Wachstumsbedingungen für WasserbambusWasserbambus bevorzugt eine Umgebung mit hohen Temperaturen. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 und 30 Grad. Es ist nicht kältebeständig. Im Winter müssen wir die Temperatur über 10 Grad halten. Es mag Sonnenlicht, hat aber Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Sommer muss es in eine kühle und belüftete Umgebung gebracht werden. Wasserbambus stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, eignet sich aber zur Pflege in einem schwach sauren Boden, der klebrig, locker und fruchtbar ist. Wie man Wasserbambus anbautWasserbambus hat eine starke Anpassungsfähigkeit an Licht. Bei der Pflege können Sie ihm sanftes Licht zukommen lassen, ihn jedoch nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Im Sommer muss es beschattet werden. Sie stellt keine Ansprüche an den Boden und bevorzugt saure, klebrige Böden. Es ist nicht kältebeständig und muss im Winter ins Haus gebracht werden, um ein Einfrieren zu verhindern. Die Erde im Topf sollte während der Wachstumsperiode feucht gehalten werden. Düngen Sie 1-2 Mal im Monat und verwenden Sie keinen zu konzentrierten Dünger. Bambus gießenZum Gießen von Bambus verwenden Sie am besten Mineralwasser und gereinigtes Wasser. Bei Verwendung von Leitungswasser muss dieses unbedingt vorab herausgenommen und vor der Verwendung 1-2 Tage trocknen gelassen werden. Während der Wachstumsphase sollte die Erde im Topf feucht gehalten werden, es darf jedoch zu keinem Wasserstau kommen. Bei hohen Temperaturen sprühen Sie Wasser, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. WasserbambusdüngungWasserbambus benötigt nicht viel Dünger. Es muss häufig mit dünnflüssigem Dünger gedüngt werden. Während der Hauptwachstumszeit muss 1-2 Mal im Monat gedüngt werden. Düngen Sie nicht zu häufig oder mit zu konzentrierten Düngemitteln, um Verbrennungen der Wurzeln und Probleme wie Vergilbung oder Blattabfall zu vermeiden. Schädlingsbekämpfung mit Wasser für BambusDer häufigste Schädling des Wasserbambus sind rote Spinnmilben, die im Allgemeinen schwer zu finden sind. Sie können die kranken Blätter entfernen. Sind mehrere Blätter betroffen, können Sie die Pflanzen mit einem emulgierbaren Konzentrat aus Dimethoat besprühen und so die Schädlinge auf einmal beseitigen. Wenn Blattbrand auftritt, können Sie Thiophanatmethyl verwenden, normalerweise einmal alle 10 Tage, und nach 1-2 Mal ist die Krankheit geheilt. Wie man Wasserbambus zu Hause anbautWasserbambus wächst schnell und ist sehr pflegeleicht. Bei hohen Temperaturen im Sommer muss der Boden feucht gehalten und die Luftfeuchtigkeit hoch gehalten werden. Der Standort sollte ausreichend gestreut und alle zwei Wochen mit einem dünnen Flüssigdünger versorgt werden. Die Temperatur sollte im Winter nicht unter 5 Grad liegen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von WasserbambusWasserbambus wird im Frühling und Sommer im Allgemeinen im Wasser angebaut und kann im Winter in Topfpflanzen gehalten werden. Der Boden muss feucht gehalten werden, es darf jedoch keine Staunässe entstehen. Bei zu wenig Dünger und Wasser sowie trockener Blumenerde kommt es zu einer Gelbfärbung der Stängel, was den Zierwert der Pflanze mindert. |
<<: Wie man Frühlingssukkulenten züchtet
Im Mai reifen die Kirschen. Kirschen haben ein re...
Weintrauben sind ein sehr gutes und beliebtes Obs...
Von 3,5 Zoll auf 4 Zoll und dann auf die heute gä...
„Phoenix-Füße“ ist eine andere Bezeichnung für Hü...
Koriander ist in China ein weit verbreitetes Gemü...
Kann ich in meinem Garten einen Orangenbaum zücht...
Was ist die Website von Meaghan Smith? Meaghan Smi...
Das Aussehen des Pagodenblumenkohls ähnelt einer ...
Normalerweise lagern wir Lebensmittel im Kühlschr...
Schweineleber ist das innere Organ von Schweinen ...
Nach der Schwangerschaft werden die werdende Mutt...
Was ist die ACM-Website? Die Association of Comput...
Grüne Bohnen, auch als Buschbohnen, lange Bohnen ...
Ein Blumensprichwort besagt: „Pflanzen Sie Pfings...
Chinesische Chrysanthemen sind ein alltägliches G...