Wie züchtet man Hibiskusblüten? Wie züchtet man Hibiskusblüten?

Wie züchtet man Hibiskusblüten? Wie züchtet man Hibiskusblüten?

Hibiskus ist eine wunderschöne Zierpflanze. Am häufigsten ist er in der chinesischen Region Lingnan anzutreffen. Die Blüten dieser Pflanze sind meist leuchtend rot, weshalb die Menschen in der Region Lingnan den Hibiskus normalerweise die große rote Blume nennen. Hibiskus sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch einen extrem hohen medizinischen Wert. Durch den Anbau von Hibiskus können Menschen höhere wirtschaftliche Vorteile erzielen, aber wie sollte diese Pflanze normalerweise angebaut werden? Ich werde seine Zuchtmethode aufschreiben und sie später mit allen teilen.

Wie züchtet man Hibiskusblüten? Wie züchtet man Hibiskusblüten?

1. Standortauswahl und Grundstücksvorbereitung

Wenn Sie Hibiskus anbauen, müssen Sie im Voraus geeignetes Land auswählen. Diese Pflanze wächst gerne an warmen und feuchten Orten und mag lockeren und fruchtbaren Boden. Am besten wählen Sie sandigen Boden, der locker, fruchtbar, schwach alkalisch und hoch atmungsaktiv ist. Solches Land ist am besten für das Wachstum von Hibiskus geeignet. Nachdem Sie das richtige Grundstück ausgewählt haben, müssen Sie den Boden düngen und tief pflügen, bevor Sie Hibiskus pflanzen können.

2. Temperaturregulierung

Beim Anbau von Hibiskus sollten Sie auch auf die Temperaturregulierung achten, denn Hibiskus ist eine Pflanze, die nicht kälteresistent ist. Wenn er großflächig angepflanzt wird, müssen Sie einen Gewölbeschuppen aufstellen, um ihn im Winter warm zu halten. Wenn er in einem Blumentopf angebaut wird, müssen Sie ihn ins Haus holen. Wenn die Temperatur der Anbauumgebung unter fünf Grad liegt, erleidet der Hibiskus Frostschäden.

3. Dünge- und Wassermanagement

Auch beim Hibiskusanbau ist Düngung und Wassermanagement sehr wichtig. Obwohl diese Pflanze eine feuchte Umgebung mag, sollte sie nicht übermäßig gegossen werden und es sollte kein Wasser im Boden stauen. Nach dem Wintereinbruch sollte die Anzahl der Wassergaben reduziert werden, um Frostschäden vorzubeugen. Etwa im Mai ist die Zeit des stärksten Wachstums des Hibiskus. Zu dieser Zeit sollte die Düngerzufuhr erhöht und alle zehn Tage eine Top-Dressing-Behandlung durchgeführt werden.

4. Sinnvoller Rückschnitt

Hibiskusblüten müssen während der Wachstumsperiode rechtzeitig beschnitten werden, und der Schnitt muss vernünftig und angemessen sein. Nach Beginn der Ruhephase können 2 bis 3 Knospen an der Basis belassen und alle anderen Teile abgeschnitten werden. Nach dem Beschneiden sollten Wasser und Dünger entsprechend kontrolliert werden. Darüber hinaus kann der Hibiskus während seiner normalen Wachstumsphase durch entsprechende Schnittführung in verschiedene Formen gebracht werden, um seinen Zierwert zu steigern.

<<:  So vermehren Sie Wassernabel und pflanzen Wassernabelsamen

>>:  Wie züchtet man Hibiskusblüten in Töpfen? Wie züchtet man Hibiskusblüten in Töpfen?

Artikel empfehlen

Verursacht Pitaya innere Hitze? Welche Vorteile bietet der Verzehr von Pitaya?

In den Augen vieler Menschen ist Pitaya eine scha...

Jakobsmuschel- und Frosch-Congee

Ich glaube, jeder wird sabbern, wenn er den Namen...

Wie kocht man Wachteleier? Wie lange dauert das Kochen von Wachteleiern?

Wachteleier sind ein sehr nahrhaftes Lebensmittel...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Fischrogen?

Fischrogen ist eine Lebensmittelzutat, die aus ei...

Wie unterscheidet man Matcha von Grünteepulver? Wie schmeckt Matcha-Pulver?

Matcha ist eine Teesorte, die ihren Ursprung in d...

Ananasblütenbilder, Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Ananasblütenanbau

Kennen Sie die Ananasblüte? Wissen Sie, wie es au...

Was ist Rote Bete? Die beste Art, Rote Bete zu essen

Rote Bete enthält Vitamin B12, Eisen, Magnesium s...

Kann der tägliche Verzehr von Schweinefüßen die Haut wirklich verbessern?

Jeder möchte jung und schön bleiben, doch mit der...

asymco: Globale Smartphone-Marktanteile im Jahr 2011

Asymco, das auf die Erstellung von Infografiken s...

Mispel-Rezepte, Mispel-Hausrezepte

Ich frage mich, wie viele Möglichkeiten Sie kenne...