Dracaena ist eine sehr verbreitete Zimmerblume. Aufgrund der leuchtenden Farben und des hohen Zierwerts halten viele Menschen ein oder zwei Töpfe zu Hause. Kann sich der Drachenblutbaum also von Erfrierungen erholen? Wie pflegt man Dracaena im Winter? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Können Erfrierungen des Drachenblutbaums heilen?1. BlatterfrierungenWenn der Schaden an der Drachenblutpflanze nicht schwerwiegend ist und nur die Blätter erfroren sind, schneiden Sie die gefrorenen Blätter ab und stellen Sie die Pflanze in eine Umgebung mit über 15 Grad. Es wird sich nach einer Pflegephase erholen. 2. Erfrierungen an Stämmen und ÄstenWenn der Schaden schwerwiegend ist und sich nur schwer beheben lässt, ist eine Wiederherstellung nach dem Erfrieren der Stämme und Äste schwierig. Sie können zur Sämlingsvermehrung verwendet werden. Schneiden Sie die erfrorenen Zweige am oberen Stammteil ab und wenden Sie ein Fungizid an. Sie können den Steckling auch für eine gewisse Zeit mit Folie umwickeln und in ein Gewächshaus mit über 20 Grad stellen. Setzen Sie die routinemäßige tägliche Behandlung fort. Nach einiger Zeit sprießen neue Zweige und Blätter. So pflegen Sie den Drachenblutbaum im Winter1. TemperaturBeim Anbau im Winter ist es am besten, die Temperatur zwischen 10 und 20 °C zu halten. Die Temperatur darf nicht unter 10 °C liegen. Wenn die Blätter über längere Zeit niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, kommt es zu Erfrierungen. 2. DüngungDrachenblut wächst langsam oder hört im Winter sogar auf zu wachsen. Wenn Sie im Winter düngen, werden die Nährstoffe grundsätzlich nicht aufgenommen. Stattdessen verursachen sie Wurzelbrand in der Blumenerde. Im Winter sollte auf die Düngung verzichtet werden. 3. BewässerungDie Drachenblutpflanze hat im Winter einen geringen Wasserbedarf und aufgrund der niedrigen Temperaturen ist die Verdunstungsrate niedrig. Bei zu viel Wasser kommt es leicht zu Staunässe und Wurzelfäule. Reduzieren Sie die Häufigkeit und Menge des Gießens und halten Sie die Erde im Topf nur leicht feucht. 4. BeleuchtungDrachenblut mag Licht. Im Winter ist das Licht schwach, daher ist es am besten, das Drachenblut an einem sonnigen Platz im Innenbereich aufzustellen, um das Licht zu ergänzen und die Beleuchtungsdauer zu verlängern. So bereiten Sie den Boden für den Drachenblutbaum vorDenn der Drachenblutbaum mag lockeren, atmungsaktiven, durchlässigen, fruchtbaren, leicht sauren Sandboden. Empfehlung: Mischen Sie Gartenerde oder Unterbaumerde + Flusssand oder Kohlenschlacke + Torferde + Sägemehl oder Kiefernnadeln. Das beste Mischungsverhältnis ist 4:2:3:1. |
<<: Bevorzugt Pterocarpus scabra Schatten oder Sonne?
>>: Wann und wie man den Boden von Gummibäumen wechselt
Die Schokolade ist wirklich köstlich, süß, klebri...
Was ist Xindong.com? MediaCorp ist das führende ch...
Was ist die Militärgeschichtliche Enzyklopädie? Be...
Können Rosen mit Bierwasser gegossen werden? Rose...
Herzgespann ist ein sehr gutes chinesisches Heilm...
Wenn Blumenliebhaber zu Hause über ein geräumiges...
Die Festival Fireworks Rose ist eine Strauchrose ...
Quelle: Dr. Curious Originaltitel: Bringe dir bei...
Was ist die Website von Playboy Japan? Weekly Play...
Spinat ist das am häufigsten vorkommende grüne Ge...
Untersuchungen zeigen, dass bei geschiedenen Fami...
Granatäpfel sind eine Obstsorte, die jeden Herbst...
Anmerkung des Herausgebers: Als die „drei Hauptto...
Seit dem Ausbruch der „Neuen Krone“-Epidemie steh...
Sonnenblumenertrag pro mu Aufgrund des hohen wirt...