Einführung von Golden AmberDer Goldkugelkaktus gehört zur Familie der Kakteen. Er hat einen kugelförmigen Stamm, der eine Höhe von 1,3 Metern erreichen kann. Die Pflanze wächst langsam und die Rillen auf der Kugel sind ordentlich angeordnet. Die Blüten befinden sich auf der Spitze der Zwiebel und sind glockenförmig. Zu den häufig kultivierten Sorten gehören der Weißdorn-Goldkugelkaktus, der Wilddorn-Goldkugelkaktus und der Kurzdorn-Goldkugelkaktus. Zu den Vermehrungsmethoden gehören Aussaat und Pfropfen. Methode zur Kultivierung von goldenem BernsteinDer Goldkugelkaktus mag einen Standort mit viel Sonnenlicht, sollte aber während der heißen Sommermonate im Schatten stehen, da der Ball sonst durch das starke Licht verbrennt. Er mag fruchtbaren und gut durchlässigen Sandlehm, der zu gleichen Teilen mit grobem Sand, Lehm, Lauberde und einer kleinen Menge alter Mauerasche vermischt werden kann. Der Goldkugelkaktus ist nicht kälteresistent. Die Überwinterungstemperatur sollte bei 8-10 Grad Celsius gehalten werden. Der Boden muss trocken sein. Dem Gießen, Düngen und Beschneiden sollte mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. BewässerungsmethodeDer Goldkugelkaktus wächst im Sommer stark und hat einen höheren Wasserbedarf. Zu dieser Zeit ist die Temperatur hoch und die Luft trocken, Sie können die Pflanze also am frühen Morgen und am Abend gießen und sie auch mit einer angemessenen Menge Wasser besprühen. Gießen Sie bei jedem Gießen nur am Rand des Blumentopfes entlang und nicht direkt auf die Oberseite des Ballens und die veredelte Stelle. DüngemethodeIm Frühjahr kann der Goldkugelkaktus einmal wöchentlich dünn gedüngt werden. Als Dünger kommen Fischreste oder Geflügelmist infrage. Von Mai bis Juni sollte alle 4–5 Tage gedüngt werden. Bei hohen Temperaturen im Sommer sollte mit der Düngung aufgehört werden. Von September bis Oktober sollte einmal wöchentlich gedüngt werden, von November bis zum Frühjahr des Folgejahres sollte auf die Düngung verzichtet werden. SchnittmethodenDer Goldkugelkaktus muss alle 2–3 Jahre umgetopft werden. Beim Umtopfen können Sie die trockenen und zu langen alten Wurzeln abschneiden, um das kräftige Wachstum der Pflanze zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Goldkugelkakteen1. Warm halten: Die Goldberberitze verträgt keine niedrigen Temperaturen. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 Grad liegt, kann sie ins Haus an einen sonnigen Platz gestellt werden. Weniger gießen, die Blumenerde leicht trocken halten und vor kaltem Wind schützen. 2. Tipps zum Anbau: Unter der Voraussetzung, dass die Licht- und Temperaturanforderungen gewährleistet sind, verwenden Sie eine Röhre aus perforierter Kunststofffolie, um die gesamte Kugel und den Blumentopf abzudecken und so eine kleine Umgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Die Kugel des auf diese Weise kultivierten Goldkugelkaktus wächst schneller und die Dornen werden sehr hart. |
<<: Sollte ich für die Kiefernrote Pflaume einen großen oder kleinen Topf verwenden?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Glasjade?
Wenn wir gelegentlich Rotwein trinken, wissen wir...
Die Farbe der Hami-Melone ist normalerweise fruch...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass es...
Bei der Photosynthese wird Lichtenergie in elektr...
Viele Freunde lieben Tomaten-Grapefruitsaft. Lass...
In den letzten Jahren ist Milchtee immer beliebte...
Chunlan Songmei ist eine Orchideenart. Es handelt...
Wassermelonen gehören im Sommer zu den Lieblingsf...
Fast die Hälfte aller COPD-Patienten ist unterern...
Dahongpao gehört zu den zehn berühmtesten Teesort...
Wer süße Mandeln mag, wird die Köstlichkeit, die ...
Phalaenopsis, sollte ich einen großen oder kleine...
Haben Sie schon einmal zusammengefallenes Gemüse ...
Himbeeren, auch Brombeeren genannt, sind Früchte ...
Die Krebsinzidenzrate in unserem Land nimmt von J...