Kumquat-Umtopfzeit1. Kumquats müssen umgetopft werden. Wenn der Topf über einen längeren Zeitraum nicht gewechselt wird, verhärtet sich die Erde und die darin enthaltenen Nährstoffe können das Wachstum der Pflanze nicht mehr ausreichend decken. Dies führt dazu, dass die Kumquat langsam wächst und nur schwer blüht und Früchte trägt. Selbst wenn es Früchte trägt, wird die Qualität sehr gering sein. 2. Im Allgemeinen muss der Topf alle drei Jahre gewechselt werden, um sicherzustellen, dass neue Erde vorhanden ist, um das Wachstum aufrechtzuerhalten und neue Nährstoffe bereitzustellen. Der Zeitpunkt für den Topfwechsel ist etwa im Frühjahr von März bis April. Das Klima ist in dieser Zeit für das Wachstum geeignet und es gibt keine Wetterextreme, was der Erholung der Kumquat sehr zuträglich ist. Dies ist auch in anderen Jahreszeiten möglich, allerdings muss die Umgebung gut gepflegt werden. Kumquat-Umtopfmethode1. Boden vorbereiten Für das spätere Wachstum der Kumquat müssen Sie einen Blumentopf wählen, der etwas größer ist als der ursprüngliche. Dafür eignet sich entweder ein Tontopf oder ein Keramiktopf. Wählen Sie einen fruchtbaren, lockeren, gut durchlässigen und humusreichen Boden, geben Sie als Grunddünger etwas Kuchendünger hinzu und desinfizieren Sie ihn nach dem Mischen. Nicht direkt einpflanzen. 2. Topf entfernen und Wurzeln beschneiden Um ein Auflockern der Erde zu verhindern, sollten Sie die Kumquat einige Tage vor dem Umtopfen nicht gießen. Nehmen Sie die Kumquat langsam aus dem Topf. Das Wurzelwerk darf nicht beschädigt werden. Allerdings sind die äußeren Wurzeln trocken, gelb und alt geworden und müssen rechtzeitig abgeschnitten werden. 3. Pflanzen in Töpfen Nach der Vorbereitung den Boden des neuen Blumentopfs mit Fliesen bedecken, mit Erde füllen, dann die Kumquat hineinstützen und einpflanzen, den Rand mit Erde auffüllen. Nach dem Eintopfen gründlich gießen und an einen schattigen Platz stellen. Das sollten Sie beim Umtopfen von Kumquats beachten1. Kumquats mögen eine warme Umgebung. Achten Sie beim Umtopfen auf die Umgebungstemperatur. Unter 10 Grad sollte es nicht liegen. Am besten regelt man die Temperatur zwischen 15 und 30 Grad. Dies ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen. Bei niedrigen Temperaturen müssen wärmende Maßnahmen ergriffen werden. Bei hohen Temperaturen müssen Kühl- und Lüftungsmaßnahmen ergriffen werden. 2. Nach dem Umtopfen können Sie die Kumquat zur Pflege an einen kühlen Ort stellen. Nachdem sie sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, erhöhen Sie langsam die Lichtintensität und wenden Sie häufig dünnflüssigen Dünger an, um das kräftige Wachstum der Kumquat zu fördern. Wenn die Erde trocken ist, sollten Sie zusätzlich Wasser hinzufügen, um die Erde leicht feucht zu halten. |
Autor: Liu Yanping, stellvertretender Chefarzt de...
Durian-Hühnchen-Eintopf ist eine besonders nahrha...
Ist ein tiefer oder ein flacher Topf für die Jade...
Im heißen Sommer brüht man sich eine Tasse kühles...
Gedämpfte Birnen sind im Winter für viele Mensche...
Zunächst ist es Zeit, den Boden der Clivia zu wec...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
Der trockene Winter hat vor Kurzem begonnen und v...
In Essig eingelegter Ingwer, die Kombination aus ...
In unserem täglichen Leben wissen wir möglicherwe...
Wenn Sie das Stichwort „Mundatmung“ in die Suchle...
Zitronen sind reich an Nährstoffen, insbesondere ...
Der 2. April ist der von der Generalversammlung d...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertreten...
Der Schneelotuspilz ist eine neue Pflanze, die er...