Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum

Einführung in Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum gehört zur Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Sie bevorzugt einen warmen und trockenen Standort und verträgt auch Schatten. Die Blütezeit liegt etwa im Juli und August.

Bei der Vermehrung kommt grundsätzlich die Aussaatmethode zum Einsatz. Es müssen vollere Samen verwendet werden, die vor dem Pflanzen gekeimt werden müssen.

Wie man Chlorophytum comosum anbaut

Chlorophytum comosum bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung, benötigt also während der Pflege viel Sonnenlicht, sollte im Sommer jedoch direktes Sonnenlicht vermeiden.

Chlorophytum comosum ist relativ trockenheitsresistent, daher ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. Auch während der Wartung ist eine gute Belüftung erforderlich und die Temperatur sollte zwischen 15 und 25 Grad gehalten werden.

Bewässerungsmethode

Während seiner jährlichen Wachstumsspitze benötigt Chlorophytum comosum viel Wasser zum Wachsen. Zu diesem Zeitpunkt muss alle 2–3 Tage gegossen werden, ab September muss die Bewässerungshäufigkeit jedoch schrittweise reduziert werden.

Düngemethode

Während der Erhaltungsperiode von Chlorophytum comosum muss es entsprechend gedüngt werden, insbesondere vor der Blüte, wenn eine entsprechende Menge Blattdünger ausgebracht werden muss. Generell werden Düngemittel mit höherem Phosphoranteil verwendet, damit die Blüten stärker blühen.

Schnittmethoden

Chlorophytum comosum muss regelmäßig beschnitten werden, da es relativ schnell wächst. Während der Wachstumsperiode muss er beschnitten werden und einige schlecht wachsende Zweige sollten abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu senken.

Was Sie bei der Kultivierung von Chlorophytum Corydalis beachten müssen

Während der Pflegezeit von Chlorophytum comosum müssen Sie auf eine mäßige Wassergabe achten, insbesondere im Sommer. Sie können nicht jeden Tag gießen, da sich sonst Wasser ansammelt und die Wurzeln verfaulen. Nach 1–2 Jahren Pflege müssen Sie ihn umtopfen.


<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Korallenfarne?

>>:  Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Pfirsicheier?

Artikel empfehlen

Warum fühlen wir uns im Sommer schnell müde?

Fragen Sie nach Ihrer Gesundheit . Während der Hu...

Wie oft sollte ich meine Rosen gießen?

Wie oft sollte ich meine Rosen gießen? Es gibt ei...

Welche Vorteile hat das Trinken von reiner Milch?

Reine Milch gilt als das „perfekteste“ Lebensmitt...

Welche Lebensmittel eignen sich gut zur Kalziumergänzung?

Für einen gesunden Menschen ist Kalzium ein Nährs...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Luohan-Baum?

Wuchsgewohnheiten des Luo Han-Baums Podocarpus be...

Welchen Vorteil hat es, Schweinefleisch mit Salz zu bestreuen?

Wir alle wissen, dass Schweinefleisch ein weit ve...