Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Bergahorns

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Bergahorns

Die Wachstumsumgebung und -bedingungen des Bergahorns

Der Chinesische Bergahorn ist eine lichtliebende Pflanze, die sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen Sandlehmböden eignet. Es mag Alkali und verträgt keine Staunässe. Wenn die Pflanze während der Wachstumsperiode 3–5 Tage lang unter Wasser steht, verfaulen ihre Wurzeln und sterben ab. Die Keimfähigkeit ist gering und der Schnitt grundsätzlich nicht geeignet. Die Chinesische Platane wird hauptsächlich in Zhejiang, Fujian, Jiangsu, Anhui, Jiangxi, Guangdong, Nanjing, Hubei und anderen Provinzen produziert und größtenteils künstlich angebaut.

Wachstumsbedingungen für Bergahornbäume

Die Samen des Bergahorns können geröstet und zu Öl gepresst werden. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen giftige Gase und kommen häufig an Dorfstraßenrändern, neben Häusern, an Berghängen, Kalksteinhängen usw. vor. Sie bevorzugen warme, feuchte und sonnige Umgebungen, sind relativ trockenheitsresistent, haben eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden, sind widerstandsfähig gegen Dürre und Unfruchtbarkeit und wachsen besser auf sandigen Böden.

Wachstumstemperatur von Platanen

Der Bergahorn bevorzugt einen warmen Standort mit einer geeigneten Wachstumstemperatur von etwa 25 Grad Celsius. Sie ist sehr kälteresistent und kann im Süden im Winter im Freien überwintern. In den extrem kalten Regionen des Nordens sollten gute Wärmemaßnahmen ergriffen werden.

Wann und wie man Platanen pflanzt

1. Der Bergahorn eignet sich zum Pflanzen im Frühjahr und Herbst. Zu den üblicherweise verwendeten Vermehrungsmethoden zählen Aussaat, Stecklinge und Wurzelteilung. Die Früchte sollten rechtzeitig nach der Reife im Herbst geerntet, im Schatten getrocknet und im Herbst desselben Jahres ausgesät oder in Sand gelegt und im Frühjahr des folgenden Jahres ausgesät werden.

2. Wenn die Platanen in Reihen gesät werden, sollte der Reihenabstand 20–25 cm betragen, die Deckschichtdicke sollte etwa 1 cm betragen und die Aussaatmenge pro Mu sollte etwa 15 kg betragen. Die im Sand gelagerten Samen keimen gleichmäßiger und können 30 Tage nach der Aussaat keimen. Die trocken gelagerten Samen keimen oft ungleichmäßig und müssen zum Keimen vorab in warmem Wasser eingeweicht werden.

3. Bei normaler Pflege kann die Höhe der Platanensetzlinge im laufenden Jahr 50–60 cm erreichen. Sie können umgepflanzt und im folgenden Jahr kultiviert werden. Sie können nach 3 Jahren Pflege verpflanzt werden. Wählen Sie zum Pflanzen einen hohen und trockenen Ort mit sonnigem Wetter. Geben Sie Grunddünger in das Loch. Achten Sie während der Wachstumsperiode auf die rechtzeitige Vorbeugung und Bekämpfung von Bergahornblattflöhen, Frostspannern, Raupen und anderen Schädlingen. Zur Vorbeugung und Bekämpfung können Erdölemulsionen, DDT, Dimethoat und Methylparathion eingesetzt werden.

<<:  Wie man Vakuum-Zongzi kocht

>>:  Weizenanbauumgebung und Wachstumsbedingungen

Artikel empfehlen

Wie man Frauen während der Schwangerschaft und Geburt psychologisch betreut

Immer mehr werdende und junge Mütter erleben vor ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cranberry

Haben Sie schon einmal Preiselbeeren gegessen? Ke...

Bringen Sie Ihnen bei, Tumormarker zu verstehen

Tumormarker (TM) sind Routineuntersuchungen zur K...

Wie man Wasserhyazinthen vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Wasserhyazinthen vermehrt Die wichtigsten...

Kann gebratene Milch gegessen werden? Wie macht man gebratene Milch lecker?

In Imbissstraßen im ganzen Land wird häufig gebra...

Arten und Sorten von Grapefruit

Ich frage mich, wie viele Grapefruitsorten Sie ke...

Wie oft sollte ich meine Orchidee gießen?

Wie oft sollte ich meine Orchidee gießen? Aspidis...

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kielschnitt?

Kielschnitteffekt Wenn die Drachenknochenblume ei...

Wie man brasilianische Wildpfingstrosen gießt

Gießtipps für die brasilianische Wildpfingstrose ...