Glasjade EinführungGlasjade ist eine Pflanze aus der Familie der Springkräuter. Seine Blüten, Blätter und Stängel sind durchscheinend und ähneln Glas, daher der Name. Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch Stecklinge, was ganzjährig möglich ist. Am besten führt man den Schnitt im Frühjahr und im Herbst durch. Wählen Sie als Stecklinge kräftige junge Zweige, gießen Sie diese nach dem Schneiden ausreichend und sorgen Sie für eine Temperatur von 20°C bis 25°C. Sie werden in 20 bis 30 Tagen Wurzeln schlagen. Wie man Glasjade züchtetGlasjade mag eine warme und feuchte Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18-25 Grad. Die Temperatur während der Überwinterung darf nicht unter 10 Grad liegen. Bei Temperaturen über 13 Grad kann es zu einer Dauerblüte kommen. Die Erde im Glas-Smaragdtopf sollte feucht gehalten und im Sommer häufig, im Winter weniger häufig gegossen werden. Neben der angemessenen Bewässerung während der Wachstumsperiode sollte die Luftfeuchtigkeit auf einem hohen Niveau gehalten werden. Sie können die Blätter besprühen und Wasser um den Topf herum streuen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechtzuerhalten. BewässerungsmethodeGlasjade mag eine feuchte Umgebung. Im Sommer ist die Temperatur hoch und die Luft trocken, daher können Sie die Pflanze morgens und abends gießen und ausreichend mit Wasser besprühen, um sie feucht zu halten. Im Winter wächst die Pflanze langsamer und ihr Wasserbedarf sinkt, daher sollten Sie das Gießen zu dieser Zeit kontrollieren. DüngemethodeWährend der Phase des kräftigen Wachstums des Glasjade können Sie ihm einmal wöchentlich Dünger aus zersetztem Kuchen hinzufügen. Vor der Blütezeit können Sie Phosphor- und Kaliumdünger hinzufügen. Nach der Blüte alle 16–20 Tage düngen. Achten Sie darauf, nicht zu häufig zu düngen, da dies leicht dazu führen kann, dass die Stängel und Blätter zu lang werden und sich die Pflanzen ablagern. SchnittmethodenWährend der Keimlingsphase von Glass Jade können die Spitzen mehrmals eingeklemmt werden, um das Wachstum der Seitenzweige und die Anzahl der Blüten zu fördern. Zu hoch oder zu lang wachsende Äste sollten kurz geschnitten werden, um unnötigen Nährstoffverlust zu vermeiden. Bei der täglichen Pflege sollten schwache und dichte Äste abgeschnitten werden. Nach der Blüte kann ein starker Rückschnitt vorgenommen werden, um die Blüte im nächsten Jahr zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von GlasjadeDas Rhizom der Glasjade ist fleischig und verträgt keine Staunässe. Es darf nicht zu viel gegossen werden. Wenn die Wurzeln längere Zeit im Wasser liegen, werden die Blätter gelb und fallen ab. Im Allgemeinen reicht es aus, die Erde leicht feucht zu halten. |
<<: Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den goldenen Fasskaktus?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Longzhu
Das „Oil Painting Wedding Chlorophytum“ ist beson...
Der Frühling ist da und der Sommer ist nicht mehr...
Wenn ich über Melonen-, Avocado- und Garnelensala...
Verwandte gelten als die engsten Blutsverwandten,...
Viele Teile von Eucommia ulmoides haben eine sehr...
Normalerweise gehen die Leute Bienen aus dem Weg,...
Mangostan wächst in tropischen Gebieten im Süden ...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Die Mogao-Grotten sind nicht nur schön, sondern h...
Pflanzzeit für Lupinensamen Lupine ist ein einjäh...
Anbaugebiet für Panax Notoginseng Panax notoginse...
Eier-Spinat-Brei ist ein Brei mit hohem Nährwert....