Gänseblümchen beschneidenDurch das Beschneiden von Gänseblümchen kann der Nährstoffverlust verringert werden, sodass sich die Pflanze auf das Wachstum starker Zweige konzentrieren kann, normal oder früh blüht und außerdem das normale Wachstum und die Entwicklung der Knospen gefördert wird. Gänseblümchen-SchnittzeitWenn Sie Gänseblümchen beschneiden, tun Sie dies in einer sonnigen Umgebung mit geeigneter Temperatur. Der Rückschnitt sollte hauptsächlich während der Wachstumsperiode und nach dem Verblühen erfolgen. Einmal im Jahr ist ein Rückschnitt erforderlich. Wie man Gänseblümchen beschneidet1. Kappen und Stutzen: Mit dem Beschneiden der Gänseblümchen sollte bereits im Keimlingsstadium begonnen werden. Schneiden Sie die schnell wachsenden Zweige an der Spitze ab, um die Bildung weiterer Seitenknospen zu fördern. Beachten Sie, dass Sie beim Rückschnitt zunächst den Wuchszustand der Pflanze beurteilen müssen. Sind die Äste noch relativ schwach, ist ein Rückschnitt nicht notwendig, da er sonst das Wachstum beeinträchtigt. 2. Äste beschneiden: Wächst das Gänseblümchen stark, können Sie zu dichte oder schwache Äste abschneiden. Dadurch wird der Nährstoffverlust verringert und die Pflanzen können sich auf das Wachstum starker Zweige konzentrieren. Gleichzeitig können Sie auch die unordentlichen Zweige abschneiden, um die Schönheit der Pflanzen zu erhalten. 3. Rückschnitt nach der Blüte: Eine Woche nach dem Verblühen kann das Gänseblümchen erneut zurückgeschnitten werden. Nach der Blütezeit sind viele Blüten verwelkt und die Zweige abgestorben. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie diese unbrauchbaren Zweige und Blätter mit einer sterilisierten Schere entfernen, um eine Infektion mit Krankheiten zu vermeiden, die die Gesundheit der Pflanze gefährden. Tipps zum Beschneiden kleiner Gänseblümchen1. Achten Sie darauf, die Blätter nach dem Beschneiden aufzubewahren Nach dem Beschneiden müssen Sie darauf achten, dass einige Blätter übrig bleiben. Schneiden Sie niemals alle Blätter ab, da dies zu zahlreichen Todesfällen führen wird. Dies liegt daran, dass die Blätter den Gänseblümchen die Photosynthese ermöglichen, wodurch sie weiter wachsen können. 2. Nach dem Beschneiden ist eine angemessene Bewässerung erforderlich Nach dem Beschneiden müssen wir die Pflanzen ausreichend gießen. Im Allgemeinen ist es am besten, sie alle 2 Tage einmal zu gießen. Nach jedem Gießen müssen wir sicherstellen, dass die Erde feucht ist, damit die Gänseblümchen gut wachsen können. Das ist es, was wir wissen müssen. 3. Die Temperatur muss nach dem Beschneiden kontrolliert werden Auch nach dem Beschneiden muss die Temperatur kontrolliert werden. Es darf weder zu hoch noch zu niedrig sein, da dies das Wachstum der Gänseblümchen stark beeinträchtigt. Darauf müssen wir besonders achten. Am besten regelt man die Temperatur bei etwa 25 Grad. |
<<: Wie oft sollte Bittermelone gegossen werden?
Da die Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit un...
Gibt es eine Möglichkeit, die Pfefferblätter zu r...
Für manche Menschen, die sich von COVID-19 erhole...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Brei aus ...
Sicherlich hat jeder schon einmal frische Litschi...
Wir alle wissen, dass an jedem Silvesterabend vie...
Obst und Gemüse tragen als wichtiger Bestandteil ...
Die Falsche Ananas ist eine Wildfrucht. Sie schme...
Können in Guangxi Kokospalmen angebaut werden? In...
Viele meiner Freunde haben die Geschichte gehört:...
Der männliche Hauptdarsteller Yuan Song, gespielt...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben noch nie s...
Mitte Juli veröffentlichte das Marktforschungsunt...
Orangen sind sehr nahrhaft . Wenn Sie täglich ein...
Wir alle wissen, dass Frauen nach der Geburt eine...