Einführung des GlücksbaumsDer üppige Baum wird auch Sophora japonica, Sophora japonica, Sophora-Blütenholz, Sophora-Blütenbaum, Bohnen-Sophora, goldener Medizinbaum, violette Sophora japonica und duftende Sophora japonica genannt. Es handelt sich um eine Pflanze aus der Familie der Fabaceae und der Gattung Sophora. Die Rinde ist graubraun mit Längsrissen. Der Baum hat grüne und haarlose Zweige und kann durch vergrabene Wurzeln vermehrt werden. So kultivieren Sie den reichen BaumDer Glücksbaum mag eine warme und feuchte Umgebung und ist nicht kälteresistent. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um bei den niedrigen Temperaturen im Winter warm zu bleiben. Es handelt sich um eine Pflanze, die Sonnenlicht mag, aber starkem Licht nicht standhält. Im Sommer braucht es Schatten und in den anderen Jahreszeiten mehr Sonne. Der Glücksbaum stellt keine großen Ansprüche an den Boden und kann in saurem Boden, neutralem Boden oder leicht alkalischem Boden wachsen, der Boden muss jedoch locker und atmungsaktiv sein. BewässerungsmethodeDer Chinaschilfbaum mag ein feuchtes Umfeld und muss während der Wachstumsperiode mit ausreichend Wasser versorgt werden. Die Erde im Topf darf nicht austrocknen, es darf sich aber auch kein Wasser in der Erde stauen. Im Sommer können Sie die Blätter häufiger besprühen, um eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. DüngemethodeDer Düngerbedarf des Glücksbaums ist zwar nicht sehr hoch, dennoch ist etwas Dünger nötig, damit die Pflanze gut gedeihen kann. Durch die Anwendung eines Mehrnährstoffdüngers alle 20–25 Tage wird das Wachstum verbessert. SchnittmethodenZu den wichtigsten Schnittmethoden für den Glücksbaum gehören Ausdünnen und Beschneiden. Sie können die starken und gesunden Äste als Hauptstamm behalten und alle anderen schwachen und kurzen Äste entfernen. Sie können auch die aufrecht stehenden Seitenäste rund um einige starke Äste abschneiden. Sie können sich auf das Beschneiden der Oberseite der Pflanze konzentrieren und die mittleren und unteren Teile entsprechend beschneiden oder lang lassen. Was Sie beim Anbau des gehaltvollen Baumes beachten solltenDer chinesische Riesenbaum bevorzugt eine Wachstumsumgebung mit viel Sonnenlicht, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Als Substrat eignet sich am besten ein lockerer, nährstoffreicher und durchlässiger Sandlehm oder kalkhaltiger Lehm. Generell kann der chinesische Reichbaum in jeder Art von Boden gut wachsen. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Qilin-Blume?
Wann sollte Chlorophytum comosum beschnitten werd...
Wolfsbeeren-Bonsaitopf Bei der Wahl des Blumentop...
Trockenfleisch vom Schwein ist eines der wichtigs...
Mais ist das Hauptnahrungsmittel im Norden und es...
Die Rote Spinnenlilie ist eine wunderschöne Zierp...
Diejenigen mit farbwechselnden Blättern sind bunt...
Was ist die M&T Bank? Die M&T Bank (vollst...
Gebratenes Fleisch mit Karotten und Saubohnen ist...
Was ist die Website des Konservatoriums Bergamo? D...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Was ist die Website der Medizinischen Universität ...
Wachstumsbedingungen für doppelten Hibiskus Bei d...
Wir alle wissen, dass Chicken Wings eine häufige ...
Wichtige Punkte zum Gießen von Osmanthus im Topf ...
Sago ist Stärke, die aus dem Stamm und Rhizom von...