Einführung von Chlorophytum comosumChlorophytum comosum, auch bekannt als Tausendblatt-Orchidee, Tausendblatt-Grünlilie und Eisendraht-Orchidee, ist ein mehrjähriger immergrüner Strauch der Gattung Chlorophytum in der Familie der Knöterichgewächse. Die Pflanze wächst hängend. Der Stiel ist rötlich-braun und sehr schlank. Die Blättchen sind wechselständig und die Blätter haben eine herzförmige oder runde Form. Anbaumethode von Chlorophytum comosumChlorophytum comosum bevorzugt einen warmen und feuchten Halbschatten und verträgt keine hohen Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung. Liegt die Temperatur im Sommer über 30 Grad, braucht es Schatten und Kühlung. Die Pflanze passt sich gut an den Boden an, wird aber am besten in lockere, fruchtbare und gut durchlässige Erde gepflanzt. BewässerungsmethodeChlorophytum comosum wächst im Frühjahr und Herbst stark und hat einen erhöhten Wasserbedarf. Daher muss es ausreichend gegossen werden, um die Erde im Topf feucht zu halten. Es darf sich jedoch kein Wasser stauen, da sonst die Wurzeln faulen, wenn sie längere Zeit im Wasser stehen. Durch häufiges Besprühen der Zweige und Blätter mit klarem Wasser können die Blätter sauber und voller Vitalität bleiben. DüngemethodeChlorophytum comosum hat einen höheren Düngebedarf. Während der Hauptwachstumszeit alle 10–15 Tage dünnen Flüssigdünger mit geringer Konzentration auftragen. Im Winter befindet sich die Pflanze in einer Ruhephase und benötigt weniger Dünger. Stellen Sie daher die Düngung ein. SchnittmethodenWährend des Wachstums der Grünlilie müssen die gelben und alten Blätter an der Basis abgeschnitten werden. Darüber hinaus verfügt die Pflanze über eine starke Keimfähigkeit und wächst schnell, außerdem läuft der Topf leicht über. Daher muss die Blumenerde alle zwei Jahre gewechselt werden und beim Topfwechsel können die Wurzeln gekürzt werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Chlorophytum comosumIm Sommer und Herbst werden die Blätter von Chlorophytum comosum oft gelb und welken. Um das Problem zu lindern, müssen sie an einen halbschattigen Ort gebracht und die Blätter und die Umgebung häufig mit Wasser besprüht werden. Darüber hinaus führt übermäßiges Gießen zu Wurzelfäule. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, den Topf und die Erde rechtzeitig auszutauschen und die Pflanze an einem kühlen, feuchten und halbschattigen Ort aufzubewahren. Achten Sie darauf, mehr Wasser zu sprühen und weniger zu gießen. |
<<: Kann man Sukkulenten mit Hühnermist züchten?
>>: Welcher Dünger ist gut für Weintrauben?
Das Gehirn ist die Kommandozentrale des gesamten ...
Maisgrieß, auch Maisgrütze oder Maiskrümel genann...
Autorin: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährun...
Führt der Verzehr von Grapefruits zu innerer Hitz...
Pflanzgebiet Rehmannia glutinosa Im Allgemeinen e...
Wie lautet die Website der iranischen Zentralbank?...
Die tanzende Gardenie ist eine wunderschöne Zierp...
Gurkensaatzeit im Norden Die Nordgurke ist eine P...
Der maßvolle Verzehr von Pfefferöl hat gewisse ge...
So beschneiden Sie Hibiskuszweige Am besten besch...
Eingelegte Hühnerfüße mit Pfeffer sind die bekann...
BB-Creme wird immer beliebter und von allen gelie...
Kaffeedünger ist ein sehr guter Dünger und Mensch...
Wenn es um Brustkrebs geht, ist die erste Reaktio...
Fuchsien werden auch Laternenblumen und Hängende ...