Was ist das Problem mit der Erweichung der Clivia-Blätter? Wie gehe ich mit der Erweichung der Clivia-Blätter um?

Was ist das Problem mit der Erweichung der Clivia-Blätter? Wie gehe ich mit der Erweichung der Clivia-Blätter um?

Clivia ist eine beliebte Blume. Sie hat nicht nur wunderschöne Blüten, auch ihre Blätter sind sehr dekorativ. Bei der Pflege von Clivia habe ich festgestellt, dass die Blätter der Clivia weich werden. Was ist los? Wie soll ich mit dieser Situation umgehen?

Warum werden die Blätter der Clivia weich?

Als ich mich um Clivia kümmerte, bemerkte ich, dass ihre Blätter weich wurden.

Viele Menschen sind der Meinung, dass Clivia aufgrund von langfristigem Wassermangel nicht zu viel gegossen werden kann. Tatsächlich ist dieses Gefühl relativ, da Clivia im Allgemeinen spezielle Medien wie Rinde, Erdnussschalen usw. verwendet, die grundsätzlich keine feuchtigkeitsspendende Funktion haben. „Besser trocken als nass“ ist zwar eine relativ konservative Methode, die nicht verkehrt ist, für die langfristige Pflege jedoch nicht eingesetzt werden kann. Beim Gießen ist darauf zu achten, dass das Substrat vor dem Gießen nicht mehr nass ist.

Wie man mit der Erweichung von Clivia-Blättern umgeht

Wassermangel kann dazu führen, dass die Blätter der Clivia weich werden. Ein weiterer Grund ist Wasseransammlung. Clivia hat fleischige Wurzeln. Wenn die Wurzeln längere Zeit im Wasser eingeweicht sind, können sie nicht atmen und verfaulen leicht. Das Wurzelsystem funktioniert nicht mehr und die Blätter können kein Wasser und keine Nährstoffe mehr aufnehmen und werden weich. Aus diesem Grund müssen für Clivia professionelle Medien eingesetzt werden.

Wenn die Clivia über längere Zeit weich erscheint, ist es am besten, sie auszugraben, um festzustellen, ob ein Problem mit dem Wurzelsystem vorliegt. Wenn großflächig Wurzelfäule auftritt, muss diese rechtzeitig beseitigt und in verdünntem Carbendazim eingeweicht, getrocknet und neu gepflanzt werden, um die Wurzelaktivität zu erhöhen.

Andere Gründe, warum Clivia-Blätter weich werden

1. Wenn das Wurzelsystem beschädigt ist und die Nährstoff- und Wasserversorgung unzureichend ist, zeigt die Clivia Anomalien: Die Blätter werden schrumpelig, weich und hängen herab.

2. Bei starker Dürre, Wasser- und Düngemittelmangel wächst die Clivia schlecht und ihre Blätter werden weich.

3. Bei heißem Wetter ist die Temperatur der Bodenoberfläche und der Luft hoch und Wasser verdunstet schnell. Ohne anschließenden Nachschub führt die mangelnde Wasserversorgung dazu, dass die Blätter der Clivia weich werden.

4. Düngemittelschäden verursachen Verbrennungen der Wurzelhaut. Kurz gesagt: Eine Beschädigung des Wurzelsystems führt zu einer verringerten Aufnahmerate, was zu einer unzureichenden Nährstoff- und Wasserversorgung führt und die Blätter dehydrieren und weich werden lässt.

Weitere News zum Thema

Clivia ist eigentlich recht einfach zu züchten. Solange Sie darauf achten, dass der Boden locker und atmungsaktiv ist und regelmäßig gießen und düngen, werden die Blätter dicht und grün. Im Herbst und Winter können Sie zur Förderung der Blüte Phosphor- und Kaliumdünger verwenden. Bei der so gepflegten Clivia kommt es garantiert nicht zu Wurzelfäule oder gelben Blättern, auch werden die Blätter nicht weich und stellen ihr Wachstum ein. Sie kann im Herbst und Winter weiter blühen.

<<:  Können Orchideen auf Kohleschlacke gezüchtet werden?

>>:  Welcher Dünger ist gut für Orchideen?

Artikel empfehlen

Zutaten und Methoden zur Herstellung von süßem Orangengelee

Ich glaube, dass jeder oft süße Orangengelee esse...

Gefahren und schädliche Folgen des Verzehrs verdorbener Lebensmittel

Lebensmittelverderb ist ein weit verbreitetes Phä...

Was ist mit Palace Cinemas? Palace Cinemas Bewertung und Website-Informationen

Was ist Palace Cinemas? Palace Cinemas ist ein bek...

Kandierte Datteln

Kandierte Datteln enthalten viel Eiweiß, Kohlenhyd...

Welche Tabus gelten beim Obstverzehr?

Obst ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel. Es e...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Mungobohnensuppe

Mungobohnen sind in unserem täglichen Leben weit ...