Wachstumsumgebung und -bedingungen für Polygonatum odoratum1. Polygonatum odoratum eignet sich für den Anbau an feuchten, tiefen und lockeren Bodenstandorten. Es kann unter Wäldern an sanften Hängen und niedrigen Bergen und Hügeln gepflanzt werden. Es ist häufig unter Wäldern oder an schattigen Berghängen in einer Höhe von 500–3000 Metern verbreitet. 2. Polygonatum odoratum ist in den gemäßigten Zonen Eurasiens weit verbreitet. In China wird es in Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Hebei, Shanxi, der Inneren Mongolei, Gansu, Qinghai, Shandong, Henan, Hubei, Hunan, Anhui, Jiangxi, Jiangsu und Taiwan vertrieben. Wachstumsbedingungen von Polygonatum odoratumPolygonatum odoratum hat eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umweltbedingungen und stellt keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, ist jedoch nicht für den Anbau auf feuchten, salzhaltigen, alkalischen, lehmigen und sandigen Böden geeignet. Am besten ist ein lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Boden, der das Wachstum beschleunigen kann. Wachstumstemperatur von Polygonatum odoratumPolygonatum odoratum bevorzugt eine warme Umgebung. Im Allgemeinen tauchen die Rhizome bei einer Temperatur von 10–15 °C auf, sie blühen bei 20–22 °C und die unterirdischen Wurzeln wachsen und verdicken sich bei 22–25 °C. Der Wachstumsprozess von Polygonatum odoratum1. Vor der Aussaat von Polygonatum sollte der Boden vorbereitet werden. Der Boden sollte in kleine Furchen von 5 cm Tiefe und 3 cm Breite geharkt werden. Der Pflanzabstand sollte 2-3 cm betragen. Nach der Aussaat die Muttererde 3–4 cm hoch aufdecken und andrücken. 2. Die Samen von Polygonatum odoratum reifen Ende August bis Anfang September. Am besten säen Sie sie im Herbst nach der Ernte aus. Eine Lagerung der Samen ist nicht erforderlich. Die Aussaatzeit ist von Ende Oktober bis Anfang November und die Aussaatmenge beträgt im Allgemeinen 10–15 kg pro Mu. 3. Bei einer Aussaat Ende März bis Anfang April werden pro Acre etwa 8 kg trockenes Saatgut benötigt. Weichen Sie sie vor der Aussaat 24 Stunden in Wasser ein. Polygonatum odoratum treibt im Pflanzjahr nicht aus, sondern bildet unter der Erde nur kleine Wurzeln und treibt erst im April des zweiten Jahres aus. Zeitpunkt und Art der Pflanzung von Polygonatum odoratum1. Polygonatum odoratum kann im Frühling, Sommer und Herbst gepflanzt werden, die beste Pflanzzeit ist jedoch vom Herbst bis vor dem ersten Frost. 2. Die Pflanzmethoden von Polygonatum odoratum werden in Streifenpflanzung und Lochpflanzung unterteilt. Die Furche oder das Loch ist 8–10 cm tief und mit etwa 4 cm dicker Erde bedeckt. Der Pflanzabstand beträgt bei der Streifenpflanzung 15 cm und der Reihenabstand 30 cm. Bei Lochpflanzungen beträgt der Abstand zwischen Löchern und Reihen 30 (-40) cm × 30 (-40) cm. Die Löcher sollten versetzt angeordnet sein und in jedes Loch sollten 3–4 Pflanzen gesetzt werden. Streifenbepflanzung wird auf Ackerland verwendet, und Streifenbepflanzung oder Lochbepflanzung wird in Bergen, lichten Wäldern und Obstgärten verwendet. |
<<: Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Sojasprossen
>>: Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von blutstärkendem Gemüse
Socken sind Kleidungsstücke, die wir täglich trag...
Klebreisbällchen sind ein kalorienreiches Nahrung...
Fernunterricht ist eine Form der Hochschulzugangs...
Kürzlich kam ein 40-jähriger Mann wegen unerklärl...
Der saftige Geldbaum gehört zu den strauchartigen...
Jakobsmuscheln zählen zu den beliebtesten Delikat...
Ich denke, viele Freunde haben von den Vorteilen ...
Hinweise zum Umtopfen der Venusfliegenfalle Beim ...
Wie das alte Sprichwort sagt: „Ernähren Sie sich ...
Malatang ist einer der häufigsten Snacks und wird...
Aufgrund ihres großen und dichten Wuchses ist die...
Was ist Squidoo? Squidoo ist eine bekannte Enzyklo...
Wie hoch muss der Blutzucker sein, bevor Komplika...
Hier ist eine Einführung in den Nährwert von Kürb...
Neben Zucker enthält das Durianmark auch Eiweiß, ...