Erstens, Bodenvorbereitung und BepflanzungWanchongshan ist eine Pflanze, die neutralen Boden bevorzugt. Leicht saurer Boden wird während der Regenzeit leicht feucht, was leicht zu Wurzelfäule oder Fäulnis an der Verbindung zwischen dem fleischigen Stängel und dem Boden führen kann. Neutrale Böden können die Wahrscheinlichkeit dafür verringern. Normalerweise wird empfohlen, zum Bepflanzen von Wanzhongshan Keramiktöpfe zu verwenden, um die Luft- und Wasserdurchlässigkeit zu erhöhen . Das Pflanzmaterial für Wanchongshan kann direkt Sandboden mit 1/3 Perlit und 1/3 Humuserde sein. Um den Boden neutral einzustellen, können Sie 10 % Knochenkohlepulver hinzufügen. Lassen Sie es nach dem gründlichen Umrühren etwa einen Monat lang ruhen und dann können Sie Wanchongshan pflanzen. Von einer zu tiefen Pflanzung ist abzuraten, da das Wurzelsystem noch nicht gut entwickelt ist und einen hohen Bedarf an Atmung hat. Es reicht aus, die Pflanze flach zu pflanzen und sie dann zunächst mit Ziegeln zu stützen. Nachdem er Wurzeln geschlagen hat, entfernen Sie den Stumpf. Zweitens die WartungsumgebungWanchongshan ist eine Pflanze mit einer starken Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Sie kann an einem Standort mit ausreichend Licht angebaut werden oder man kann ihr nur helles Licht geben. Es ist sonnenverträglich und verträgt Schatten gut. Der einzige Nachteil besteht darin, dass es bei Temperaturen unter null Grad vor der Kälte geschützt und für den Winter ins Haus gebracht werden muss. Wenn Sie Wanchongshan an einem Standort mit ausreichend Licht pflegen, achten Sie im Sommer auf die Wassernachfüllung. Auch wenn die Temperatur in Xiamen oft über 38 Grad Celsius liegt, brauchen Sie keinen Schatten, solange Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Der Wartungsort sollte gut belüftet sein. Blumenliebhaber, die Wanchongshan im Haus halten, sollten auch auf das Gießen achten. Es empfiehlt sich allerdings, die Blumenerde über längere Zeit trocken zu halten. Gießen Sie die Pflanze einmal im Monat im Freien. Stellen Sie den Wanchongshan bei sonnigem Wetter an einen gut belüfteten Ort und gießen Sie ihn gründlich. In der übrigen Zeit können Sie den Hauptstamm mit einer Sprühflasche befeuchten und so den Wasserstand auffüllen. Das heißt, Wanchongshan muss nur etwa 15 Mal im Jahr gegossen werden. Drittens: Düngen Sie die BergeWanchongshan ist sehr widerstandsfähig gegen Unfruchtbarkeit und Dürre und benötigt keine häufige Düngung. Für im Freien gehaltene Wan Chong Shan empfiehlt es sich, sie im Frühjahr und Herbst monatlich mit etwas „organischem Düngerwasser“ zu gießen. Verdünnen Sie fermentiertes Reiswasser im Verhältnis 1:3 mit Wasser und gießen Sie es während der Gießzeiten auf die Blumenerde. Die im Haus gehaltene Wanchongshan-Pflanze können Sie im Frühjahr und Herbst nach draußen stellen, ihr etwa eine Woche Zeit zur Anpassung geben und sie dann düngen. 15 Tage nach der Düngung kann die Pflanze an einen Ort mit diffusem Licht im Innenbereich gebracht werden. Viertens, BeschneidenDie Schönheit von Wanchongshan liegt in seinen säulenförmigen, fleischigen Stämmen, die wie wellige Berge wachsen. Beim natürlichen Wachstum quetschen und verformen sich die fleischigen Stämme häufig gegenseitig, daher müssen die säulenförmigen fleischigen Stämme regelmäßig ausgewählt und beschnitten werden. Sie können sich auf die Standard-Schnittmethode für Landschaftsbonsais beziehen, sodass die zusammenwachsenden fleischigen Stämme verborgen und freigelegt, leer und real, weit und nah, hoch und niedrig sein können. |
Wie lange dauert es, bis Spinat sprießt? Es dauer...
Pflanzzeit für Spinat Wenn die Temperatur im Früh...
Was ist getaggt? Tagged ist eine bekannte amerikan...
Die Jackfrucht ist eine tropische Pflanze aus der...
Gips ist eine Rettichwurzel, die die Funktion hat...
Die Wildrose ist ein Strauch aus der Familie der ...
Was ist die Website der General Growth Real Estate...
Was ist die Website der Französischen Akademie der...
Drachenfrucht-Garnelenbällchen sind eine Art Nahr...
Frankreich ist der Ort auf der Welt, an dem Schne...
Der 21. März ist dieses Jahr der Weltschlaftag, d...
Die Schwarzkirsche, auch als Schwarzkirsche oder ...
Umtopfzeit für Chlorophytum Im Allgemeinen müssen...
Saubohnen sind eine nahrhafte Bohnenzutat. Frisch...