Kamelie ist seit mehreren Jahren gepflanzt und hat Früchte getragenNormalerweise blüht und trägt die Kamelie im zweiten Jahr nach der Pflanzung Früchte, es gibt jedoch viele Kamelienarten und der Fruchtzeitpunkt der verschiedenen Sorten ist unterschiedlich. Außerdem tragen nicht alle Kamelien Früchte. Wenn die Kamelie als Setzling gesät wird, wird sie in 4–5 Jahren blühen und Früchte tragen. Handelt es sich um geschnittene Jungpflanzen, kommt es darauf an, welche Zweige verwendet werden. Wenn es sich bei den verwendeten Zweigen manchmal um Blumenzweige handelt, blühen sie und tragen Früchte im selben Jahr. Handelt es sich um andere Zweige, müssen diese etwa drei Jahre lang wachsen, bevor sie blühen und Früchte tragen. Warum trägt die Kamelie keine Früchte?Kamelien tragen keine Früchte, da keine künstliche Bestäubung erfolgt. Darüber hinaus ist der Stempel offensichtlich höher als der Staubfaden, und ohne Insektenbestäubung ist es schwierig, Früchte zu tragen. Bei niedrigen Temperaturen oder starkem Regen während der Blütezeit wird der Pollen weggespült, was die Blüte und Fruchtbildung erschwert. Wichtige Punkte der ertragreichen KamelienpflanztechnologieUmgebung: Kamelien sollten an einem warmen, feuchten, belüfteten und lichtdurchlässigen Ort aufgestellt werden. Im Frühjahr sollte sie ausreichend Sonnenlicht bekommen, im Sommer Schatten und im Winter im Innenbereich stehen, wo die Raumtemperatur über 3 °C liegt. Gießen: Generell kann im Frühjahr häufiger gegossen werden, um die Keimung und das Triebwachstum zu fördern; im Sommer morgens und abends gießen, am besten Wasser auf die Blätter sprühen, um sie zu befeuchten, und das Gießen bei hohen Temperaturen um die Mittagszeit vermeiden; im Herbst mäßig gießen; Im Winter empfiehlt es sich, gegen Mittag zu gießen und alle zwei bis drei Tage Wasser zu besprühen. Düngung: Kamelien mögen Dünger, hauptsächlich Phosphor- und Kaliumdünger. Zu den verwendeten Düngemitteln gehören zersetztes Knochenmehl, Geflügelmist, Superphosphat und andere Substanzen. Es ist nicht ratsam, zu normalen Zeiten zu viel Dünger auszubringen. Generell gilt: Im April und Mai nach der Blüte 2-3 Mal mit dünnem Dünger gießen, im Herbst einmal im November mit leicht konzentriertem Dünger gießen. Beschneiden: Kamelien wachsen langsam und sollten nicht zu stark beschnitten werden. Generell können übergroße Äste, die die Form des Baumes beeinträchtigen, sowie kranke und von Insekten befallene Äste und schwache Zweige weggeschnitten werden. Darüber hinaus sollten die Blüten, die kurz vor dem Verwelken stehen, rechtzeitig entfernt werden. Dadurch kann auch der Nährstoffverbrauch reduziert werden, um das gesunde Wachstum der Pflanze und die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern. |
<<: Wie wählt man Wogan? Nährwert von Wogan
>>: Welcher Dünger eignet sich am besten für Hühnerfederkohl
Wir alle wissen, dass Knödel eine weit verbreitet...
Gebratenes Fleisch mit Sojasprossen ist mein Lieb...
Die Schwimmkrabbe ist die wichtigste Meereskrabbe...
Wachstumsbedingungen für Tarok-Sukkulenten Tarloc...
Wissen Sie, was Kardamom ist? Kennen Sie Wirkung ...
Kakteen sind weit verbreitete grüne Pflanzen, die...
Jeder weiß, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist...
Obwohl Bittermelonen bitter schmecken, sind sie s...
Wintermelonen- und Schweinerippchensuppe ist für ...
Was ist die Website von Alcon? Alcon ist ein weltw...
Was ist Bohnengrün? Grüne Bohnen sind ein Gemüse,...
Pflanzzeit des Regenpfeifers Tausendblattgras ist...
Autor: Anqi Qinghai University Affiliated Hospita...
Studien mehrerer Forschungsgruppen haben gezeigt,...
Wintermelonen-Fleischbällchensuppe eignet sich be...