Gibt es gefälschten 75%igen Alkohol? Wie erkennt man die Echtheit von 75 % Alkohol?

Gibt es gefälschten 75%igen Alkohol? Wie erkennt man die Echtheit von 75 % Alkohol?

Das neue Coronavirus hat Angst vor Alkohol und hohen Temperaturen, daher verwenden viele Menschen häufig Alkohol zur Desinfektion. Zur alkoholischen Desinfektion verwenden Sie am besten 75-prozentigen Alkohol, damit dieser das neue Coronavirus abtöten kann. Wie erkennt man also, ob 75-prozentiger Alkohol echt oder gefälscht ist? Schauen wir uns das unten genauer an!

So erkennen Sie die Echtheit von 75% Alkohol

75 % Alkohol haben einen sehr starken Alkoholgeruch. Wenn es sehr hell ist oder keinen Geruch hat, ist es eine Fälschung. Es gibt kein spezifisches Maß zur Feststellung der Echtheit. Andere Dinge wie das Verbrennen sind etwas gefährlich. Es empfiehlt sich, nach dem Geruch zu urteilen.

Es gibt viele Alkohole, die nicht zu 75 % aus medizinischem Alkohol bestehen. Bei dem künstlichen Alkohol handelt es sich nicht um Ethanol, sondern um 95 % Methanol. Methanol hat nicht nur keine desinfizierende Wirkung, sondern weist auch eine gewisse Toxizität auf. Um das Echte vom Falschen zu unterscheiden, muss man es riechen. Künstlicher Alkohol riecht überhaupt nicht nach Alkohol, ist aber entzündbar.

Wie war die Bewertung, als Sie es online gekauft haben? Wenn die Bewertung in Ordnung ist, gibt es kein großes Problem. Wenn jemand im Haus trinkt, sollte er den Alkoholgehalt riechen können. Zweitens können Sie es zum Einfrieren in den Kühlschrank legen. Bei sehr hohem Alkoholgehalt ist in der Regel kein oder nur wenig Eis vorhanden.

Was tun, wenn Sie gefälschten 75%igen Alkohol kaufen?

Wenn Sie versehentlich gefälschten Alkohol kaufen, ihn gemäß der Gebrauchsanweisung mit Wasser verdünnen, eine bestimmte Menge Wasser zum Verdünnen hinzufügen und ihn dann zur Verwendung in eine Sprühflasche füllen, gelangt er über die Atemwege und die Haut in den Körper und wird giftig. Das kurzfristige Einatmen großer Mengen kann leichte Reizungen der Augen und der oberen Atemwege verursachen. Nach einer Inkubationszeit können Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schwindelgefühl, Trunkenheitsgefühl, Verwirrtheit, Delirium und sogar Koma auftreten. Verletzungen des Sehnervs und der Netzhaut können zu verschwommenem Sehen, Doppeltsehen und in schweren Fällen sogar zur Erblindung führen.

Achten Sie daher beim Kauf von Alkohol unbedingt darauf, ob eine Gesundheitszulassung vorliegt. Halten Sie die Augen offen und seien Sie beim Kauf wählerischer. Wenn Sie versehentlich gefälschten Alkohol konsumieren und ein Unwohlsein in Ihrem Körper verspüren, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen!

Muss 75%iger Alkohol verdünnt werden?

Eine zu hohe oder zu niedrige Alkoholkonzentration kann das Virus nicht vollständig abtöten. 75-Grad-Alkohol hat die beste Desinfektionswirkung, daher muss 75-Grad-Medizinalkohol nicht verdünnt werden und kann direkt verwendet werden.

Zuvor hatte auch der Akademiker Li Lanjuan, Mitglied der hochrangigen Expertengruppe der Nationalen Gesundheitskommission und bekannter Experte für Infektionskrankheiten in meinem Land, in einem Interview mit Reportern erklärt, dass 75-prozentiger Alkohol Viren abtöten könne.

Wenn die Konzentration von medizinischem Alkohol über 70 % liegt, erhöht der flüchtige Alkohol die Explosionsgefahr, daher ist medizinischer Alkohol nicht zum großflächigen Versprühen geeignet. Sie können einen in Alkohol getränkten Wattebausch oder Wattestäbchen verwenden, um Mobiltelefone, Türklinken und andere Stellen abzuwischen, an denen sich vermehrt pathogene Mikroorganismen befinden. Nach der Arbeit oder nach dem Ausgehen und Wiedereinstieg können Sie Ihre Hände zur Desinfektion auch direkt mit 75-prozentigem medizinischen Alkohol besprühen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von 75%igem Alkohol

Vorsicht beim Umgang mit Alkohol

Alkohol hat einen niedrigen Flammpunkt und kann sich bei Einwirkung von Feuer oder Hitze leicht selbst entzünden. Zur Desinfektion zu Hause können Sie ein sauberes Vliestuch, Handtuch oder Wattebausch verwenden, das Sie in eine kleine Menge 75-prozentigen Alkohol getaucht haben, um Türklinken, Mobiltelefone und ähnliche Gegenstände abzuwischen. Verwenden Sie zum Sprühen niemals eine Sprühflasche, da dies beim Auftreffen auf eine Feuerquelle eine Blitzexplosion verursachen kann!

Sorgen Sie bei der Verwendung von Alkohol für eine gute Belüftung des Bereichs und halten Sie Gegenstände mit hohen Temperaturen fern. Lassen Sie Alkohol nicht mit offenem Feuer in Berührung kommen. Schalten Sie beispielsweise zuerst Gasherde und andere Feuerquellen im Innenbereich aus.

Darüber hinaus sollten Sie nach der Anwendung von Alkohol zur Desinfektion sofort nicht telefonieren, rauchen oder elektrische Mückenklatschen verwenden. Wenn Sie die Oberfläche eines Elektrogeräts desinfizieren, achten Sie darauf, zuerst den Strom auszuschalten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung direkt auf der Haut zur Desinfektion

Wenn Sie zu Hause sind und nicht das Haus verlassen haben und sich keine mutmaßlich infizierten Personen oder Personen in engem Kontakt mit Seuchengebieten im Haus befinden, ist eine Alkoholdesinfektion nicht erforderlich. Sie können Ihre Hände häufig mit Seife und anderen Reinigungsmitteln waschen oder alkoholbasierte Handdesinfektionsmittel verwenden, die 75 % Alkohol ersetzen können, die Haut jedoch besser schützen als letztere.

Wenn nur Alkohol zu Hause ist, wirkt die 75%ige Konzentration recht reizend und eignet sich zur Desinfektion intakter, unverletzter Haut, nicht jedoch zur Desinfektion von Schleimhäuten. Nach der Verwendung von Alkohol zur Desinfektion wird die Talgmembranbarriere der Haut teilweise beschädigt und brüchig. Um Hautschäden vorzubeugen, sollte rechtzeitig eine angemessene Pflege und Feuchtigkeitsversorgung erfolgen und je nach Hauttyp geeignete Feuchtigkeitsspender ausgewählt werden.

Alkohol kann nicht mit 84 Desinfektionsmittel gemischt werden

Wenn zwei Desinfektionsmittel gemischt werden, verdoppelt sich dann die Desinfektionsleistung? Das Mischen von Alkohol und 84-Desinfektionsmittel kann eine Reaktion hervorrufen. Obwohl beim Mischen von Alkohol und 84-Desinfektionsmittel kein Chlor entsteht, wird davon abgeraten, beides zu mischen, da dadurch die Desinfektionswirkung verringert wird und sogar einige organische Chloride entstehen. Daher kann Alkohol nicht mit 84 Desinfektionsmittel gemischt werden.

<<:  Wie brät man übrig gebliebenen Reis in einer beschichteten Pfanne? Wie man übrig gebliebenen Reis brät, wenn er zu klebrig ist

>>:  Wann ist die beste Jahreszeit, um Blaubeeren anzupflanzen?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Hühnermägen

Haben Sie schon einmal Hühnermägen gegessen? Es i...

Authentische eingelegte Radieschenstreifen Schritt-für-Schritt-Anleitung

Radieschenstreifen sind das am häufigsten eingele...

Was ist Zheergen?

Was ist Zheergen? Houttuynia cordata ist ein essb...

Wie wäre es mit Deep Silver? Deep Silver-Rezension und Website-Informationen

Was ist Deep Silver? Deep Silver ist ein 2002 gegr...

So machen Sie köstliche Maistortillas

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal gesäuerte Mai...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Agavenanbau

Agave ist ein grünes Kraut, das in Mexiko heimisc...