Einführung in den WeihnachtskaktusDer Weihnachtskaktus ist eine Pflanze aus der Familie der Kakteen. Es hat hängende Stängel, flache junge Stängel und holzige alte Stängel. Die Blüten stehen einzeln an der Spitze der Zweige und haben mehrere Blütenkronenwirbel und birnenförmige Beeren. Sie blüht von Oktober bis Februar des folgenden Jahres. Die Vermehrung erfolgt häufig durch Pfropfen, vorzugsweise im Mai-Juni und September-Oktober. Anbaumethode für veredelte WeihnachtskakteenWeihnachtskakteen mögen eine kühle, warme und leicht trockene Umgebung. Sie verträgt hohe Temperaturen im Sommer nicht und ist relativ schattentolerant. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20–25 Grad. Die Wintertemperatur muss bei etwa 15 Grad liegen. Es mag ein lockeres, organisches, gut durchlässiges und atmungsaktives Substrat. Die optimale tägliche Lichtdauer beträgt etwa 8–10 Stunden. Setzen Sie den Weihnachtskaktus nach der Veredelung nicht zu schnell dem Sonnenlicht aus. Beeilen Sie sich jetzt nicht mit dem Gießen. Am besten hält man sie im Halbschatten. Wenn das Wachstum stabil ist, erhöhen Sie allmählich die Licht- und Bewässerungsmenge. Sorgen Sie für eine Temperatur von etwa 15–25 °C. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 5 °C liegen. Während der Wachstumsperiode regelmäßig düngen, im Sommer mit der Düngung aufhören und im Herbst die Phosphordüngung erhöhen. Achten Sie auf einen regelmäßigen Rückschnitt und stellen Sie zusätzlich ein Gestell auf, damit die Pflanze gleichmäßig wachsen kann. BewässerungsmethodeVeredelte Weihnachtskakteen sind dürreresistenter, gießen Sie sie also nicht zu viel. Sie können Wasser rund um die Pflanze sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und den Boden während der Wachstumsphase feucht zu halten. Kontrollieren Sie die Bewässerung im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind. DüngemethodeDer veredelte Weihnachtskaktus ist eine Pflanze, die Dünger liebt. Der Dünger sollte hauptsächlich aus Stickstoff bestehen, ergänzt durch Phosphor und Kalium. Im Herbst sollte vor allem Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, bis zur Blüte sollte zusätzlich eine kleine Menge Stickstoffdünger hinzugegeben werden. Im Hochsommer kommt es zu einer Ruhephase und es sollte rechtzeitig gedüngt werden. Sie können die Blätter auch mit einer Kaliumdihydrogenphosphatlösung besprühen. SchnittmethodenDer veredelte Weihnachtskaktus wächst relativ schnell und muss im Frühjahr beschnitten werden, um die Pflanzenform zu kontrollieren. Die schwächeren und dichteren Knoten müssen ebenfalls entfernt werden. Nach dem Ausdünnen und Beschneiden wachsen weitere neue Stämme. Vorsichtsmaßnahmen beim Pfropfen von WeihnachtskakteenGepfropfte Weihnachtskakteen eignen sich zum Einpflanzen in lockere, organisch reiche, gut durchlässige und atmungsaktive Erde. Die Innentemperatur sollte bei etwa 25 Grad liegen, die Wintertemperatur bei etwa 15 Grad, die Temperatur während der Blütezeit zwischen 10-15 Grad und zur Pflege sollte die Pflanze an einen Ort mit diffusem Licht gestellt werden. Die Pflanzen leiden häufig unter Anthraknose, Fäule und Blattbrand und sollten herausgezogen und verbrannt werden. |
<<: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Longtie?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Polygonum multiflorum
Gebratenes Schweinefleisch mit Yugan-Chili ist ei...
Pistazienkerne sind ein sehr nahrhaftes Lebensmit...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zugeno...
Was ist die Valrhona Chocolate-Website? Valrhona-S...
Autor: Fang Xiao, Das erste angeschlossene Kranke...
Wie man Guanyin-Bambus anbaut Guanyin-Bambus mag ...
Als Blattpflanze kann der Glücksbaum die Luft in ...
Welchen Nährwert haben Pfirsiche? Ich glaube, vie...
Autor: Lv Zhenyu, stellvertretender Chefarzt, Bei...
Rumex crispus L. ist eine mehrjährige krautige Pf...
Wenn es um die Vermehrung von Geranien geht, komm...
Kann man Kletterpflanzen durch Stecklinge vermehr...
Jeder hat sicher schon einmal Zitrone gegessen un...
Chayote ist knackig, saftig und lecker. Sie kann ...
Düngezeit für Seerosen Die Düngung von Seerosen b...