Aufgrund wiederholter Streitigkeiten mit ihrem Sohn war die Mutter, Frau Gong, so wütend, dass sie an einem grünen Star erkrankte und fast erblindete. Frau Gong, dieses Jahr 48 Jahre alt, lebt in Luotian, Hubei. Ihr Sohn Xiaoyu arbeitet seit vier Jahren nach seinem Abschluss in Wuhan. In den letzten sechs Monaten wollte Xiaoyu nach Peking, Shanghai und Guangzhou reisen, um dort hart zu arbeiten. Als Frau Gong das hörte, wollte sie, dass ihr Sohn in seine Heimatstadt zurückkehrte, um dort einen Job zu finden und zu einem Blind Date zu gehen. Frau Gong hat sich aufgrund unterschiedlicher Meinungen oft mit ihrem Sohn gestritten. Letzten Samstag kam es zwischen Frau Gong und ihrem Sohn erneut zu einem Streit darüber, ob sie in ihre Heimatstadt zurückkehren sollten. Sie hat schlecht geschlafen, weil sie sich Sorgen gemacht hat. Am nächsten Morgen litt Frau Gong unter Augenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel. Sie dachte, es läge daran, dass sie am Vortag nicht genug geschlafen hatte und nahm die Sache nicht allzu ernst. Doch nach einem Tag wurden die Schwellung und der Schmerz in Frau Gongs Auge deutlicher und auch ihr rechtes Auge war verschwommen. Ihre Familie schickte sie zur Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus, wo bei ihr ein Glaukom diagnostiziert wurde. Anschließend wurde sie dringend in das der Universität Wuhan angeschlossene Aier-Augenkrankenhaus verlegt. Nach der Untersuchung durch Wu Zuohong, Mitglied der Glaukomgruppe der Hubei Ophthalmological Society und Leiter der Glaukomabteilung des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, betrug der Druck in Frau Gongs rechtem Auge bis zu 45 mmHg und ihre Sehkraft betrug nur 0,1, was auf einen akuten Anfall eines Engwinkelglaukoms hindeutete. Glücklicherweise suchte sie rechtzeitig einen Arzt auf und konnte den Augeninnendruck mit Medikamenten und einer Laserbehandlung kontrollieren. „Der Patient leidet unter Bluthochdruck und seine Stimmungsschwankungen führen zu einem erhöhten Augeninnendruck, der ein Glaukom auslöst. Übermäßiger Augeninnendruck kann den Sehnerv schädigen und zu Sehverlust und in schweren Fällen zur Erblindung führen.“ Wu Zuohong führte aus, dass Glaukom eigentlich eine psychogene Erkrankung sei. Die Persönlichkeits- und psychischen Merkmale von Glaukompatienten äußern sich häufig in Angstzuständen, Reizbarkeit und Depressionen. Diese negativen Emotionen beeinflussen die Entstehung und Entwicklung eines Glaukoms. Wenn Menschen emotional instabil sind, leicht ängstlich und wütend werden und reizbar und wütend sind, verändert sich auch die Struktur des Augenwinkels, wodurch das Kammerwasser nicht mehr ungehindert abfließen kann und es zu einem starken Anstieg des Augeninnendrucks kommt, was wiederum einen akuten Glaukomanfall auslösen kann. Er erinnerte daran, dass Patienten über 40 Jahre, bei denen Glaukom, starke Weitsichtigkeit, Diabetes, Bluthochdruck usw. in der Familie vorkommen, rechtzeitig einen Arzt aufsuchen sollten, um ein Glaukom auszuschließen, wenn bei ihnen Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Schwindel, Unwohlsein und Augenschmerzen auftreten. 1. Was ist ein Glaukom? Unter Glaukom versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine Atrophie und Depression der Sehnervenpapille, Gesichtsfelddefekte und eine verminderte Sehkraft gekennzeichnet sind. Als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung gelten ein krankhaft erhöhter Augeninnendruck und eine unzureichende Blutversorgung des Sehnervs. Die Toleranz des Sehnervs gegenüber Druckschäden steht auch im Zusammenhang mit dem Auftreten und der Entwicklung eines Glaukoms. Wird nicht rechtzeitig behandelt, kann es zum völligen Verlust des Gesichtsfeldes und zur Erblindung kommen. 2. Wer hat eine „Glaukom-Konstitution“? Es gibt tatsächlich viele Menschen mit einer „Glaukom-Konstitution“. Die meisten von ihnen neigen aufgrund von Ärger, Angst und geistiger Stimulation zu einem Glaukom, was zu einem hohen Augeninnendruck führt. Erhöhter Augeninnendruck ist nicht der einzige Faktor, der ein Glaukom verursacht. Faktoren wie lokale anatomische Variationen des Auges, Alter, Rasse, Familiengeschichte, Kurzsichtigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes können ebenfalls ein Glaukom verursachen. Seien Sie nicht so hitzig! Der primäre Winkelblocktyp kommt häufiger bei Menschen mit „schlechter Laune“ vor! Wenn Patienten mit einem primären akuten Engwinkelglaukom zum Arzt gehen und detailliert nach ihrer Krankengeschichte gefragt werden, erfahren sie im Allgemeinen, dass sie wütend waren oder Streit mit der Familie oder Freunden hatten. Bei Menschen, die bereits an einem Engwinkelglaukom leiden, können heftige Emotionen leicht die Krankheit auslösen. Daher ist neben der entsprechenden Behandlung durch den Arzt auch das Verstehen der eigenen Persönlichkeitsmerkmale und das Lernen, „nicht wütend zu werden“, eine „Fähigkeit“, die diese Patienten erlernen müssen. Das Erlernen dieser „Fähigkeit“ ist auch eine wichtige Methode, um das Auftreten und die Entwicklung eines Glaukoms wirksam zu kontrollieren! 3. Besonders schlimm ist ein akutes Glaukom! Beim Glaukom unterscheidet man hauptsächlich zwischen akutem und chronischem Glaukom. Das akute Glaukom ist eine relativ häufige Form und stellt bei Auftreten auch eine größere Dringlichkeit dar, da es bei Auftreten meist zu einem plötzlichen Anstieg des Augeninnendrucks und einer damit einhergehenden starken Verschlechterung der Sehkraft kommt. Beim Betrachten von Dingen können auch Regenbogenkreise erscheinen und Symptome wie Augenschmerzen, rote Augen, Lichtscheu, Migräne auf derselben Seite des betroffenen Auges, Schwindel und Übelkeit können ebenfalls auftreten. Wu Zuohong, Mitglied der Glaukomgruppe der Hubei Ophthalmological Society und Leiter der Glaukomabteilung des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, erinnerte daran, dass heutzutage immer mehr Menschen an Glaukom erkranken. Langes Aufbleiben und Ausschalten des Lichts, um auf das Mobiltelefon zu schauen, kann zu akuten Glaukomanfällen führen. Besonders bei Patienten mit hoher Myopie ist auf einen rationalen Einsatz der Augen und ausreichend Ruhe zu achten! Wenn Sie an einem akuten Glaukom leiden, müssen Sie so schnell wie möglich zur Notfallbehandlung ein normales Augenkrankenhaus aufsuchen. Durch eine rechtzeitige Behandlung kann das Risiko einer Erblindung verringert werden. |
Kindern fällt es nicht leicht, klar auszudrücken,...
Mungbohnenpaste ist ein Dessert aus Mungbohnen. E...
Zwiebeln sind ein weit verbreitetes Gemüse . Es h...
Im Sommer kann eine Wintermelonensuppe helfen, di...
Dieses Jahr Im Vergleich zu den Vorjahren war die...
Der erste große Schock des Jahres 2024! Jia Ling ...
Was ist die China-Japan News-Website? „Chubu Nippo...
Litschibäume pflanzen in Jiangxi In Jiangxi kann ...
Die Knochen sind der größte Kalziumspeicher unser...
Unter den winterlichen Straßensnacks sind gebacke...
Aktuelle Daten von eMarketer zeigen, dass die Mob...
Seit ihrer Pensionierung hilft Tante Wu, die dies...
Sauerkraut ist ein Lebensmittel, das viele Mensch...
Was ist das CGHub-Forum? CGHub ist eine bekannte O...