Aufgrund der Auswirkungen des Virus bleiben seit dem Frühlingsfest viele Menschen täglich zu Hause, ihre Autos stehen still und werden kaum gefahren. Manche Leute stellen fest, dass der Ölmessstab schwarz wird und das Fahrzeug nicht mehr losfahren kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Fahrzeug nicht mehr starten kann. Es gibt also noch Möglichkeiten, Fahrzeugverluste zu minimieren. Mal sehen, wie wir es lösen können! Muss ich das Öl wechseln, wenn ich mein Auto längere Zeit nicht benutze?Steht das Fahrzeug längere Zeit still und weist das Motoröl eine dunkle Farbe auf, müssen sich Autobesitzer keine allzu großen Sorgen machen. Herkömmliches Motoröl bedeutet nicht, dass es nach Erreichen einer bestimmten Laufleistung völlig unwirksam wird. Bei längerem Gebrauch des Motoröls verringert sich lediglich seine Fähigkeit, den Motor zu reinigen und zu schmieren, was unseren kurzfristigen Gebrauch nicht beeinträchtigt. Die Verdunkelung des Motoröls eines Fahrzeugs ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass das Motoröl bei hohen Temperaturen einer Oxidationsreaktion unterliegt. Die Funktion des Motoröls besteht darin, das Innere des Motors zu reinigen. Die Schwärzung des Motoröls spiegelt indirekt wider, dass das Motoröl über eine gute Reinigungsfähigkeit verfügt. Praxis: Wenn das Fahrzeug längere Zeit stand und einen Ölwechsel anzeigt, brauchen wir uns zu diesem Zeitpunkt keine Sorgen zu machen. Prüfen Sie einfach, ob der Ölstand des Fahrzeugs in der Mitte der Ölmessstab-Skala liegt. Bei einem normalen Ölstand kann das Fahrzeug direkt gestartet und zum Ölwechsel in die Autowerkstatt gefahren werden. Was tun, wenn der Ölmessstab nach längerem Nichtgebrauch schwarz wird?Es ist normal, dass das Öl am Ölmessstab schwarz wird. Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie werden die meisten 4S-Geschäfte ihre Arbeit möglicherweise erst Mitte Februar wieder aufnehmen. So können Sie zunächst selbst ein Urteil fällen. 1. Normales Motoröl muss innerhalb von 6 Monaten nach 5000–7000 Kilometern ausgetauscht werden, halbsynthetisches Motoröl muss innerhalb von 8 Monaten nach 8000 Kilometern ausgetauscht werden und vollsynthetisches Motoröl muss innerhalb von 12 Monaten nach 10000 Kilometern ausgetauscht werden. 2. Überprüfen Sie mit dem Ölmessstab, ob die richtige Ölmenge vorhanden ist. Wann sollte ich das Öl wechseln, wenn ich mein Auto längere Zeit nicht benutze?Im Allgemeinen ist das Motoröl nach dem Einfüllen in den Motor und einer gewissen Betriebszeit nicht mehr so klar und hell, insbesondere bei Dieselmotoren. Direkt nach dem Ölwechsel wird das Öl nach einigen Minuten Leerlauf so schwarz, dass man es überhaupt nicht mehr erkennt. Denn Motoröl hat nicht nur eine Schmierfunktion, sondern auch eine Reinigungs- und Dispergierfunktion. Der Grund für die Schwarzfärbung des Motoröls liegt darin, dass es die Verunreinigungen im Motor auflöst und verteilt. Wenn das Motoröl beim Ölwechsel noch klar und durchsichtig ist, wird es problematisch. Also keine Sorge. Weitere News zum ThemaEs ist unvermeidlich, dass ein Auto nach längerem Parken Geruch entwickelt. Beim Parken sollte der Besitzer jedoch darauf achten, den Schmutz im Auto zu beseitigen, beispielsweise Krümel von Fruchtsnacks oder Getränkeflaschen. Wenn diese Dinge im Auto schimmeln und stinken, erzeugen sie einen unangenehmen Geruch. Wenn Sie wieder fahren, kann es lange dauern, bis dieser Geruch verschwindet. |
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Hibiskus
Laut Fox New York kam es im Mai dieses Jahres im ...
Apfelessig selbst hat einen frischen Duft, einen ...
Schwammkürbis ist ein Gemüse mit einem bestimmten...
Ich frage mich, ob Sie sich noch an einige Kenntn...
Bei Treffen während der Neujahrsfeiertage ist Alk...
Wenn Sie diesen Artikel lesen, müssen Sie als Ers...
Internationale Union der Biowissenschaften_Wie lau...
Agaricus blazei ist ein besonders seltener und kö...
Ich glaube, viele Leute würden gern wissen, wie m...
Viele der heute auf dem Markt verkauften Sojabohn...
Was ist die Website von Biman Bangladesh Airlines ...
Akklimatisierungszeit des Geldbaums Nach dem Umto...
Dracaena ist eine sehr verbreitete Zimmerblume. A...
Wann man Radieschen pflanzt Radieschen werden mei...
Wachstumsbedingungen für lila Seerosen Lila Seero...