Wintermelone düngenWintermelonen benötigen beim Wachsen ausreichend Dünger. Nachdem die Pflanze eingetopft und gekeimt ist, besprühen Sie sie einmal wöchentlich mit einem flüssigen Dreikomponentendünger, z. B. einer 500- bis 600-fachen Flüssigkeitsmenge eines Mehrnährstoffdüngers mit dem gleichen Verhältnis von Stickstoff: Phosphor: Kalium. Eine ausgewogene Düngung mit Phosphor- und Kaliumanteil während der Wachstumsperiode kann zu einem sehr kräftigen Pflanzenwachstum führen. So düngen Sie WintermelonenBeim Düngen der Wintermelone während der Wachstumsperiode sollten Sie die Düngermenge entsprechend erhöhen. Eine Düngung alle halben Monate kann dazu beitragen, dass die Wintermelone während der Wachstumsperiode kräftig wächst. In anderen Jahreszeiten können Sie die Düngermenge entsprechend reduzieren. Achten Sie beim Düngen von Wintermelonen darauf, dass Sie die Wurzeln nicht mit dem Dünger in Berührung bringen, da dieser sonst die Wurzeln der Wintermelone verbrennen kann. Geben Sie außerdem keinen Dünger auf die Blätter, da dies zu Blattfäule führt. FrühjahrsdüngungWintermelonen müssen im April gedüngt werden. Schütten Sie ein Drittel der alten Erde aus und mischen Sie diese mit etwas Mehrnährstoffdünger. Allerdings muss der fruchtbare Boden vollständig zersetzt sein, da er sonst die Wurzeln der Wintermelone verbrennt. In der späteren Zeit sollte vorwiegend Flüssigdünger verwendet werden. Um das Wachstum und die Entwicklung der Wintermelone zu fördern, düngen Sie einmal im halben Monat. SommerdüngungDer beste Zeitpunkt zum Düngen von Wintermelonen im Sommer ist der August. Beim Anbau von Wintermelonen zu Hause wird im Allgemeinen Flüssigdünger verwendet. Flüssigdünger ist reich an verschiedenen Spurenelementen, die den Nährstoffbedarf der Wintermelone während ihres Wachstums decken können. HerbstdüngungDie Herbstdüngerzeit für Wintermelonen ist von September bis Oktober. Achten Sie beim Düngen darauf, dass die Wintermelone nicht zu viel Wasser bekommt und gießen Sie sie eine Woche lang nicht. Anschließend streuen Sie das Düngegranulat in den Blumentopf und gießen ihn gründlich an. WinterdüngungDie beste Zeit zum Düngen von Wintermelonen ist der November. Verwenden Sie zersetzten Kuchendünger oder Reiswaschwasser und fügen Sie etwas Knochenmehl hinzu. Vergraben Sie den vorbereiteten organischen Dünger dann in der Erde, in der die Wintermelone gepflanzt wird. Was Sie beim Düngen von Wintermelonen beachten sollten1. Verhindern Sie Wurzelbrand durch Düngeschäden : Wenn die Wintermelone nach der Düngung durch Dünger beschädigt wird und die Pflanze verwelkt, müssen Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, die verbrannten Wurzeln abschneiden und die Pflanze anschließend neu einpflanzen. 2. Verhindern Sie, dass die Blätter gelb werden : Der Wintermelonendünger muss rechtzeitig nachgefüllt werden. Wird über längere Zeit kein Dünger verabreicht, ist das Wachstum deutlich schwächer und die Blätter verfärben sich gelb. Daher muss die Wintermelonendüngung rechtzeitig und regelmäßig erfolgen. 3. Lichtbedarf : Bei der Pflege der Wintermelone müssen Sie ihr regelmäßig ausreichend Licht geben, sie nach dem Düngen jedoch nicht in die Sonne stellen und der Sonne aussetzen. Bei Lichteinfall müssen Sie für entsprechenden Schatten sorgen. |
>>: Was ist bei der Arbeit mit dem neuartigen Coronavirus zu beachten? ...
Wie lautet die Website der Universität Tsukuba in ...
Wie wählt man eine Melone aus? Lassen Sie mich Ih...
In jüngster Zeit wurden im Zuge der Anpassung der...
Google hat den Android-Sicherheitsbericht 2017 ve...
Warum zum Teufel ist Xiaoduo in der zweiten Folge...
Die neuesten Untersuchungen von TechInsights zeig...
Im eisigen Winter kann nichts Ihr Herz mehr erwär...
Was ist die Walla Walla University? Die Walla Wall...
Was ist das Axis History Forum? Das Axis History F...
Was ist die Website von Ryukyu Shimpo? Ryukyu Shim...
Vor einiger Zeit brach die Epidemie vielerorts im...
Aussaatzeit für Königsgrassamen Die Aussaatzeit f...
2021 ist fast vorbei! Kinder, dieses Jahr haben w...
Bei frisch eingetopften oder gerade umgetopften S...