Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der Kastanien

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der Kastanien

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Kastanien

Die Produktionsgebiete der Tianjin-Edelkastanien konzentrieren sich auf die Gemeinden Xiaogang und Xiaoying im Kreis Ji. Tatsächlich wachsen auch in den Bergregionen von Peking, Tangshan, Chengde und anderen Orten viele Kastanienbäume. Die Qualität ist sehr gut. Da die in diesen Gebieten produzierten Kastanien früher über Tianjin exportiert wurden, werden sie auch Tianjin-Edelkastanien genannt. Sie werden hauptsächlich nach Japan, Australien, auf die Philippinen, nach Thailand, Singapur, Hongkong, Macau und an andere Orte exportiert.

Wachstumsbedingungen für Kastanien

Kastanien bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht. Ist die Pflegeumgebung dunkel, sterben die Zweige ab oder es bilden sich keine Früchte. Sie passen sich gut an den Boden an, bevorzugen jedoch fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen Sand- oder Lehmboden. Sie reagieren empfindlich auf den pH-Wert des Bodens, der zwischen 5 und 6 liegen sollte. Staunässe vertragen sie nicht.

Wachstumstemperatur der Kastanie

Kastanien bevorzugen eine warme Wachstumsumgebung. Die für Kastanien geeignete Durchschnittstemperatur liegt zwischen 13,7 und 14,1 Grad, was ihre Keimung, ihr Wachstum, ihre Blüte und ihre Fruchtbildung begünstigt.

Der Wachstumsprozess der Kastanie

Das Öffnen männlicher Kastanienblüten umfasst im Wesentlichen vier Stadien: Freilegen der Staubfäden, Aufrichten der Staubfäden, Aufspringen der Staubbeutel und Welken der Staubfäden. Der gesamte Blüteprozess dauert etwa einen halben Monat. Mitte Juni ist die Hauptblütezeit. Anfang Juli weist der Fruchtknoten im oberen Bereich 16 kleinere weiße Samenanlagen auf, die kreisförmig angeordnet sind. Ende Juli ist die Entwicklungsphase des jungen Embryos. Mitte bis Anfang August wiegt der junge Embryo weniger als 1 Gramm und wächst vor der Reife am schnellsten.

Pflanzzeit und -methode für Kastanien

1. Kastaniensetzlinge säen Sie am besten im Frühjahr und Herbst. Es stellt hohe Ansprüche an den Boden. Es ist notwendig, im Voraus den pH-Wert des Bodens sowie den Gehalt an Stickstoff, Phosphor, Kalium, organischen Stoffen und Spurenelementen zu analysieren. Es empfiehlt sich, lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandlehmboden zu wählen, den Boden anschließend glatt zu harken und Unkraut sowie Steine ​​zu entfernen.

2. Wählen Sie von Anfang November bis Februar des Folgejahres reife und pralle Samen zur Aussaat aus. Desinfizieren Sie die Samen zuerst und legen Sie sie dann zum Keimen 1 Stunde lang in Gibberellin. Graben Sie in der Mitte der Grube ein 10 cm tiefes Loch, säen Sie in jedes Loch 10–15 Samen, bedecken Sie es mit Erde und bedecken Sie es mit Unkraut.

<<:  Ist es sicher, in einem Schlafzimmer mit Mäusen zu schlafen? Was soll ich tun, wenn ich von einer Maus gebissen werde und blute?

>>:  Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Lotussamen

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um Mais anzupflanzen?

Maisanbauzeit Mais ist eine Pflanze aus der Famil...

Seidenraupenpuppe

Einführung Seidenraupenpuppen, auch Seidenraupenp...

Kann Fleisch hydroponisch angebaut werden?

Kann Fleisch hydroponisch angebaut werden? Mit Su...

Blumenkohl richtig säen: So ziehen Sie Blumenkohlsetzlinge richtig

Die Leute nennen Blumenkohl normalerweise „Huacai...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Kiwis für schwangere Frauen

Kiwi ist eine Frucht mit besonders hohem Nährwert...

Die Wirksamkeit und Funktion von Saflor

Golddistel ist eine Blume mit hohem Zierwert. Da ...

So trainieren Sie die Sprungfähigkeit So trainieren Sie die Sprungfähigkeit

Eine gute Sprungfähigkeit hängt nicht nur von ang...