TechInsights: Die weltweiten Smartphone-Auslieferungen erreichten im ersten Quartal 2023 269 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr

TechInsights: Die weltweiten Smartphone-Auslieferungen erreichten im ersten Quartal 2023 269 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr
Die neuesten Untersuchungen von TechInsights zeigen, dass die weltweiten Smartphone-Lieferungen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 269 Millionen Einheiten zurückgingen. Samsung liegt mit einem Marktanteil von 23 % auf dem weltweiten Smartphone-Markt an erster Stelle. Apple belegte mit einem Marktanteil von 20 Prozent den zweiten Platz und verzeichnete damit im ersten Quartal den höchsten Marktanteil des Unternehmens im Smartphone-Bereich im letzten Jahrzehnt. Xiaomi, OPPO (einschließlich OnePlus) und vivo blieben in den Top Fünf.

Sui Qian, Senior Director von TechInsights , sagte: „ Im ersten Quartal 2023 sanken die weltweiten Smartphone-Lieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf 269,1 Millionen. Dies ist das siebte Quartal in Folge mit einem Rückgang der Smartphone-Lieferungen im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Quartal dieses Jahres wirkten sich Bestandsanpassungen und geopolitische Probleme weiterhin auf den Smartphone-Markt aus. Gleichzeitig schwächen ungünstige wirtschaftliche Bedingungen weiterhin die Verbrauchernachfrage nach Smartphones und anderen nicht lebensnotwendigen Produkten.

Woody Oh, Direktor bei TechInsights, fügte hinzu: „Wir schätzen, dass Samsung im 1. Quartal 2023 60,5 Millionen Smartphones ausgeliefert hat und mit fast 23 % Marktanteil den ersten Platz auf dem globalen Smartphone-Markt einnimmt. Während die Smartphone-Auslieferungen des Unternehmens im Jahresvergleich um 19 % zurückgingen, schnitt es in Bezug auf die Smartphone-Großhandelspreise und die operative Rentabilität aufgrund eines höheren Anteils der höherpreisigen GS23- Serie sehr gut ab. Apple belegte mit 55 Millionen ausgelieferten Geräten den zweiten Platz und erreichte einen Marktanteil von 20 % , den höchsten Marktanteil in einem ersten Quartal seit 2013. Die Auslieferungen von Apple gingen im Jahresvergleich um 4 % zurück, aber das Unternehmen schnitt immer noch besser ab als der Gesamtmarkt. Abklingende Lieferunterbrechungen, aggressive Werbeaktionen für ältere Modelle in mehreren Märkten und Preisnachlässe führten zusammen zu soliden Ergebnissen. Das iPhone schnitt in diesem Quartal in den Schwellenländern (insbesondere in Indien) gut ab, während die Leistung in den USA, China und Japan schwach blieb.“

Wu Yiwen, Associate Director bei TechInsights , fügte hinzu: „Xiaomi hat im 1. Quartal 2023 30,5 Millionen Smartphones ausgeliefert und belegt damit mit einem weltweiten Marktanteil von 11 % den dritten Platz, gegenüber 12 % im Vorjahr. Xiaomi hinkte aufgrund von Bestandsanpassungen anderen großen chinesischen Marken hinterher, die Auslieferungen gingen im Jahresvergleich um 22 % zurück. Aufgrund von Bestandsanpassungen und regulatorischem Gegenwind fiel Xiaomis Platzierung auf dem indischen Markt auf den vierten Platz zurück (hinter Samsung, vivo und OPPO ( OnePlus ) ). OPPO (OnePlus) belegte den vierten Platz und machte 10 % des weltweiten Smartphone-Marktanteils aus. Vivo belegte im 1. Quartal 2023 mit 8 % des weltweiten Smartphone-Marktanteils den fünften Platz. Da sich der 4G- und 5G- Wettbewerb in China und anderen Märkten verschärfte, gingen die Smartphone-Auslieferungen von Vivo im Jahresvergleich um 16 % zurück und verloren in den meisten Märkten an Boden. Die Auslieferungen von OPPO (OnePlus) gingen in diesem Quartal im Jahresvergleich um 7 % zurück Markt, hauptsächlich angetrieben von der Marke OnePlus, die dank einer optimierten Markenstrategie und eines erneuerten Produktportfolios ein starkes Wachstum auf dem chinesischen Markt erzielte. Die beiden Marken führten im ersten Quartal 2023 gemeinsam auch den chinesischen Smartphone-Markt an.“

Neil Mawston , Executive Director von TechInsights, fügte hinzu: „Abseits der Top Fünf war der globale Wettbewerb zwischen den anderen großen Smartphone-Marken im 1. Quartal 2023 hart. Transsion, Honor, Lenovo - Motorola, realme und Huawei waren in den Top Ten, aber ihre Leistung in diesem Quartal war durchwachsen. Transsion behauptete seine sechste Position und erzielte ein gesundes Wachstum in Mittel- und Osteuropa sowie Mittel- und Lateinamerika, aber die gesamten Smartphone-Lieferungen verzeichneten drei Quartale in Folge einen zweistelligen Rückgang im Jahresvergleich. Auch die beeindruckend starke Entwicklung von Honor erfuhr eine Verlangsamung. Das Unternehmen verzeichnete aufgrund der schwachen Leistung auf dem chinesischen Markt im 1. Quartal 2023 einen Jahresrückgang, während die Lieferungen ins Ausland in den letzten Monaten zu wachsen begannen. Lenovo - Motorola überholte realme in diesem Quartal mit einem Marktanteil von 4 % und sprang auf den achten Platz. Es ist jedoch noch immer ein US-Unternehmen und hat aufgrund eines langsamen Produktveröffentlichungszyklus einen starken Rückgang auf dem US-Markt erlebt. Realme fiel mit einem zweistelligen Jahresrückgang auf den neunten Platz zurück und verlor in den meisten Regionen Marktanteile. Huawei blieb in den Top Ten, und seine Smartphone-Lieferungen gingen in diesem Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 13 % zurück; Darüber hinaus bleiben die Aussichten des Unternehmens angesichts der Gerüchte über eine Verlängerung des 4G- Verbots in den USA aufgrund der Sanktionen gegen WLAN und KI-bezogene Chipsätze und Technologien ungewiss. Acht der zehn größten Marken sind chinesisch. Allerdings verzeichneten alle diese chinesischen Marken insgesamt einen Rückgang der Lieferungen um 16 % und blieben damit hinter dem Gesamtmarkt zurück. Im Vergleich zum Vorquartal stellt es jedoch eine Verbesserung dar und lässt darauf schließen, dass sich der Markt in der zweiten Jahreshälfte erholen könnte.“

Sui Qian, Senior Director bei TechInsights, ergänzte: „Wir prognostizieren, dass die weltweiten Smartphone-Lieferungen weiter zurückgehen und bis 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3 % sinken werden. Geopolitische Probleme, Konjunkturabschwung, Energieknappheit und -preissteigerungen sowie Wechselkursschwankungen werden die Verbrauchernachfrage im ersten Halbjahr 2023 weiter schwächen. Für das dritte Quartal wird eine leichte Erholung erwartet, mit zweistelligem Wachstum in der Weihnachtszeit. Samsung und Apple werden ihre beiden Spitzenplätze weiterhin behaupten. Chinesische Marken müssen ihre Leistung auf dem chinesischen Markt stabilisieren und neue Wachstumsmotoren erschließen, um den Abwärtstrend umzukehren.

Weltweite Smartphone-Lieferungen und Marktanteile im 1. Quartal 2023

Hinweis: Zahlen sind gerundet
Quelle: TechInsights, Smartphone-Strategien

<<:  Plötzlich drehte sich die Welt. Was ist passiert?

>>:  Wichtige Überlegungen zur Ultraschalldiagnostik der akuten Intussuszeption bei Kindern

Artikel empfehlen

Wie man Lotus pflanzt und wann ist die beste Zeit, Lotus zu pflanzen

Die Schalenlotusblume ist eine im Alltag weit ver...

Nährwert und Vorteile des Brokkoli-Verzehrs

Es gibt eine Art grünen Blumenkohl in unserem Leb...

Sensor Tower: US-Einzelhandelsanwendungsbericht 2023

Sensor Tower hat den „2023 US Retail Application ...

Wie kocht man Mungobohnen einfach? Wie kocht man Mungobohnen schnell?

Im Leben verwenden viele Menschen gerne Mungobohn...

Wie man Tausend Buddha-Hände züchtet, damit sie blühen

Wachstumsbedingungen von Thousand Buddha Hands Th...

Wie wäre es mit Hansa? Hansa_HANSA-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die HANSA-Website? HANSA ist eine deutsche...

Was ist Farn?

Was ist Farn? Adlerfarn ist eine Pflanze aus der ...

Kann ich Hibiskus zu Hause anbauen?

Kann ich Hibiskus zu Hause anbauen? Sie können Hi...

Die für die Wachstumsumgebung des Eisenbaums geeignete Wachstumstemperatur

Umweltbedingungen für das Wachstum von Eisenbäume...