Vier-Jahreszeiten-Orchideen-AnbaumethodeDie Vierjahreszeitenorchidee ist eine Pflanze aus der Familie der Orchidaceae. Zu den Vermehrungsmethoden gehören Teilung und Aussaat. Zu den häufig angebauten Sorten gehören Yazhou-Weißpflaume, Xiahuang-Pflaume, Mengshan-Buntschmetterling, Cuiyu-Pfingstrose und Junhe Jianlan. Vier-Jahreszeiten-Orchideen mögen Wärme und eignen sich für den Anbau in einer Umgebung mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 15–23 °C. Im Sommer ist es heiß und 70–80 % des Sonnenlichts müssen blockiert werden. Auch in den anderen Jahreszeiten kann für ausreichend Sonnenlicht gesorgt werden. Im Winter ist es nicht kältebeständig und muss mit entsprechenden Maßnahmen warmgehalten werden. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren und fruchtbaren Böden. BewässerungsmethodeDer Boden der Vier-Jahreszeiten-Orchidee muss feucht gehalten werden, die Wassermenge muss jedoch kontrolliert werden. An den Wurzeln darf sich kein Wasser stauen, da sonst die Wurzelfäule zum Absterben der gesamten Pflanze führt. Im Sommer mehr Wasser auf die Blätter sprühen. DüngemethodeVerwenden Sie beim Düngen der Four Seasons Orchid keinen konzentrierten Dünger. Befolgen Sie stattdessen den Grundsatz, häufig dünnflüssige Düngemittel auszubringen. Auf diese Weise kann die Four Seasons Orchid gesund wachsen und an Ort und Stelle blühen. Während der Wachstumsphase 1–2 Mal im Monat dünnen Dünger auftragen. SchnittmethodenWährend der Wachstumsperiode der Vierjahreszeiten-Orchidee ist ein häufiger Rückschnitt erforderlich. Um die Belüftung zu erleichtern, können alte und abgestorbene Blätter abgeschnitten werden. Einige Blätter mit trockenen und gelben Spitzen sollten ebenfalls abgezupft werden, insbesondere solche, die von Krankheiten und Insekten befallen sind. Diese sollten rechtzeitig abgeschnitten und in Chargen verbrannt werden, um eine Infektion zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Vierjahreszeitenorchideen1. Kontrollieren Sie das Licht und senken Sie die Temperatur: Vier-Jahreszeiten-Orchideen mögen warme Umgebungen und eignen sich für das Wachstum in einer Umgebung mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 15–30 °C. Bei hoher Lichtintensität im Sommer sind Schattenmaßnahmen erforderlich, da es sonst zu Blattverbrennungen bei starker Lichteinstrahlung kommt. 2. Isolierung und Frostschutz: Ganzjahresorchideen können unter entsprechenden Schutzbedingungen kurzfristig niedrigen Temperaturen von -2 bis -5°C standhalten, bei länger anhaltenden Temperaturen kommt es jedoch zu Frostschäden. Deshalb sollte das Gewächshaus im Winter warm gehalten werden, es können aber auch Heizgeräte zum Einsatz kommen. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Rosentopfpflanzen?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hortensien
Blumenkohl ist ein in unserem Leben weit verbreit...
Pflanzzeit für Frühlingsbohnen Wenn Sie im Frühja...
Süßkartoffeln, auch Süßkartoffeln genannt, sind r...
Heute stelle ich Ihnen einen weit verbreiteten Ka...
Was ist das Galaxy Art Museum? Das Museum of Inter...
Tai Chi, ein immaterielles Kulturerbe von Weltran...
Abnehmen ist ein Thema, das viele Menschen beschä...
„Herr Doktor, wie habe ich diese Krankheit bekomm...
Kamelie ist seit mehreren Jahren gepflanzt und ha...
Hibiskus ist eine wunderschöne Zierpflanze. Am hä...
Eiernudeln sind eine Art von Nudeln, die durch Zu...
In der modernen Gesellschaft stehen sowohl Student...
Wie man Gelbhornorchideen kultiviert Die Gelbhorn...
Die meisten ballaststoffreichen Lebensmittel sind...
Einer von AlphaWise für Morgan Stanley durchgefüh...