller.

Kirschblütenbaum-Beschneiden

Während der Wachstumsphase von Kirschbäumen müssen abgestorbene Äste und gelbe Blätter unbedingt entfernt werden, da sonst die Nährstoffe im Stamm verloren gehen. Vor der Blüte müssen dichte Äste gekürzt und alle kranken, von Insekten befallenen und verdorrten Äste abgeschnitten werden.

Was Sie beim Kirschbaumschnitt beachten sollten

Achten Sie beim Beschneiden von Kirschbäumen während der Wachstumsperiode darauf, die Rinde nicht zu beschädigen. Desinfizieren Sie die Wunde sofort nach dem Beschneiden, um bakterielle Infektionen und Fäulnis zu verhindern. Beim Rückschnitt nach der Blüte achten Sie auf die Form des Kirschbaumstammes, schneiden Sie die Äste und Stämme von innen nach außen zurück und achten Sie auf die Einheitlichkeit der Krone.

<<:  Umgang mit Astronautenexkrementen in der Raumstation (Aufbewahrung in dehydrierter Vakuumverpackung)

>>:  Kann ich zu Hause Lilien züchten?

Artikel empfehlen

Werden Sojabohnen schlecht? Wie sieht es aus, wenn Sojabohnen schlecht werden?

Sojabohnen sind eine weit verbreitete Lebensmitte...

Welche Methoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es beim Pflanzenanbau?

Pflanzeneinführung Es gibt viele Pflanzenarten, w...

Welche Früchte sind gut für Schwangere?

Wenn Sie eine werdende Mutter sind, möchten Sie, ...

Was ist der Unterschied zwischen Rosen mit Goldrand und gewöhnlichen Rosen?

Es ist bekannt, dass Rosen ein Symbol der Liebe s...

Nährwert von Melonenkernen, Vorteile des Verzehrs von Melonenkernen

Lassen Sie uns heute den Nährwert mehrerer gängig...

Wie man frischen Osmanthus und getrockneten Osmanthus zubereitet

Osmanthus hat ein reichhaltiges und attraktives A...