Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Mangobäumen

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Mangobäumen

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Mangobäumen

Mangos sind im Allgemeinen in den tropischen und subtropischen Monsunklimazonen zwischen dem 26. nördlichen und südlichen Breitengrad verbreitet. Ursprünglich wurden sie auf der Malaiischen Halbinsel, im indonesischen Archipel, in Indochina und auf den Philippinen angebaut. Später wurden sie in China eingeführt. Es gibt wilde Mangobestände in Xishuangbanna, Yunnan, im Shiwanda-Gebirge in Guangxi und im Kreis Napo, Baise.

Wachstumsbedingungen für Mangobäume

Mangobäume bevorzugen eine Umgebung mit etwas höheren Temperaturen. Sie sind nicht kälteresistent und relativ trockenheitsresistent, jedoch nicht wasserbeständig. Sie können grundsätzlich an Orten mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von mehr als 700 mm gepflanzt werden. Sie vertragen keine niedrigen Temperaturen und anhaltenden Nieselregen während der Blütezeit.

Wachstumstemperatur des Mangobaums

Die geeignete Wachstumstemperatur für Mangobäume liegt zwischen 24 und 27 Grad, die effektive Wachstumstemperatur beträgt 15 bis 35 Grad. Eine normale Bestäubung und Befruchtung kann nur bei Temperaturen über 20 Grad erfolgen. Bei Temperaturen unter 20 Grad reißen die Staubbeutel nicht. Bei Temperaturen unter Null erleidet die Pflanze Frostschäden.

Der Wachstumsprozess des Mangobaums

Die Zweige des Mangobaums wachsen flauschig und die Außenseite der Astknospen ist mit Hochblättern bedeckt. Während des Wachstums öffnen sich zuerst die Hochblätter, dann verlängern sich langsam die Knospen, die Blätter entfalten sich und schließlich fallen die Hochblätter ab. Im Allgemeinen treiben junge Bäume 6 bis 8 Mal im Jahr aus, wobei der Frühlingsaustrieb von März bis Mai, der Sommeraustrieb von Juni bis August, der Herbstaustrieb von September bis November und der Winteraustrieb von Dezember bis Februar erfolgt. Aus Herbsttrieben können sich ebenso wie aus Frühlings- und Sommertrieben fruchttragende Mutteräste entwickeln.

Pflanzzeit und -methode für Mangobäume

Die beste Zeit zum Pflanzen von Mangobäumen ist jedes Jahr von Juni bis August. Wenn Sie eingetütete Setzlinge verwenden, können Sie diese auch von März bis Mai pflanzen. Die Samen sollten vorher gekeimt werden und dann sollten die Samen mit dem Embryoende nach unten an einem warmen, feuchten und gut beleuchteten Ort gepflanzt werden. Halten Sie den Boden feucht. Die Samen keimen etwa am fünften oder sechsten Tag, nachdem sie eingegraben wurden.

<<:  Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Pfefferbaums

>>:  Das Wachstumsumfeld und die Standortbedingungen von Populus euphratica

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Kürbis und die Vorteile des Kürbisverzehrs

Kürbis ist ein sehr verbreitetes Melonengemüse. E...

Was ist der Übeltäter, der im Frühling eine Pollenallergie auslöst?

Jedes Jahr im Frühling leiden viele Menschen unte...

Die Vor- und Nachteile des Kaffeetrinkens

Kaffee ist ein mildes und berauschendes Getränk u...

Die Methode und Wirksamkeit von gekochten Eiern mit Beifuß und Ingwer

Beifuß ist ein sehr traditionelles Nahrungsmittel...

Wie man grünen Rettich in einem großen Topf anbaut, um ihn kräftiger zu machen

Grüner Efeu wird auch Goldpothos, Goldrebe usw. g...

Wie wäre es mit Epson? Epson-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Epson? Epson ist ein japan...

Die Wirksamkeit und Funktion des Geldbaums Die Verwendung des Geldbaums

Der Geldbaum ist eine mehrjährige, immergrüne Pfl...

Vorteile und Nebenwirkungen von Kokosöl

Kokosöl ist ein natürliches Fett, das aus Kokosnü...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichten Roxburgh-Früchten

Viele Menschen haben von Sanddornfrüchten gehört,...

So züchten und pflegen Sie die Seitentriebe der saftigen Oplina

Wie man Oplina anbaut Gewöhnliche Oplina sind ein...