Muss ich das Motoröl wechseln, wenn ich mein Auto längere Zeit nicht benutze? Was kann ich tun, wenn der Ölmessstab nach längerer Standzeit des Autos schwarz wird?

Muss ich das Motoröl wechseln, wenn ich mein Auto längere Zeit nicht benutze? Was kann ich tun, wenn der Ölmessstab nach längerer Standzeit des Autos schwarz wird?

Aufgrund der Auswirkungen des Virus bleiben seit dem Frühlingsfest viele Menschen täglich zu Hause, ihre Autos stehen still und werden kaum gefahren. Manche Leute stellen fest, dass der Ölmessstab schwarz wird und das Fahrzeug nicht mehr losfahren kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Fahrzeug nicht mehr starten kann. Es gibt also noch Möglichkeiten, Fahrzeugverluste zu minimieren. Mal sehen, wie wir es lösen können!

Muss ich das Öl wechseln, wenn ich mein Auto längere Zeit nicht benutze?

Steht das Fahrzeug längere Zeit still und weist das Motoröl eine dunkle Farbe auf, müssen sich Autobesitzer keine allzu großen Sorgen machen. Herkömmliches Motoröl bedeutet nicht, dass es nach Erreichen einer bestimmten Laufleistung völlig unwirksam wird. Bei längerem Gebrauch des Motoröls verringert sich lediglich seine Fähigkeit, den Motor zu reinigen und zu schmieren, was unseren kurzfristigen Gebrauch nicht beeinträchtigt. Die Verdunkelung des Motoröls eines Fahrzeugs ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass das Motoröl bei hohen Temperaturen einer Oxidationsreaktion unterliegt. Die Funktion des Motoröls besteht darin, das Innere des Motors zu reinigen. Die Schwärzung des Motoröls spiegelt indirekt wider, dass das Motoröl über eine gute Reinigungsfähigkeit verfügt.

Praxis: Wenn das Fahrzeug längere Zeit stand und einen Ölwechsel anzeigt, brauchen wir uns zu diesem Zeitpunkt keine Sorgen zu machen. Prüfen Sie einfach, ob der Ölstand des Fahrzeugs in der Mitte der Ölmessstab-Skala liegt. Bei einem normalen Ölstand kann das Fahrzeug direkt gestartet und zum Ölwechsel in die Autowerkstatt gefahren werden.

Was tun, wenn der Ölmessstab nach längerem Nichtgebrauch schwarz wird?

Es ist normal, dass das Öl am Ölmessstab schwarz wird. Aufgrund der Auswirkungen der Epidemie werden die meisten 4S-Geschäfte ihre Arbeit möglicherweise erst Mitte Februar wieder aufnehmen. So können Sie zunächst selbst ein Urteil fällen. 1. Normales Motoröl muss innerhalb von 6 Monaten nach 5000–7000 Kilometern ausgetauscht werden, halbsynthetisches Motoröl muss innerhalb von 8 Monaten nach 8000 Kilometern ausgetauscht werden und vollsynthetisches Motoröl muss innerhalb von 12 Monaten nach 10000 Kilometern ausgetauscht werden. 2. Überprüfen Sie mit dem Ölmessstab, ob die richtige Ölmenge vorhanden ist.

Wann sollte ich das Öl wechseln, wenn ich mein Auto längere Zeit nicht benutze?

Im Allgemeinen ist das Motoröl nach dem Einfüllen in den Motor und einer gewissen Betriebszeit nicht mehr so ​​klar und hell, insbesondere bei Dieselmotoren. Direkt nach dem Ölwechsel wird das Öl nach einigen Minuten Leerlauf so schwarz, dass man es überhaupt nicht mehr erkennt. Denn Motoröl hat nicht nur eine Schmierfunktion, sondern auch eine Reinigungs- und Dispergierfunktion. Der Grund für die Schwarzfärbung des Motoröls liegt darin, dass es die Verunreinigungen im Motor auflöst und verteilt. Wenn das Motoröl beim Ölwechsel noch klar und durchsichtig ist, wird es problematisch. Also keine Sorge.

Weitere News zum Thema

Es ist unvermeidlich, dass ein Auto nach längerem Parken Geruch entwickelt. Beim Parken sollte der Besitzer jedoch darauf achten, den Schmutz im Auto zu beseitigen, beispielsweise Krümel von Fruchtsnacks oder Getränkeflaschen. Wenn diese Dinge im Auto schimmeln und stinken, erzeugen sie einen unangenehmen Geruch. Wenn Sie wieder fahren, kann es lange dauern, bis dieser Geruch verschwindet.

<<:  Muss ich die elektronische Handbremse anziehen, wenn ich während der Epidemie längere Zeit nicht fahre? Was kann ich tun, wenn das Auto nach längerer Nichtbenutzung einen seltsamen Geruch hat?

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Hibiskus

Artikel empfehlen

Die therapeutische Wirkung von Kohl Welche Krankheiten kann Kohl heilen

Kohl, auch Chinakohl genannt, ist ein Gericht, da...

So züchtet man einen Glücksbaum So züchtet man einen Glücksbaum

Der Geldbaum ist eine große grüne Baumpflanze, di...

Wie isst man Macadamianüsse? Macadamianüsse sind gut für Ihre Haut

Macadamianüsse sind reich an Nährstoffen, knackig...

Die Wirksamkeit und Funktion der Tigerfellblume

Die Tigerfellblume ist eine Pflanze mit grünem Bl...

Migräneschmerzen nur einseitig? Wie kann ich die Schmerzen sofort stoppen?

Autor: Yu Shengyuan, Chefarzt des Ersten Medizini...

Wo pflanzt man Bougainvillea am besten?

Bougainvillea-Pflanzfläche Bougainvillea wächst i...

Was ist mit der Tata-Gruppe? Tata Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Tata Group? Tata Group (ट━...

Wirkungen und Methoden von Wintermelonen- und Gerstenwasser

Ich glaube, dass viele Leute die gesundheitsförde...

So kocht man Auberginen köstlich So kocht man Auberginen köstlich

Geröstete Auberginen sind ein Gericht, das viele ...

Zutaten und Methoden von Longan- und Lotussamenbrei

Longan- und Lotussamenbrei ist eine Art Brei mit ...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topf-Osmanthus

Einführung in Topf-Osmanthus Topf-Osmanthus ist e...