Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Banyan

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Banyan

Die Indische Feige ist auch als Gummibaum bekannt. Obwohl es sich bei den zu Hause gepflanzten Exemplaren um relativ kleine indische Feigen handelt, können sie tatsächlich mehrere Meter hoch werden. Seine Blätter sind sehr dick und dunkelgrün, sehr dekorativ und leicht zu kultivieren. Die Setzlinge können geschnitten und vermehrt werden und bleiben schnell am Leben.

Wie man einen Banyanbaum züchtet

1. Blumentopf

Ist der Indische Banyanbaum relativ groß, muss ein größerer Blumentopf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm gewählt werden. Wenn die Pflanze kleiner ist, müssen Sie einen kleineren Blumentopf verwenden, entweder einen Keramiktopf oder einen Tontopf.

2. Boden

Der indische Banyanbaum ist sehr anpassungsfähig an den Boden. Normalerweise benötigt es nur einen Boden mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit. Bei mittelhartem Boden müssen einige Partikel hinzugefügt werden, beispielsweise gröberer Sand oder etwas Vermiculit und Perlit, die die Luftdurchlässigkeit und Drainage der Wurzeln verbessern.

3. Bewässerung

Der Indische Banyanbaum mag Feuchtigkeit, verträgt aber keine Staunässe. Obwohl gegossen werden muss, wenn die Erde im Topf trocken ist, sollte sich kein Wasser ansammeln. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Wenn sich Wasser ansammelt, hören Sie rechtzeitig mit dem Gießen auf und stellen Sie die Pflanze an einen windigen Ort, damit sie gut belüftet ist.

4. Beleuchtung

Ficus microcarpa bevorzugt einen Standort mit viel Sonnenlicht, verträgt jedoch keine starke Sonneneinstrahlung. Es eignet sich für den Anbau in einer halbschattigen Umgebung. Auch bei sehr schwacher oder über längere Zeit unzureichender Beleuchtung und fehlender Frischluftzufuhr ist der Zustand des Gebäudes schlecht.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Banyan

Der Indische Banyanbaum ist nicht sehr kälteresistent und erleidet bei Temperaturen unter Null leicht Erfrierungen. Daher ist es sinnvoller, die Temperatur über fünf Grad zu halten. Im Winter kann es an einem geschützten und sonnigen Ort aufgestellt werden. Auch die Zugabe von Phosphor- und Kaliumdünger im Herbst kann die Kälteresistenz verbessern.

Wenn Sie den Indischen Banyan im Winter anbauen, müssen Sie die Bewässerung kontrollieren und die Erde im Topf trocken halten. Dies hilft ihm, den Winter zu überstehen. Zu viel Wasser beeinträchtigt die Fähigkeit der Pflanze, den Winter zu überstehen. Außerdem sollte die Wassertemperatur mit der Raumtemperatur übereinstimmen, da sonst das Wurzelwachstum beeinträchtigt wird.

<<:  Vor- und Nachteile der Orange Romance Rose

>>:  Können Sonnenblumen durch Stecklinge vermehrt werden?

Artikel empfehlen

Wie man Purpurbambus pflegt und gut wachsen lässt

Wachstumsbedingungen für lila Bambus Lilabambus i...

Was sind die Nährwerte von Kohl

Jedes Jahr im Spätherbst und Frühwinter ist Kohl ...

Welchen medizinischen Wert haben die Wurzeln des wilden Luffas?

Viele Menschen haben wilden Luffa gesehen und wis...

Wo wächst Kapok? Wo wächst es normalerweise?

Wuchsverhalten von Kapok Kapok ist ein großer Lau...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Artemisia selengensis

Artemisia selengensis ist ein grünes Gemüse, das ...

Welche Vor- und Nachteile hat die Einnahme von Proteinpulver?

Proteinpulver wird oft in einigen Reformhäusern v...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Perlgras

Perlgras ist relativ einfach anzubauen. Seine Blä...